abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Die Anzeigengebühr wurde nach ca. 3 Minuten zum Verkauf "hinzugemogelt".

Hallo,

 

ich habe gerade ein USB Oszilloskope für € 239,- verkauft. Da ich direkt am PC saß, habe ich gleich die Seite "Einzelheiten zum Kauf" aufgerufen, um die Rechnung für den Käufer zu erstellen.

 

Auf der Seite "Einzelheiten zum Kauf" habe ich rechts die Gebührenabrechnung gesehen und eben auch, dass mir € 31,71 an Transaktionsgebühren berechnet werden. Also bleiben mir € 207,29 an Erlös vor Versandkosten (dachte ich zumindest - und schade, dass ich keinen Screenshot angefertigt habe, aber so blöd, wie es im wirklichen Leben kommen kann, denkt man ja nicht).

 

Ich habe die Seite im Browser offen gelassen und in den folgenden 3 Minuten das Paketlabel über die eine externe Hermes-Webseite erstellt. Dann wechselte ich wieder in den Ebay-Browser-Tab "Einzelheiten zum Kauf". Die Abrechnung war noch immer die gleiche (Erlös = € 207,29).

 

Nun gab ich im Bereich "Versand / Sendungsnummer hinzufügen" die Hermes Sendungsnummer ein.

Beim Speichern der Sendungsnummer wurde dann der rechte Teil der Erlösberechnung verändert und es erschien plötzlich zusätzlich die Position "Anzeigengebühr Standard" mit € 14,22 an weiteren Kosten, so dass mir nun nur noch € 193,07 vor Versandkosten bleiben.

 

Was soll das? Entweder hat der Kunde über eine Anzeige gekauft (dann sollte das auch jederzeit in der Abrechnung angezeigt werden) oder eben nicht.

 

Aber 3 Minuten später klammheimlich eine Anzeigengebühr in die Abrechnung reinnehmen, macht auf mich einen wirklich befremdlichen Eindruck. Als ob Ebay nicht schon genug Gebühren von den Verkäufern verlangt. Immerhin können wir Verkäufer nicht nachprüfen, ob ein Kauf tatsächlich über Anzeigen gelaufen ist oder nicht (ich wüsste zumindest nicht wie man das prüfen kann). Und wenn man jetzt sieht, dass die Anzeigengebühr erst viel später in die Abrechnung aufgenommen wird, dann wirkt das ehrlich gesagt überhaupt nicht vertrauenserweckend.

 

Zu allem Überfluß bin ich diesbezüglich auch vorbelastet: Wenn ich an meine Erfahrung im zurückliegenden "Ebay Durchstarterprogramm" denke, bei dem die Ebay-Webseite bei der Verkäufer-Performance die Kosten auf die Erlöse drauf addiert hat und der Gesamtumsatz am Ende (lt. Ebay Berechnungen) höher war als der Umsatz vor Kosten, dann bin ich mir wirklich nicht mehr sicher, ob die Datenbank- und Webentwickler von Ebay hier überhaupt irgendwas prüfen, bevor sie ihre neuen Funktionen auf die Menschheit loslassen.

 

Ich weiß, dass ihr (Ebay) im Hintergrund permanent daran bastelt, um das Erscheinungsbild des Marktplatzes einheitlicher zu gestalten, aber wenn es um Geld und Abrechnung geht, dann prüft hier bitte doppelt und dreifach. Es geht um unser Geld. Bisher habe ich nämlich auch nicht gesehen, dass der Programmcode sich mal aus Versehen zu Gunsten des Verkäufers verrechnet hat. Ich hoffe inständig, dass ihr nicht am Code rumfummelt, der für die Berechnung der Auszahlungen auf das Bankkonto der Verkäufer zuständig ist. Da gruselt es mich auch, wenn durch die zeitliche Verzerrung der Einnahmen und Auszahlungen durch Ebay würde eine manuelle Prüfung für mich zumindest nicht trival sein (ich nutze kein Warenwirtschftssystem, sondern mache das alles "zu Fuß")

 

Aber ich schweife ab.

Es geht um die Anzeigengebühr und ich kann mir unglaublich schwer vorstellen, dass es dem Käufer meines Aritikels nach Abschluß des Kaufs gelungen sein soll, den Kauf nachträglich mit einer Anzeige zu verknüpfen. Evtl. ist das wieder so ein Programmfehler in eurem Programmcode? Nicht, dass der Käufer nach dem Kauf nochmals meinen Artikel aufgerufen hat und dabei dann versehentlich die Anzeigen-Version meines Artikels angeklickt hat. Denkbar ist hier scheinbar alles.

 

Hier würde mich eine  Stellungnahme seitens Ebay interessieren wie sowas zustande kommt. Und kommt mir jetzt nicht mit Sachen wie "Na ja, die Datenbank cron jobs der Anzeigen-Ermittlung laufen immer nur alle 3 Minuten, also wird das erst später aktualisiert". Wenn DAS die Ursache sein sollte, dann bitte haltet die gesamte Ansicht "Einzelheiten zum Kauf" so lange zurück, bis alle Daten dafür ermittelt worden sind. Das wäre das Grundschul-Einmaleins für jeden Programmierer, der "irgendwas mit Geld und Währung" programiert.

 

Gruß Markus (sauer!)

Nachricht 9 von 9
Neueste Antwort
8 ANTWORTEN 8

Die Anzeigengebühr wurde nach ca. 3 Minuten zum Verkauf "hinzugemogelt".

Anonymous
Nicht anwendbar

Nun ja, dann wirst du wohl weiter auf die Professionalität von ebay hoffen dürfen... wie auch auf eine nachvollziehbare Erklärung... nur zu...viel Erfolg. Und bei der Überprüfbarkeit der erbrachten Leistung hofft man dann einfach mal...

Frag doch bei der Gelegenheit (Kontakt zum Support) gleich mal nach, wie es sein kann, dass die Mehrwertsteuer für den Anzeigentarif immer erst angezeigt wird, wenn es ums Kassieren geht....😈

 

Ich troll mich und woanders... 

Nachricht 1 von 9
Neueste Antwort

Die Anzeigengebühr wurde nach ca. 3 Minuten zum Verkauf "hinzugemogelt".


@Anonymous  schrieb:

Warum sollte Ebay die Gebühr nicht erst aufführen, wenn du ein Label gekauft hast und damit auch deutlich wird, dass der Kauf wirklich abgewickelt wird???


Weil es irreführend ist? Und vielleicht auch, weil dieser Ablauf einer fiananztechnischen Prüfung vermutlich nicht standhalten würde, wenn mal jemand draufschauen würde der vom Fach ist.

 

Immerhin zeigt Ebay mir damit Details zu einer Transaktion an, die Teil eines zwischen Ebay und mir geschlossenen Dienstleistungsvertrags ist... und vor allem, die -was die Berechnung der Anzeigengebühr angeht- bereits abgeschlossen ist. Dem Ebay-Abrechnungssystem ist bereits zum Zeitpunkt, zu dem der Kunde auf Kaufen klickt, klar ob eine Anzeigengebühr berechnet werden muss oder nicht. Aus technischer Sicht spricht jedenfalls nichts dagegen, denn der Klick auf eine meiner Anzeigen muss vor Abschluss des Kaufs passiert sein. Wenn das nicht der Fall war, wird die Gebühr auch nicht berechent.

 

Aber wenn es die Absicht von Ebay ist, seine Kunden (Verkäufer/mich) zu irritieren und zu verärgern, dann ist das natürlich ein gangbarer Weg, dies zu erreichen.

 

Ich finde dieses Verhalten der Ebay-Abrechnungsseite nicht sehr förderlich für eine gute, vertrauensbildene Kunde <-> Verkäufer-Beziehung. Und wie bereits angemerkt vermute ich auch, dass so eine nachträgliche Änderung auch nicht zulässig ist.

 

Wenn du im Supermarkt einkaufst, durch die Kasse gegangen bist und alles bezahlt hast, wirst du sicherlich auch kein Verständnis dafür haben, dass man dich am Ausgang noch einmal abfängt, dir einen korrigierten Kassenbon unter die Nase hält und eine Nachzahlung verlangt.

 

Und was deine Begündung mit dem Kauf der Briefmarke angeht:

Im könnte die Briefmarke auch erst später im Postamt kaufen und nicht über Ebay. In dem Fall würde Ebay gar nichts davon mitbekommen. Was dann? Wie lange würde das Ebay-System dann warten bis die Anzeigengebühr angezeigt wird? Deine Begründung, dass mein Verkauf erst durch Kauf einer Briefmarke endgültig abgewickelt ist, ist in der Tat fantasievoll... und sie ist nonsens. Was hingegen nicht nonsens ist, ist die Tatsache, dass die Nachberechnung einer Gebühr, die zuvor in einer augenscheinlich vollständigen Abrechnungsübersicht nicht enthalten war, nachgefordert wird.

 

Was spricht denn dagegen, diese irritierende und falsche Abrechnungsübersicht wirklich erst dann anzuzeigen, wenn dem Abrechnungssystem alle Kosten bekannt sind (bzw. es ihm möglich ist diese anzuzeigen)? Liegt es an einer evtl. vorhandene Unfähigkeit der Softwareentwickler? Eine evtl. vorhandene Unwissenheit von Regeln und Vorgaben im Finanzwesen? Wer weiß das schon?

 

Man gut, dass du mit deinen Antworten nicht direkt für Ebay sprichst, sonst hätte ich vermutlich arg an deren Kompetenz im Geschäftswesen gewzeifelt. Es handelt sich lediglich um die Antwort eines Communitymitglieds. Um eine Antwort im stil, wie man ihn hier mittlerweile öfter findet. Nicht wirklich nachvollziehbar und schon ein bisschen in Richtung zum trollen.

Nachricht 2 von 9
Neueste Antwort

Die Anzeigengebühr wurde nach ca. 3 Minuten zum Verkauf "hinzugemogelt".

Anonymous
Nicht anwendbar

Sei mir bitte nicht böse, aber dieses Modell der Kosten für Kauf über Anzeige oder nicht, ist für dich als Kunde dieses Formats praktisch nicht transparent.

Warum sollte Ebay die Gebühr nicht erst aufführen, wenn du ein Label gekauft hast und damit auch deutlich wird, dass der Kauf wirklich abgewickelt wird???
Begründungen für einen solchen Ablauf kann selbst ich fantasievoll erfinden... wie du gerade gelesen hast.

 

Nachricht 3 von 9
Neueste Antwort

Die Anzeigengebühr wurde nach ca. 3 Minuten zum Verkauf "hinzugemogelt".

Ja sicher weiß ich das. Aber was hat das mit dem beschriebenen Problem zu tun?

 

Du kannst auch Artikel bewerben und jemand kauft ihn ohne, dass er jemals auf deine Anzeige geklickt hat. Dann passiert nämlich das, was das Ebay Abrechnungssystem in meinem obigen Fall bis zum Kauf einer Versandmarke getan hat => es wird keine Anzeigengebühr in Rechnung gestellt.

 

Das Ebay-Abrechnungssystem ist sich also bis zum Kauf einer Versandmarke nicht sicher, ob der Kauf mit oder ohne Beteilligung eines Klicks auf die Anzeige erfolgt ist. Kann ja alles gut sein, aber dann soll Ebay bitteschön keine in sich abgeschlossene Umsatzberechnung anzeigen, wenn diese später nicht mehr stimmt.

 

"Ihr Umsatz beträgt € 2,50" .... 3 Minuten später... "ach nein, Ihr Umsatz beträgt € 2,18".

Das fühlt man sich als Ebay-Kunde (Verkäufer) mindestens vera....t.

Nachricht 4 von 9
Neueste Antwort

Die Anzeigengebühr wurde nach ca. 3 Minuten zum Verkauf "hinzugemogelt".

Anonymous
Nicht anwendbar

Tagchen @refurber-de 

 

Du musst doch wissen, ob du mit oder ohne Anzeigenwerbung einstellst oder nicht.

 

Nachricht 5 von 9
Neueste Antwort

Die Anzeigengebühr wurde nach ca. 3 Minuten zum Verkauf "hinzugemogelt".

Hallo Ebay-Community,

 

die Masche wird von Ebay immern noch durchgezogen.

 

Ich habe heute mal wieder explizit drauf geachtet und zwei Screenshots gemacht. Vor und nach dem Kauf einer Versandmarke. Und zack, war nach dem Kauf der Versandmarke plötzlich die zusätzliche Anzeigenprovision in den Verkaufsdaten zugefügt worden.

 

Die war dort vorher minutenlang nicht aufgeführt und die "Details zum Kauf" haben fein säuberlich den gesamten Abrechnungsprozess dargestellt - bis hin zu meinem verbleibenden Umsatz nach Abzug "aller" Kosten (ohne eine Anzeigengebühr).

 

Was soll das? Ich kann euch mit den Screenshots belegen, dass nach vollständigem Abschluß des Artikelverkaufs KEINE Anzeigengebühr in Rechnung gestellt wurde. Eure eigene Abrechnungsseite zeigt das klar und deutlich an. Warum werden mir nach dem Kauf einer Briefmarke plötzlich Anzeigengebühren berechnet? 

 

Eure Abrechnungsübersicht ist fehlerhaft, wenn sie nicht in der Lage ist den Abrechnungsprozess von der ersten Sekunde  an korrekt abzubilden!

Nachricht 6 von 9
Neueste Antwort

Die Anzeigengebühr wurde nach ca. 3 Minuten zum Verkauf "hinzugemogelt".

Hallo alena@ebay,

 

all das ist mir bekannt, trotzdem danke.

 

Womit ich ein Problem habe (und ich dachte, dass ich das klar und deutlich formuliert habe) ist, dass man mir die Anzeigengebühren in der Kaufübersicht ("Einzelheiten zum Kauf") nicht angezeigt hat. Diese kamen erst 3 Minuten später dazu. Zusammen mit meinen anderen "komischen Erfahrungen" im Bereich "Berechnung und Anzeige von Umsätzen", macht dies auf mich einen nicht sehr vertrauenserweckenden Eindruck.

 

Nochmal in deutlich: Einer eurer Kunden macht hiermit auf eine Ebay-Funktion aufmerksam, die nicht sehr vertauenserweckend arbeitet und in der jetzigen Form im Finanzwesen auch niemals freigegeben werden würde.

 

Wer sagt denn, dass in der Kaufübersicht nicht auch Programmierfehler stecken, so wie es im Bereich " Verkäufer-Performance" der Fall war, wo die Ebay-Webseite Kosten auf den Umsatz drauf addiert hat statt sie abzuziehen. Hierzu existieren bei mir auch Email-Verkehr mit Ebay und Screenshots.

 

Das Rezitieren eines Standardtextes, der mir nur das erklärt was ich zum Thema Anzeigen schon weiß, ist (zumindest für mich) als vertrauensfördernde Maßnahme nicht geeignet.

 

Wenn Anzeigen berechent werden, dann zeigt mir diese auch an, wenn ich auf "Einzelheiten zum Kauf" klicke. Mehr erwarte ich ja nicht. Aber das ist 3 Minuten lang nicht passiert.

 

Und wenn einem als "gebranntes Kind" die Vermutung in den Sinn kommt, dass hier etwas nicht so funktioniert wie es sollte, dann würde ich eine Antwort erwarten die mir zeigt, dass meine Befürchtungen nicht den Tatsachen entsprechen.

 

Um es mal deutlich zu machen wie das gerade auf mich wirkt - hier eine Parabel (Vergleich):

Ich kaufe ein neues Auto und nach 4'000 Kilometern platzt mir unvermittelt der Motor. Die Werkstatt teilt mir am Telefon als einzige Antwort mit: "Also, diese Motoren halten im Schnitt 160'000 Kilometer, wenn Sie sehr aggressiv damit fahren halten sie evtl. nur 120'000 Kilometer. Aber genrell laufen sie sehr rund und gut. Ich hoffe ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. Auf wiederhören.", dann bleit man in etwa mit einem vergleichbaren Gefühl zurück wie bei der Ebay-Antwort dort oben.

 

Wie kann ich als Ebay-Kunde (Verkäufer) denn überhaupt prüfen, ob einer meiner Käufe über Anzeigen gelaufen ist oder nicht, wenn ich eurer Software nicht traue, weil sie in extrem kritischen Breichen belegbar schon einmal völlig falsch funktioniert hat?

 

Ist die Ebay-Software in irgend einer Weise zertifiziert, so dass deren korrekte Funktion von einer unabhängigen Stelle geprüft worden ist? Das wäre doch mal eine hilfreiche Auskunft.

 

Viele Grüße 

Markus

Nachricht 7 von 9
Neueste Antwort

Die Anzeigengebühr wurde nach ca. 3 Minuten zum Verkauf "hinzugemogelt".

alena@ebay
Community Support Team
Community Support Team

Hallo @refurber-de 

Mit Anzeigen Standard entstehen Dir Kosten nur dann, wenn ein Käufer auf Deine  Anzeige klickt und Deinen Artikel innerhalb von 30 Tagen kauft. (Als Klick zählen Situationen, in denen der Käufer von Deiner Anzeige aus auf Deine Artikelseite klickt oder in Deiner Anzeige auf das Herz-Symbol für „Auf die Beobachtungsliste“ klickt.) Das heißt, Du zahlst nur, wenn Du den Artikel verkaufst. Der zu zahlende Betrag wird durch den Anzeigentarif bestimmt, den Du für das betreffende Angebot festgelegt hast. Der Anzeigentarif ist ein prozentualer Anteil des Gesamtverkaufsbetrags für einen Artikel (einschließlich Artikelpreis, Versand, Steuern und sonstiger anfallender Gebühren). Von Deinen 41 aktiven Angeboten sind momentan 37 beworben. 

Liebe Grüße 

Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.

Nachricht 8 von 9
Neueste Antwort