abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?

Da werden Fahrrad-Bremsbeläge von Shimano angeboten. Aber geliefert werden irgendwelche minderwertige Noname-Produkte, die auch ganz anders aussehen wie abgebildet.
https://www.ebay.de/itm/314452651385 
Zwar hat der Händler die Ware nach Reklamation wieder zurückgenommen, er konnte aber nicht das beworbene Originalprodukt liefern, sondern hat den Kauf rückabgewickelt.
Nach Meldung an Ebay, dass mit einem bekannten Markennamen geworben wird ohne den Hinweis, dass es sich gar nicht um Originalware handelt, hieß es lapidar: "Wir haben Ihre Meldung geprüft und haben festgestellt, dass das Angebot nicht gegen unsere Grundsätze verstößt." Was das wohl für Grundsätze sein sollen?
Ich finde das Verhalten von Verkäufer wie auch von Ebay sehr fragwürdig.

Nachricht 1 von 13
Neueste Antwort
12 ANTWORTEN 12

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?

Ja, dir auch ein freundliches hallo, @paliri 

 

In dem von dir verlinkten Angebot sollten die genannten Artikelmerkmale eigentlich Hinweis genug sein:

 

Markenkompatibilität: Shimano, Sram, Tektro, Avid, Alhonga Cane Creek
Marke: Markenlos
 

Es ist immer sinnvoll ein Angebot genau zu lesen und auch zu verstehen, bevor man etwas kauft

 

Nur mal so als Tipp....😎

Nachricht 2 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?

Die Meldungen kannst du die sparen. Die Prüfung durch die "KI" hat immer den selben Ausgang. Selbst wenn jemand ein Neugeborenes verkaufen würde, würde Ebay sagen  "Wir haben Ihre Meldung geprüft und haben festgestellt, dass das Angebot nicht gegen unsere Grundsätze verstößt."

Nachricht 3 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?


@itec-systems  schrieb:

Die Meldungen kannst du die sparen. Die Prüfung durch die "KI" hat immer den selben Ausgang. Selbst wenn jemand ein Neugeborenes verkaufen würde, würde Ebay sagen  "Wir haben Ihre Meldung geprüft und haben festgestellt, dass das Angebot nicht gegen unsere Grundsätze verstößt."


In diesem Fall wäre das auch korrekt @itec-systems .

TE erwartet das Originalprodukt und behauptet, dass dieses angepriesen wurde.

Markenlos ist aber nun mal kein Original.

 

Darüber hinaus kann ich das auch nicht in jedem Fall bestätigen.

Die lassen sich schon überzeugen.

Nachricht 4 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?


@sinmarfi  schrieb:

@itec-systems  schrieb:

Die Meldungen kannst du die sparen. Die Prüfung durch die "KI" hat immer den selben Ausgang. Selbst wenn jemand ein Neugeborenes verkaufen würde, würde Ebay sagen  "Wir haben Ihre Meldung geprüft und haben festgestellt, dass das Angebot nicht gegen unsere Grundsätze verstößt."


In diesem Fall wäre das auch korrekt @itec-systems .

TE erwartet das Originalprodukt und behauptet, dass dieses angepriesen wurde.

Markenlos ist aber nun mal kein Original.

 

Darüber hinaus kann ich das auch nicht in jedem Fall bestätigen.

Die lassen sich schon überzeugen.


Nunja, 

dass die Artikelbeschreibung dann "nur" auf Kompatibilität hinweist, hat der TE überlesen und man hätte das komplett ansehen müssen - da gebe ich Euch recht.

Dennoch wird hier mit einem Markennamen geworben im Titel:

"4x Fahrrad Bremsbeläge Bremsschuhe Bremsklötze V-Brake Shimano Sram Tektro 70mm"

 

Das wäre in der Tat eigentlich ein Verstoß gegen die Richtlinien und auch gegen das Wettbewerbsrecht.

Im Titel steht nicht das es "nur kompatibel" ist.

Ich finde das jedenfalls grenzwertig. Als Fake-Artikel würde ich es auch nicht beschreiben - eher Kategorie Keyword-Spam.

 

Ich kann auch nicht einfach "LEGO-Steine" im Titel schreiben - und verkaufe dann nur Klemmbausteine, die mit LEGO komatibel sind.

 

 

 

 

Nachricht 5 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?

Hallo @gebraucht-ist-gut ,

Die Beläge können, wie im Header ersichtlich, wohl schlecht von allen drei Herstellern gleichzeitig sein.

Wer sich da keinen Reim drauf machen kann, ist hier sowieso an der falschen Adresse.

Nachricht 6 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?


@sinmarfi  schrieb:

Hallo @gebraucht-ist-gut ,

Die Beläge können, wie im Header ersichtlich, wohl schlecht von allen drei Herstellern gleichzeitig sein.

Wer sich da keinen Reim drauf machen kann, ist hier sowieso an der falschen Adresse.


Ach, nur weil man sich keinen Reim drauf machen kann, darf man also irgendwas schreiben und es befreit von wahrheitsgemäßen oder schwammigen Angaben im Titel?

Ich bin z.B. kein Fahrrad-Kenner und könnte daher nichts mit Sram oder Tektro anfangen, wüsste also nicht das das andere Hersteller sind. Gut, wenn ich selber Bremsbelege wechsel, dann würde ich das kennen.

Tut für mich aber nichts zur Sache, bleibt halt Keyword-Spamming für mich.

 

Nachricht 7 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?

eben doch!, rotzfrech, Lego im Titel, Lego als Marke, wie mehrmals in den Artikelmerkmale, Lego-Logo sogar auf Foto!, wie auch mehrmals in der Beschreibung - aber es handelt sich KEINESWEGS um original Legosteine!, (eben mit dem Legonamen auf jeden einzelnen Noppen,) alles billig-Klemmsteine, siehe hier aktuelles Angebot, und bereits verkaufte! -- öffentlicher Betrug, da lacht sich einer ins Fäustchen:

https://www.ebay.de/itm/285792399723?itmmeta=01HTZP64QNV46K4W7ZV3H0H7YD&hash=item428a8df16b:g:czAAAO...

 

Nachricht 8 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?


@gebraucht-ist-gut  schrieb:

@sinmarfi  schrieb:

Hallo @gebraucht-ist-gut ,

Die Beläge können, wie im Header ersichtlich, wohl schlecht von allen drei Herstellern gleichzeitig sein.

Wer sich da keinen Reim drauf machen kann, ist hier sowieso an der falschen Adresse.


Ach, nur weil man sich keinen Reim drauf machen kann, darf man also irgendwas schreiben und es befreit von wahrheitsgemäßen oder schwammigen Angaben im Titel?

Ich bin z.B. kein Fahrrad-Kenner und könnte daher nichts mit Sram oder Tektro anfangen, wüsste also nicht das das andere Hersteller sind. Gut, wenn ich selber Bremsbelege wechsel, dann würde ich das kennen.

Tut für mich aber nichts zur Sache, bleibt halt Keyword-Spamming für mich.

 


 

Moin @gebraucht-ist-gut 

 

Ist es erstens nicht so, dass solche Keywords nur dann Sinn ergeben, wenn der Interessent explizit danach sucht, weil ihm diese Marken entsprechend sowieso auch bekannt sind ?!

 

Und falls jemand eine Artikelüberschrift nicht ganz versteht, weil er bestimmte Begriffe, oder Namen darin nicht kennt, kann man dann nicht erwarten, dass er sich erst einmal über deren Bedeutung informiert, bevor er den Artikel kauft ?!

Soviel Eigenverantwortung muss doch sein !

 

In beiden Fällen wird ein sorgsamer Käufer hier dann sicherlich zu dem Schluss kommen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass sich 3 Markenhersteller aus Japan, den USA und Taiwan zusammengeschlossen haben, um ein billiges Replacement-Produkt herzustellen, das sie unter "no Name" auf Ebay verramschen.

 

Man kann wohl davon ausgehen, dass der TE nur selektiv das gelesen hat, was in seine Wunschvorstellung passte und sich die Bilder angesehen hat.

 

Das einzige wirklich zu kritisierende könnten hier tatsächlich auch die Produktfotos sein, denn der TE, sowie auch andere Käufer in den Bewertungen, schreiben ja, dass die ihnen gelieferte Ware nicht der Abbildung entsprochen hat.

Solche Produktfotos sind aber immer verbindlicher Bestandteil eines Angebots, es sei den man deklariert sie deutlich als unverbindliche Beispielbilder.

 

Aber so etwas kann Ebay natürlich nicht feststellen, wenn, beziehungsweise falls überhaupt, solche Angebote wirklich geprüft werden.

 

 

 

 

Nachricht 9 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?


@luden_hut  schrieb:

@gebraucht-ist-gut  schrieb:

@sinmarfi  schrieb:

Hallo @gebraucht-ist-gut ,

Die Beläge können, wie im Header ersichtlich, wohl schlecht von allen drei Herstellern gleichzeitig sein.

Wer sich da keinen Reim drauf machen kann, ist hier sowieso an der falschen Adresse.


Ach, nur weil man sich keinen Reim drauf machen kann, darf man also irgendwas schreiben und es befreit von wahrheitsgemäßen oder schwammigen Angaben im Titel?

Ich bin z.B. kein Fahrrad-Kenner und könnte daher nichts mit Sram oder Tektro anfangen, wüsste also nicht das das andere Hersteller sind. Gut, wenn ich selber Bremsbelege wechsel, dann würde ich das kennen.

Tut für mich aber nichts zur Sache, bleibt halt Keyword-Spamming für mich.

 


 

Moin @gebraucht-ist-gut 

 

Ist es erstens nicht so, dass solche Keywords nur dann Sinn ergeben, wenn der Interessent explizit danach sucht, weil ihm diese Marken entsprechend sowieso auch bekannt sind ?!

 

Und falls jemand eine Artikelüberschrift nicht ganz versteht, weil er bestimmte Begriffe, oder Namen darin nicht kennt, kann man dann nicht erwarten, dass er sich erst einmal über deren Bedeutung informiert, bevor er den Artikel kauft ?!

Soviel Eigenverantwortung muss doch sein !

 


Ich habe ja geschrieben, dass der Käufer auch lesen muss - keine Frage.

Auf den zweiten Blick war das ersichtlich.

Hier haben sich nun mal zwei gefunden.

Dennoch hat der Verkäufer nicht mit fremden Namen im Titel zu werben.

Er hätte ja auch schreiben können/müssen "für" oder "kompatibel mit "

In den Artikelmerkmalen ist die Kompatibilität ja auch angegeben - somit würde bei einer Suche also auch diesen Angebot angezeigt werden, wenn die Markennamen garnicht im Titel stehen.

Nachricht 10 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?

Lego Fake

auch wenn jetzt anscheinend durch irgendeinen Mitleser hier bewirkt wurde (?), dass der Verkäufer  seine Angebote inkl. laufender Versteigerung rausgenommen hat, rausnehmen hat müssen, um diese neu einzustellen, in leicht veränderter Form, (das Foto mit dem LegoLabel auf Tüte, so rechts,seitlich dazugestellt, fehlt seit neuestem, als allerletzter Satz wurde nun eingefügt, es handele sich gar nicht um original Lego, obwohl im Titel die geschützte Marke weiterhin verwendet wird, obwohl in den Artikelmerkmalen als die Marke Lego kategorisiert,...) BLEIBT UNRECHT bestehen!, wurde ja vorher bei Kauf, bzw. als der Artikel eintraf und ebay der Umstand der fälschlichen Behauptungen sowie bewußten Täuschung/Irreführungen des Verkäufers gemeldet der Käufer schlicht mit standardisierter blablaAntwort einfach abgefertigt. Man weist also auf falsche Behauptungen des Verkäufers hin (im Titel, im Text, in den Merkmalen, im Foto... kurz: überall Behauptung Lego Lego Lego - obwohl Fakt gar kein Lego), ebay ignoriert. Was kann jetzt der Käufer tun?? (über PayPal mittels allen Screenshots nochmal Belege nachweisen? Anzeige wegen Betrug starten?) also zur und die Eingangsfrage "ebay unterstützt den Verkauf von Fake-Artikeln" beantwortet ebay selbst mit klarem JA, oder es ist denen halt schnurzegal, da ja ebay gar nicht auf die Eingabe des Käufers angemessen, Recht einhaltend, reagiert hat. Käufer bleibt auf Fake-Artikel sitzen. ebay schafft sich ab.

Nachricht 11 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?


@itec-systems  schrieb:

Die Meldungen kannst du die sparen. Die Prüfung durch die "KI" hat immer den selben Ausgang. Selbst wenn jemand ein Neugeborenes verkaufen würde, würde Ebay sagen  "Wir haben Ihre Meldung geprüft und haben festgestellt, dass das Angebot nicht gegen unsere Grundsätze verstößt."


Das könnte man der KI nichtmal vorwerfen, denn das steht ja wirklich nicht in den Grundsätzen drin, dass man hier keine Neugeborenen verkaufen darf. 😯

Oder haste mal nen link? 😁

**********************************************************************************
Der nächste Papst wird jünger sein als Mick Jagger!

Neue Zürcher Zeitung
Nachricht 12 von 13
Neueste Antwort

Unterstützt Ebay den Verkauf von Fake-Artikeln?

Tach @luden_hut 

Ist es erstens nicht so, dass solche Keywords nur dann Sinn ergeben, wenn der Interessent explizit danach sucht, weil ihm diese Marken entsprechend sowieso auch bekannt sind ?!

 

Und falls jemand eine Artikelüberschrift nicht ganz versteht, weil er bestimmte Begriffe, oder Namen darin nicht kennt, kann man dann nicht erwarten, dass er sich erst einmal über deren Bedeutung informiert, bevor er den Artikel kauft ?!

Soviel Eigenverantwortung muss doch sein !

 

Ich denk, da sind zwei Denkfehler drin.

Erstens genügt in der Regel eins von den keywords, damit Suchmaschinen darauf anspringen (in diesem Fall also Shimano).

Ud zweitens: Ich kannte die andern beiden Hersteller auch nicht und wechsle auch meine Bremsbeläge nicht. Ich hätte deshalb auch gar nicht registriert, dass es sich um mehrere Hersteller handelt, sondern angenommen, Shimano hat -weil die Firma verschiene Arten von Belägen herstellt- den Artikel mit zusätzlichen Bezeichnungen in den Handel gebracht. 

Und siehe da! so scheint es auch zu sein. (lieber keinen link, damit nicht gelöscht wird.)

Ich wäre also gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich was nicht "verstanden" hab, hätte deshalb keinen Anlass gesehen, mich "kundig zu machen".

 

**********************************************************************************
Der nächste Papst wird jünger sein als Mick Jagger!

Neue Zürcher Zeitung
Nachricht 13 von 13
Neueste Antwort
Hast Du Fragen? Diese Links könnten nützlich sein: