abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hallo Community,

 

nochmal hier, weil ich den Hinweis bekam, dass es unter Mitglieder helfen Mitgliedern nicht zu einer Diskussion kommen kann, denn dort ist das gesperrt bzw. auf von eBay autorisierte Personen beschränkt.

 

Alle Gebote, auch die in letzter Sekunde, werden gewertet. So war man es gewohnt und das muss auch so sein.

 

Egal wann, alle Gebote müssen berücksichtigt werden, die innerhalb der Laufzeit der Auktionszeit abgegeben werden. Das ist  auch rechtlich betrachtet eine verpflichtende Voraussetzung für Auktionen.

 

Denn sonst bedeutet es, das unterschiedliche Teilnahmebedingungen generiert werden, die aber nicht rechtens sind. Jeder der bei eBay Gebote abgeben kann, muss ohne Beschränkung bis zur letzten Sekunde der Auktion das auch verbindlich machen können. Gebote nach der Auktion sind natürlich wirkungslos, das weiß ja jeder, denn das geht ja auch gar nicht. Aber jedes Gebot bis zu letzten Sekunde der Auktionslaufzeit muss berücksichtigt werden.

 

DAS IST JETZT VORBEI !!!

 

Jetzt bekommt man vermehrt die Meldung "Fehler beim Gebot".

 

Ich habe mit dem Kundenservice gesprochen. Dass abgegebene Gebote angenommen werden ist jetzt nicht mehr sicher. Man soll doch bitte spätestens 5 Sekunden vor Auktionsende bieten, weil es sonst grundsätzlich nicht mehr sicher ist, das ein Gebot übernommen wird. ABER, auch diese "5 Sekunden Regel" ist nicht sicher!

 

Angeblich trägt eBay keine Verantwortung und die Auktionszeit ist nicht mehr verbindlich für Gebotsabgaben. Das ist falsch, der Gesetzgeber sagt etwas völlig anderes.

 

Ich habe es zweimal selbst erleben müssen. Gebote innerhalb der letzten Sekunden, aber absolut sicher vor Auktionsende,  und es kam die Fehlermeldung "Fehler beim Gebot".  Das ich deswegen stinksauer bin ist noch sehr untertrieben und nur eine Höflichkeitsform.

 

Besonders "toll" ist es, wenn man dann sieht, dass das erfolgreiche, natürlich viel niedrigere Gebot eines anderen Bieters, zur exakt gleichen Zeit durchgekommen ist. Das ist der Beweis, dass es am System von eBay liegt. Es konnten offensichtlich nicht alle Gebote verarbeitet werden, weil das System es nicht mehr geschafft hat.

 

Es ist ebenso offensichtlich, dass diese Fehler bei der Übertragung durch einen Mangel an Datenstrom- und Systemkapazität auf Seiten von eBay begründet sind. Das Datenvolumen übersteigt also inzwischen die Kapazitäten von eBay. Das war mal anders.  Da hat eBay versäumt sich den ständig steigenden Anforderungen anzupassen.

 

Das ist doppelt ärgerlich !!!

 

Zum einen verlieren Verkäufer auf diese Weise bares Geld. Gebote die nicht durchkommen bedeuten faktisch immer einen geringeren Verkaufspreis. Das können ein paar Euro, kann aber auch ein sehr hoher Verlustbetrag sein.

 

Die Bieter, die davon betroffen sind, werden regelrecht veräppelt. Man bietet innerhalb der Auktionszeit und es werden Gebote mit einer Fehlermeldung ignoriert.

 

Und das obwohl der Gesetzgeber dazu klare Vorgaben macht. Das darf nicht passieren. Nur höhere Gewalt erlaubt das. Aber das ist hier keine höhere Gewalt, sondern Fehler von eBay.

 

Fazit:

 

Man kann nicht mehr darauf vertrauen, dass das System von eBay funktioniert. Man kann nicht mehr darauf vertrauen zuverlässig Gebote abgegeben zu können. Die urprünglich mal - auch gesetzlich - vorgegebene Garantie, bis zum Ende einer Auktion auch Gebote abgeben zu können, ist damit von eBay einseitig aufgehoben.

 

Wenn ich schreiben würde, was ich wirklich gerne dazu sagen möchte, dann wäre das sicher  nicht mehr "stubenrein".

Nachricht 1 von 54
Neueste Antwort
53 ANTWORTEN 53

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Nachtrag:

 

Ich habe heute morgen auf zwei weitere Auktionen geboten.

 

Bei der ersten Auktion war alles normal, bis ich das Gebot bestätigt habe. Auch hier wieder die gleiche Fehlermeldung wie vorher, obwohl ich extra nicht bis zuletzt gewartet habe. Ich habe mich an diese ominöse "5 Sekunden Regel" gehalten und sogar früher geboten.

 

Die angebliche "5+ Sekunden Sicherheit" um auf jeden Fall ein Gebot durchzubringen war völlig vergebens. Also ist auch diese Angabe vom eBay Kundenservice nur ein schlechter Witz.

 

Aber es kommt noch besser. Es geht auch ganz ohne Fehlermeldung. Denn bei einer weiteren Auktion etwas später passierte es wieder, aber anders. Ich bestätigte das Gebot, das Gebotsfenster geht zu und es passiert absolut nichts. Mein Gebot war weg, als hätte ich nie eines abgegeben. Und hier habe ich mehr als 10 Sekunden vor Ende der Auktion das Gebot bestätigt, welches wiederum wesentlich höher war, als der dann generierte Verkaufspreis.

 

Irgendetwas bei eBay geht gerade völlig schief. Ich habe inzwischen vier mir sehr wichtige Auktionen verloren, für Sammlergegenstände die extrem selten sind und wonach man jahrlang sucht. Ich habe gar keinen Ausdruck dafür um meine Wut zu beschreiben.

 

Das obwohl ich jeweils rechtzeitig und deutlich mehr geboten habe, als wofür verkauft worden ist. Nur weil meine Gebote nicht verarbeitet wurden. Das alles in den letzten Tagen und heute.

 

Der Kundenservice Mitarbeiter, mit dem ich gestern über den zweiten Fall gesprochen hatte, sagte unvorsichtiger Weise zuerst er würde sehen das ich ein Gebot abgegeben habe. Aber als ich nachfragte wie das sein kann, dass das dann nicht berücksichtigt wurde, korrigierte er plötzlich das ich kein Gebot abgegeben hätte und er auch keines sehen würde ... was soll man da sagen? Erst sieht er mein Gebot und wenn man nachfragt dann nicht mehr?!

 

Wegen der beiden jetzt neuen Fälle brauche ich also nicht einmal mehr den Kundenservice anrufen, denn ich würde ja nur wieder Ausflüchte und falsche Angaben bekommen. Darauf habe ich auch keine Lust, denn ich bin so schon am Kochen vor Wut.

 

Ich habe einen der Verkäufer angeschrieben und ihm mitgeteilt, das er wegen dieses eBay Fehlers jetzt mit sehr hoher Sicherheit dreistellig Geld verloren hat. Und der "freut sich" wie sonstwas darüber, wie man sich denken kann.

Nachricht 2 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Anonymous
Nicht anwendbar

Das obwohl ich jeweils rechtzeitig und deutlich mehr geboten habe, als wofür verkauft worden ist. Nur weil meine Gebote nicht verarbeitet wurden. Das alles in den letzten Tagen und heute.

 

@shovelfxb Hej!

 

Ich verstehe eines nicht: wenn du ein Höchstgebot hattest, was zu bereit warst zu zahlen, warum um Himmelswillen gibst du dich dann mit dem bieten, Sekunden vor dem Ende, ab?

Wenn du nicht von Anfang an dein Höchstgebot hinterlegen willst, das kann ich verstehen, aber nimm doch wenigstens eine vernünftige Zeitspanne, wo du dann bequem dein Gebot hinterlegen kannst.

 

Den absolut sicheren Zeitpunkt, um etwas billig abzustauben, der ist schwer, wenn es einige Interessenten gibt. Aber entweder man bekommt etwas zu dem Preis, den man bereit ist zu zahlen oder eben nicht.

 

Und das hier, wenn es um etwas geht, was für dich schwer zu bekommen ist, da würde ich selbst niemals so rangehen:

Und hier habe ich mehr als 10 Sekunden vor Ende der Auktion das Gebot bestätigt, welches wiederum wesentlich höher war, als der dann generierte Verkaufspreis.

 

 

 

 

 

 

 

Nachricht 3 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

@shovelfxb 

 

erstmal ist der Zeitpunkt wichtig, wann das  Gebot bei ebay ankommt / registriert wird, nicht, ob Du es 10 oder 5 Sekunden vor Auktionsende absendest ... und da kann es je nach genutzter  Verbindungsart schonmal unterschiedlich lange dauern

 

ausserdem sollte die Uhrzeit des Endgeräts mit der Systemzeit von ebay identisch sein, 

wobei es wohl tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit mal Probleme mit dem bieten per App gegeben hat  bzw. mit der Anzeige von Fehlermeldungen, da sollte man also regelmässig nach Updates schauen

Nachricht 4 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Es gibt irgendwo vergraben in der ebay-Hilfe, den Grundsätzen oder den AGB einen Passus zum Thema Bietzeitpunkt, Systemzeit o.ä.

Fiel mir unlängst wieder mal auf.

 

Der eigentlich ebay selbst in die Verpflichtung nähme. Müsste ich nun aber gezielt und vermutlich langwierig suchen, wozu ich aktuell einfach keine Lust habe.

 

Nachricht 5 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Anonymous
Nicht anwendbar

@viersektoren-verbannt  schrieb:

Es gibt irgendwo vergraben in der ebay-Hilfe, den Grundsätzen oder den AGB einen Passus zum Thema Bietzeitpunkt, Systemzeit o.ä.

Fiel mir unlängst wieder mal auf.

 

Der eigentlich ebay selbst in die Verpflichtung nähme. Müsste ich nun aber gezielt und vermutlich langwierig suchen, wozu ich aktuell einfach keine Lust habe.

 


Das hier vielleicht? @viersektoren-verbannt 

 

  • Warten Sie auf den richtigen Moment. Wenn Sie Ihr höchstes Gebot in den letzten Sekunden abgeben, steigen Ihre Chancen die Auktion zu gewinnen.

https://www.ebay.de/help/buying/bidding/tipps-wie-sie-bei-auktionen-hchstbietender-bleiben?id=4015

Nachricht 6 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hier einige Links zum Überprüfen:

aktuelle Ebayzeit
https://viv.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?EbayTime

Uhr anpassen an Ebayzeit:

https://www.baytomat.com/#!/de/faq/wie-kann-ich-meine-systemuhr-synchronisieren.html

Wenn du in das Dreieck in der Uhr klickst, zeigt es dir an, ob und wie viele Sekunden die Uhr deines Gerätes von der tatsächlichen Uhrzeit abweicht:

https://uhr.ptb.de/
Nachricht 7 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Die angebliche "5+ Sekunden Sicherheit" um auf jeden Fall ein Gebot durchzubringen war völlig vergebens.

 

Wo steht irgendwo dass es eine 5 Sekunden Sicherheit gibt?

 

Und selbst wenn Gebote durchgehen, sei es nun 5 oder 10 Sekunden vor Schluß kann immer noch ein anderer Bieter mittels erlaubtem Sniper einem den gewünschten Artikel vor der Nase weg schnappen.

 

https://www.ebay.de/help/buying/auctions-bidding/bid-sniping?id=4224

Nachricht 8 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hallo bootyooty,

 

diese ominöse 5 Sekunden Geschichte erklärte mir der Kundenservice am Telefon. Das steht natürlich nirgends, denn es würde beuteten eBay gibt zu die gesetzlichen Regelungen für Auktionen nicht einzuhalten.

 

Wie erfolgreich in Zukunft diese Sniper Bots sein werden ist auch in Frage gestellt, ich nutze aber sowieso keinen.

 

 

 

 

Nachricht 9 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hallo 4blocks,

 

ich mache das damit ich soweit möglich erkennen wohin die Reise preislich geht. Dann setze ich ein Gebot, das nach meiner Meinung schon faktisch wahnsinnig ist, was ich aber am Ende auch bezahlen würde. Damit hatte ich bisher gute Erfahrungen, es sei denn jemand setzt ein noch wahnsinnigeres Gebot. Das Risiko gehe ich ein, weil ich dann sowieso nicht bereit gewesen wäre einen solchen Preis zu bezahlen.

 

Wenn ich zu früh bieten würde, könnten andere Bieter den Preis absurd hochtreiben ohne echte Kaufabsichten zu haben. DAS habe ich leider übelst lernen müssen.

 

Darum geht es aber nicht in diesem Thema. Es geht darum, dass es nicht mehr zuverlässig möglich ist Gebote innerhalb des Auktionszeitraumes zu plazieren, weil eBay versäumt hat das nötige Datendurchsatzvolumen technisch bereitzuhalten. So, dass jedes Gebot auch - wie es der Gesetzgeber vorschreibt und ebay auch in seinen Bedingungen garantiert - durchgeht und berücksichtigt wird.

 

Und dabei ist völlig egal ob es eine Minute, oder eine Sekunde vorREnde der Auktion ist. Sobald man das Gebot innerhalb der Auktionszeit bestätigt MUSS es berücksichtigt werden. Dabei ist egal ob das Gebot zum Gewinn der Auktion ausreicht oder nicht.

 

Mit einfachen Wortent ... das System und das erreichbasre Datenvolumen von eBay ist offensichtlich an einem Punkt wo es nicht mehr mithalten kann. Quasi wie ein vollgesaugter Schwamm, der eben nichts mehr aufnehmen kann. Oder ein Flaschenhals, wo eben nicht mehr genug durchkommt. 

 

 

Nachricht 10 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Bei Untätigkeit kann der Handler des Gebotsfensters, der die Restlaufzeit anzeigt, zu einer ungültigen Session im Fenster führen, weswegen das "Gebot ungültig" gilt, selbst bei gültiger Login-Session. Ist ein Sicherheotsfeature um Phishing-Angriffe zu verhindern, denke ich.

Das Gebotsfenster, dass aufploppt (Popup bzw. Overlay-Fenster) ist also nach 30 Sekunden Untätigkeit nicht mehr in der Lage die laufende Session zu prüfen, weil PHP schon durchlief während das Gebotsfenster mittels Ajax eine Live abfrage startet, um die Gebote zu registrieren.

Öffnet das Gsbotsfenster kommt es in den letzten Minuten oftmals zu einer zusätzlichen Verzögerung die darauf beruht, dass zum Zeitpunkt des Abrufs eine andere Zeit vorliegt als beim Anzeigen des Fensters. Daher aktualisiert sich die Restzeit nach Abruf des Fensters um 3-5 Sekunden, die dann ohne Zeitverzögerung abgezogen werden. Dies kann zu verspäteten Gebotsabgaben führen, insbesondere bei mobilen Daten.

Bei Auktionen empfehle ich 20 Sekunden vor Auktion sende das Gebotsfenster aufzurufen und in den letzten 4 - 5 Sekunden das Gebot zu bestätigen.

Alle Auskünfte sind Beobachtungen, vielleicht kann das ein Mitarbeiter von eBay bestätigen. Ich hoffe Dir hilft dieser Beitrag bei deiner Auktionsjagd.

Lg

Nachricht 11 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hallo hasjana,

 

ich kann zumindest auf meiner Seite eine solche Fehlerquelle ausschließen.

 

Mit einem exklusiv genutzten 4 Kanal Gigabitanschluss und Reaktionszeiten die allgemein nur Rechenzentren unterbieten. Ich brauche einen so extrem schnellen Anschluss mit extrem hoher Kapazät und minimalsten Reaktionszeiten aus beruflichen Gründen. Die angeschlossene Hardware ist dementsprechend. Mein System könnte sogar bis zu 8 Gigabit pro Sekunde verarbeiten. Das hat auch nichts mehr mit einem Homecomputer zu tun.

 

Die Vermutung, die du hast ist aber richtig. Nur liegt es meistens nicht nur an den Verbindungen selbst, sondern vielmehr auch an der Kapazität der angeschlossenen Server. Wenn die Verbindungskapazität rein von der technischen Seite beschränkt ist, dann werden ankommende Daten eben nacheinander verarbeitet und nicht parallel. Ebay muss aber eben diese gleichzeitige Verarbeitung gewährlsisten, weil sonst die Vorgaben nicht erfüllt werden um Auktionen für alle Bieter gleichwertigt zugänglich zu machen.

 

Und da festzustellen ist, dass vermehrt Gebote nicht verarbeitet wurden/werden, besteht hier offensichtlich ein Mangel.

Nachricht 12 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hallo hasjana,

 

wegen der Systemzeit und der Echtzeit muss ich mir auch keine Gedanken machen, die wird täglich zweimal automatisch synchronisiert und zudem bei jedem Systemstart nochmal. Mein System wir mindestens einmal am Tag heruntergefahren, dabei ein vollständiges System und Datenbackup generiert, überprüft und dann neu gestartet, widerum mit einem automatischen Systemcheck. Wie gesagt, das ist keine Homecomputer, sondern ein hochleistungs Arbeitssystem.

 

Aber du hast Recht, das Synchronisieren der Systemzeit IST wichtig.

Nachricht 13 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hallo alter-kram,

 

mit dem Passus beschriebst du exakt wie ich vorgehe:

 

"Bei Auktionen empfehle ich 20 Sekunden vor Auktion sende das Gebotsfenster aufzurufen und in den letzten 4 - 5 Sekunden das Gebot zu bestätigen."

 

Und zusätzlich rufe ich die Seite etwa bei 30 Sekunden vor Auktionsende neu auf, noch bevor ich das Gebot eingebe und dann bestätige. Das reicht von der Zeit immer, aber ...

 

trotzdem hat es jetzt bei mir 4 Mal nicht funktioniert. 3 Mal mit Fehlermeldung, 1 Mal völlig ohne jede Reaktion ... also ohne Fehlermeldung, nachdem ich das Gebot bestätigt habe.

 

Die weitere Frage, die sich dann aber auch stellt ist, ob es wirklich so ist, oder sein darf, wie du es beschrieben hast. Es erscheint zwar logisch, aber das Gebotsfenster ist zumindest mit einem aktiv laufenden Zeitserver verbunden und düfte eigenlich keine "Inaktivät" zulassen.

 

 

Nachricht 14 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Das Gebotsfenster wird über eine Php Request angefordert. Da läuft noch die Session mit, beim direkten request der Ajax-Abfrage aber nicht mehr. Ich könnte mir vorstellen hier den Fehler zu finden. Eventuell muss die Technik hier die request der Ajax-Abfrage um ein Session-Abgleich erweitern, um dahingehend Fehlermeldungen zu vermeiden (Sessionende nach Timeout), wenn das der Fehler ist. Ich habe meine Konsolen nicht auf, ich schreibe über Smartphone, sonst könnte man die Abfolge der Abfragen aufzeichnen, soweit über php läuft. Hab den JS-Anteil nicht berücksichtigt. Ebay hat auch gerne Javascripte überall, vielleicht liegt hier das Problem wegen fehlender Requests oder veralteter Verweise, die keine Gültigkeit besitzen.

Wenn du von deiner Seite technisch alles ausschließen kannst, muss es an der anderen Leitung bzw. den Kapazitäten liegen. Dazu noch tausende Abfragen aus dem Ausland, weil deutsche Angebot überall erscheinen. Vielleicht liegen auch alle Dinge auf einem Server mit verschiedenen Datenbanken. Denn der italienische Kundendienst schrieb mir mal, dass die technische Realisation von eBay.com stamme. Die scheinen über alle Systeme irgendwelchen Einfluss zu haben, aber inwieweit weiss ich nicht. Die Ebay.com Mitarbeiter konnten aber meinen Fall von eBay.it einsehen und ebay.it hatte zu dem Zeitpunkt das Impressum von eBay.de. Vielleicht liegen die Verantwortlichkeiten hier an anderer Stelle?!

Ich hoffe für dich jedenfalls das du künftig mehr Erfolg haben wirst.
Nachricht 15 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hallo alter-kram,

 

ich hatte jetzt bei zwei Auktionen mal wieder Gück und keine Fehlermeldung, habe aber auch etwas Zeitpuffer galssen und die Aktualierungsrate der Seiten erhöht um eventuellen Untätigkeitsstauts zu vermeiden.

 

Ich würde es etwas einfacher aus drücken, aber ich stimme dir vollkommen zu.

 

Das bei eBay die Webseitendaten nicht lokal (länderspezifisch) konzentriert, sondern offensichtlich mal hier und mal da, eine einfach Darstellung ist hier von mir gewollt, hat sicher auch etwas damit zu tun.

 

Ich hatte mal mit einem technischen Supervisor gesprochen und die gesamte Entwicklung der Webseiten, der Funktionen und so weiter werden wohl vorrangig dezentral durchgeführt. In Deutschland würde es dann wohl nur noch eine Art der Kontrollinstanz geben, die prüft ob alles funktioniert wie es soll ... und diese Abteilung wäre wohl sehr klein. Das, was wir sehen, wird demtentsprechend in sehr entlegenen Ländern entwickelt. Und dann werden Betaversionen teilweise von dort aus hierher verknüpft und angewendet. Ich kann das zwar nicht nachvollziehen, aber soweit ich es richtig verstanden habe, sind Teile dessen was wir hier sehen zehtntausende Kilometer weit weg auf irgendwelchen Servern positioniert und dort aktiv. Die Webseiten von eBay Deutschland sind nicht alle an einem Serverstandort in Deutschland, sondern divers  wetlweit verteilt.

 

Wenn man 20 Jahre dabei ist, muss man auch feststellen, dass die gesamte Onlinepräsentation von eBay sich zu einem riesigen Balloon entwickelt hat. Und auch das hat mit der Performace der Webseite zu tun. Hier hat sich eBay der "Mode" angeschlosen alles größer, breiter, dicker, fragmetierter und komplizierter anzulegen.

 

Einfache Beispiele:

 

Die Kaufenliste, also die Liste der gekauften Artikel. Früher sehr kompakt, dutzende Artikel passten auf eine Seite ohne scrollen zu müssen und alle relevanten Daten, alleine nur die Sendungsnummer und so weiter, waren sofort zu sehen. Heute muss ich bei wenigen Artikeln herumscrollen und um alle Daten zu sehen wieder Unterseiten oder Pop-Ups aufmachen, denn es wird kaum noch etwas angezeigt, außer dem Artikel selbst und eben Unterseitenmenues.

 

Die Beobachtungslisten sind noch stärker betroffen. Früher waren diese Listen, auch die eigenen, direkt anwählbar und auf eine Seite passten locker 20 Artikel, ohne zu scrollen. Heute muss man zuerst die Basis Beobachtungsliste aufrufen udn dann die eigene Liste.

 

Wenn Leute dutzende Listen führen und solche Listen auch als Referenzen für Artikel nutzen, so viele davon in den Listen stehen, ist die Verwaltung solcher Listen sehr aufwendig. Früher konnte man zum Beispiel (wenn man es so gestaltet hatte) dutzende Artikel innerhalb von Sekunden markieren, weil die Darstellung sehr kompkt war. Heute kann ich mal gerade maximal drei Artikel markieren und muss dann wieder scrollen.

 

Das sind nur zwei Beispiele, aber grundsätzlich muss man festellen, dass eBay seine Entwicklung dahingehend gerichtet hat Unterseiten auf Unterseiten, zu Unterseiten aufzublasen. Was man früher kompakt auf einer, maximal zwei Seiten hatte, ist heute ein ganzes Webseitenbuch.

 

Und das alles kostet natürlich auch Rechenleistung, das kostet Serverplatz, das kostet Datentransfervolumen. Und am Ende kostet das auch einfach Zeit, wenn im Hintergrund auch noch dutzende Unterseiten "vorgehalten" werden. Denn jede einzelne Funktion der aktuell sichtbaren Webseite, auf der man sich befindet, bedeutet mehr Zeit zum Aufbau. Und da hat eBay einen Ballon aufgemacht.

 

Eigentlich sollte alles besser werden, tatsächlich ist eBay inzwischen quasi eine verzettelte, extrem stark fragmentierte Webseitenkonstruktion, die immer komplizierter wird. Und das vorrangig mit der Begründung es wäre dann einfacher, wenn alles größer und weniger auf einmal zu sehen ist. Das man dabei dutzende Unterseiten dazu bekommen hat und was im Hintergund alles mitläuft sieht man ja nicht.

 

Es gibt dabei einen Punkt der ganz besonders auffällt und ein starkes Indiz dafür ist, dass die Rechenleistung und Datenstrombreite, die eBay vorhält, nicht mehr ausreicht.

 

Hier ist das Stichwort "Inaktivität" betroffen. Und das passt hier sehr gut in das Problem hinein und am Ende ist das was alter-kram angesprochen hat genau DAS Thema, was zu Problemem führt.

 

Was macht man als Hoster und Anbieter einer Onlinepräsentation um Rechenleistung zu sparen? Man achtet darauf, das länger nicht genutzte Webseiten, die von Usern aufgemacht wurden, inaktiv gesetzt werden. Sprich alle, oder zumindest die meisten, Funktionen dieser Webseite werden ausgesetzt.

 

Jeder der bei eBay intensiver Suchen durchgeführt hat, hatte schon mal vielleicht dutzende Seiten gleichzeitig auf. Man macht das zum Beispiel um viele indentische Artikel bei unterschiedlichen Anbietern preislich zu vergleichen.

 

Hat man dann irgendwann den einen oder zwei Anbieter gefunden, die man bevorzugt und will die Artikel auf eine seiner Listen abspeichern passiert nichts. Die Funktion ist deaktiviert. Est wenn man die Seite erneuert kann man den Artikel abspeichern. Die Seite wurde also inaktiv gesetzt um Rechenleistung zu sparen.

 

Das war füher mal anders, da konnte man dutzende Seiten auf haben und keine wurde inaktiv. Ebay spart also Rechenkapazität ein und ich denke das passiert auch auf an sich noch aktiven Seiten zumindest was einige Funktionen betrifft. Und das kann auch das Bieten betreffen, wie es sich darstellt.

 

Ich habe bei kleinen Firmen, oder private Webseiten und Hobbyisten, die irgendwo einen Platz für deren Webseite auf einem Server gemietet haben, durchaus Verständnis dafür.

 

Aber bei eBay habe ich dafür keinerlei Verständnis. Hier wird direkt auf dem Rücken der User, also Bieter und Verkäufer gespart und die Leistung eingeschränkt, für die man am Ende ja auch Gebühren bezahlt. 

 

Und da lasse ich auch nicht gelten, dass Private in Deutschland (solange ein Verkauf nicht ins Ausland geht) keine Verkaufsgebühren bezahlen müssen. Die Gewerblichen bezahlen nach wie vor. und das private Nutzer in Deutschland im Moment keine Gebühren zahlen hat wohl eher damit zu tun, dass es eine stetige Abwanderung von Usern gibt, die auch immer wieder Thema ist.

 

Und wenn man solche Fehler sieht, wie ich sie erlebt habe und in den letzten Jahren auch diverse andere in jedwediger Art erleben musste, dann ist das auch kein Wunder. Denn besser und zuverlässiger ist eBay nicht geworden, genau das Gegenteil ist der Fall.

Nachricht 16 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

sonja@ebay
Community Support Team
Community Support Team

Hallo @shovelfxb , vielen Dank für deinen Beitrag. Ich nehme es als Verbesserungsvorschlag auf uns leite es an die entsprechende Abteilung weiter. 

 

Die manuelle Gebotsabgabe in letzter Sekunde ist nicht die sicherste Methode des Bietens. Wenn bei der Internet-Verbindung oder im lokalen Netzwerk eine Verzögerung auftritt oder wenn du dich im Hinblick auf die Uhrzeit des Angebotsendes verschätzt hast, wird dein Gebot möglicherweise zu spät übertragen, um noch akzeptiert zu werden.

Jedes Angebot auf der Website hat ein präzises Angebotsende und viele Bieter geben ihre Gebote in allerletzter Minute ab, um einen Artikel kaufen zu können.

 

Die Abgabe von Geboten mittels automatisierten Datenverarbeitungsprozessen (z.B. so genannten "Sniper"-Programmen) ist nicht verboten. Beachte dazu unsere Hilfeseite „Gebote in der letzten Sekunde platzieren“.

 

Liebe Grüße, Sonja

Du hast deine Lösung gefunden? Hilf anderen Mitgliedern, indem du dein Problem als gelöst markierst. Einfach bei der Antwort, die dir geholfen hat, auf "Als Lösung akzeptieren" klicken.

Nachricht 17 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Als Ergänzung zu meinem letzten Post ...

 

Das bei eBay inzwischen die Anzahl der geöffneten Seiten extrem gestiegen ist hat eBay auch selbst zu verantworten.

 

Sucht man nach einem Artikel und schaut sich den an, werden ja auch der gleichen Seite diverse andere Angebote angezeigt, meist mit identischen Artikeln aber anderen Preisen und anderen Verkäufern.

 

NUR ... die angezeigten Preise stimmen nicht. Man müsste um zu überprüfen, ob ein vermeintlich besserer Preis wirklich zurifft, jedes dieser Angebote öffnen und es stellt sich immer heraus, dass der urprünglich angezeigte Preis völlig absurd ist und oft, obwohl er zuerst "billiger" war, eigentlich sogar höher ist.

 

Also sind die Werbeanzeigen, wenn man es so nennen will nur eine Farce, denn die dort angezeigten Preise stimmen einfach nicht. Wenn man als tatsächlich nach dem besten Preis für einen bestimmten Artikel suchen will, MUSS man diverse Seiten aufmachen um ihn zu finden.

 

Das liegt unter anderem wohl auch an der Mehrwersteuer, die bei den angezeigten Alternativangeboten wohl nicht  inkludiert ist, aber offeneichtlich auch an anderen Dingen. Denn alleine die nicht angezeigte Mehrwersteuer erkärt die eklatanten Preisdifferenzen durchaus nicht.

 

Der Nebeneffekt ist dabei und dafür muss man kein Spezialist sein es zu verstehen, das immer mehr Datenvolumen gleichzeitg bereitgestellt werden muss. Denn ganz simpel gesagt, je mehr Seiten gleichzeitig aufgerufen werden, desto mehr Datenvolumen wird genutzt. Und das kann auf Dauer auch ein Sytem an die Grenzen bringen.

 

Wenn eBay es in den Griff bekommen würde, dass die angezeigten Information zu den Preisen wieder zuverlässig und korrekt sein würden, würde auch die Systembelastung sinken. Denn dann muss man nicht jedes Angebot einzeln überprüfen um den besten Preis zu finden.

 

Und ganz ehrlich, ich würde das sehr begrüßen, denn es macht keinen Spaß und ist einfach nur ärgerlich, wenn man beim "Bestpreis-Suchen" dutzende Angebote öffnen muss, weil man sich eben nicht auf die angezeigten Preise verlassen kann.

 

Das nervt manchmal so sehr, das ich vermehrt dazu übergegangen bin alternative Anbieter außerhalb von eBay zu suchen. Und was Wunder, ich habe dabei sehr oft schon bemerkbar Geld gespart.

Nachricht 18 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!


sonja@ebay  schrieb:

...

 

Die manuelle Gebotsabgabe in letzter Sekunde ist nicht die sicherste Methode des Bietens. Wenn bei der Internet-Verbindung oder im lokalen Netzwerk eine Verzögerung auftritt oder wenn du dich im Hinblick auf die Uhrzeit des Angebotsendes verschätzt hast, wird dein Gebot möglicherweise zu spät übertragen, um noch akzeptiert zu werden.

Jedes Angebot auf der Website hat ein präzises Angebotsende und viele Bieter geben ihre Gebote in allerletzter Minute ab, um einen Artikel kaufen zu können.

 

...


 

Aber genau das ist es, was einst den Reiz einer Internetauktion auf ebay ausgemacht hat, 

nicht etwa den ebay-eigenen Bietprozess zu nutzen. 

 

Wenn diese Gebote auf den letzten Drücker nun aufgrund der Vorgänge auf ebay nicht mehr möglich sind, zerschießt sich ebay ganz allein und ohne Not ein weiteres ehemaliges Standbein. 

Einzig plausible Erklärung: Auktionen werden ein zu vernachlässigendes Angebotsformat. 

 

 

Dann aber kann man wohl die meisten Sammlerkategorien einstampfen. 

 

Nachricht 19 von 54
Neueste Antwort

Auktionen können nicht mehr zuverlässig bis zum Ende mit Geboten bedient werden!

Hallo Sonja,

 

das ist gut und hoffentlich nimmt das auch dann jemand ernst. Am Ende gehen die Probleme ja nicht nur allein auf den Rücken der Bieter und Verkäufer. Denn je geringer die Verkaufserlöse sind, desto weniger verdient auch eBay daran. 

 

Die Punkte Internetverbindung, lokales Netzwerk und Zeitverschätzung kann ich auf meiner Seite ausschließen, das hatte ich ja erklärt.

 

Ich habe nun auch noch weitere Punkte in meinen Posts ergänzt, die hier auch relevant sein könnten, was die Belastung des Systems von eBay betrifft.

 

Was mich an der ganze Sache so extrem wütend macht, ist die Tatsache, dass ich zumindest zwei Artikel,  die mir extrem wichtig waren, nicht bekommen konnte. Beide Male handelte es sich um sehr seltene Uhren, die jetzt jeweils zu einem Preis verkauft wurden, der extrem weit unter meinen Geboten liegt.

 

Diese beide Uhren haben, wenn sie restauriert sind, einen Wert der mehr als dem Doppelten, teilweise des Vierfachen, als wofür sie verkauft wurden. Und selbst wenn ich den jetzigen Kaufpreis, plus jeweils NUR 100-200€, zuzüglich aller Kauf-Nebenkosten und den absehbaren Kosten für Reparaturen/Wartung ansetze, wären die Uhren beide dann mindestens das Doppelte bis zum Dreifachen wert.

 

Um es ganz einfach auszudrücken. Durch die Fehler, dass meine Gebote innerhalb der Auktionszeit nicht  von eBay verarbeitet wurden, habe ich locker um die 1.000€ verloren, die ich als Sofortvorteil gehabt hätte, wenn ich die Uhren bekommen hätte.

 

Nun könnte man ja argumentieren, dass ich ja nichts bezahlt habe, weil diese Fehler aufgetreten sind, aber das ist falsch. Durch das Auftreten dieser Fehler, obwohl ich rechtzeitig geboten hatte, habe ich nun einen Wertvorteil in einem möglichen späteren Verkauf, oder einfach nur Wertbestand im Eigentum, von mindestens 1.000 € verloren. Das ist Fakt und nicht widersprechbar.

 

Und es tut mir ja leid, aber ich muss diese Fehler alleine eBay zuschreiben, da ich zumindest alle möglichen technischen und handlungsgemäßen Gründe auf meiner Seite vollständig ausschließen kann.

 

Ebay hat obwohl die Auktionszeit noch lief, meine Gebote nicht verarbeitet und mir einen Schaden zugefügt. Nicht nur in rein finanzieller Hinsicht, sondern auch dahingehend, das mir zwei sehr seltene und  für mich mir sehr wichtige Uhren, nach denen ich zu einem gutem Preis seit Jahren suche, innerhalb von wenigen Tagen  vorenthalten wurden.

 

Der finanzielle Verlust ist ein Sache, aber das ich die Uhren nicht bekommen konnte, weil meine rechtzeitigen Gebote nicht von eBay verarbeitet wurden, ist das was mich hier wutentbrannt macht.

 

Und was das Fass zum Überlaufen gebracht hat und warum ich jetzt hier im Forum aktiv geworden bin, war dann der - nach eigener Angabe - seit acht Jahren bei Ihnen arbeitende Herr des Kundenservice, der mich extrem unfreundlich, arrogant und frech abgefertigt hat. Ich habe schon unfreundliche und gestresste Mitarbeiter vom eBay Kundenservice erlebt, man hat ja auch mal einen schlechten Tag haben und das kann vorkommen.

 

Aber diesen Herren hatte ich sogar schon einmal am Telefon, die Stimme ist unverkennbar, ich würde sie immer wiedererkennen. Dabei war er genauso unfreundlich, sogar derart , dass ich nach einem Vorgesetzen verlangt habe, weil ich mich schon beleidigt fühlte. Er hat dann behauptet er nimmt es auf, weil gerade kein Vorgesetzer da sei und ich würde einen Rückruf bekommen. was aber offensichtlich gelogen war. Der verprochen Rückruf kam nie.

 

Dieser Herr fällt dadurch auf, das er die Weißheit mit Löffeln gefressen hat, immer Recht hat und es keinerlei Zweifel daran gibt, dass man als Kunde bei eBay nur ein unwissender dummer Naivling ist. Auffällig wurde auch, dass er in den Gesprächen seine Behauptungen mehrere Male selbst revidiert hat, oder behauptete etwas vorher Gesagtes nie gesagt zu haben und je nach dem wie man nachfrug, sogar offensichtlich gelogen hat.

 

Ich denke diese ganze Kombination rechtfertigt meine Wut durchaus.

Nachricht 20 von 54
Neueste Antwort
Hast Du Fragen zum Kaufen? Fang hier an: