abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hallo Community,

 

alle Gebote, auch die in letzter Sekunde, werden gewertet. So war man es gewohnt und das muss auch so sein.

 

Egal wann, alle Gebote müssen berücksichtigt werden, die innerhalb der Laufzeit der Auktionszeit abgegeben werden. Das ist  auch rechtlich betrachtet eine verpflichtende Voraussetzung für Auktionen.

 

Denn sonst bedeutet es, das unterschiedliche Teilnahmebedingungen generiert werden, die aber nicht rechtens sind. Jeder der bei eBay Gebote abgeben kann, muss ohne Beschränkung bis zur letzten Sekunde der Auktion das auch verbindlich machen können. Gebote nach der Auktion sind natürlich wirkungslos, aber jedes Gebot bis zu letzten Sekunde der Auktionslaufzeit muss berücksichtigt werden.

 

DAS IST JETZT VORBEI !!!

 

Jetzt bekommt man vermehrt die Meldung "Fehler beim Gebot".

 

Ich habe mit dem Kundenservice gesprochen. Dass abgegebene Gebote angenommen werden ist jetzt nicht mehr sicher. Man soll doch bitte spätestens 5 Sekunden vor Auktionsende bieten, weil es sonst grundsätzlich nicht mehr sicher ist, das ein Gebot übernommen wird. ABER, auch diese "5 Sekunden Regel" ist nicht sicher!

 

Angeblich trägt eBay keine Verantwortung und die Auktionszeit ist nicht mehr verbindlich für Gebotsabgaben. Das ist falsch, der Gesetzgeber sagt etwas völlig anderes.

 

Ich habe es zweimal selbst erleben müssen. Gebote innerhalb der letzten Sekunden, aber absolut sicher vor Auktionsende,  und es kam die Fehlermeldung "Fehler beim Gebot".  Das ich deswegen stinksauer bin ist noch sehr untertrieben und nur eine Höflichkeitsform.

 

Besonders "toll" ist es, wenn man dann sieht, dass das erfolgreiche, natürlich viel niedrigere Gebot eines anderen Bieters, zur exakt gleichen Zeit durchgekommen ist. Das ist der Beweis, dass es am System von eBay liegt. Es konnten nicht alle Gebote verarbweitet werden, weil das System es nicht mehr geschafft hat.

 

Es ist offensichtlich, dass diese Fehler bei der Übertragung durch einen Mangel an Datenstrom- und Systemkapazität auf Seiten von eBay begründet sind. Das Datenvolumen übersteigt also inzwischen die Kapazitäten von eBay. Das war mal anders.  Da hat eBay versäumt sich den ständig steigenden Anforderungen anzupassen.

 

Das ist doppelt ärgerlich !!!

 

Zum einen verlieren Verkäufer auf diese Weise bares Geld. Gebote die nicht durchkommen bedeuten faktisch immer einen geringeren Verkaufspreis. Das können ein paar Euro, kann aber auch ein sehr hoher Verlustbetrag sein.

 

Die Bieter, die davon betroffen sind, werden regelrecht ver**Autsch**t. Man bietet innerhalb der Auktionszeit und es werden Gebote mit einer Fehlermeldung ignoriert.

 

Und das obwohl der Gesetzgeber dazu klare Vorgaben macht. Das darf nicht passieren. Nur höhere Gewalt erlaubt das. Aber das ist hier keine höhere Gewalt, sondern Fehler von eBay.

 

Fazit:

 

Man kann nicht mehr darauf vertrauen, dass das System von eBay funktioniert. Man kann nicht mehr darauf vertrauen zuverlässig Gebote abgegeben zu können. Die urprünglich mal - auch gesetzlich - vorgegebene Garantie, bis zum Ende einer Auktion auch Gebote abgeben zu können, ist damit von eBay einseitig aufgehoben.

 

Wenn ich schreiben würde, was ich wirklich gerne dazu sagen möchte, dann wäre das sicher  nicht mehr "stubenrein".

Nachricht 1 von 1
Neueste Antwort
0 ANTWORTEN 0