Kauf gemacht,Geld Überwiesen 354 € !!! Account vom Verkäufer wurde gehackt! Geld weg.Ebay Versagt!!!
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
14-06-2018 18:18
Habe einen Kauf gemacht über 354 €!
Nach Überweisung stellte sich heraus das sich ein Betrüger das Konto des Verkäufers geschnappt hat.
Von Ebay die Mitteilung erhalten ( nach 4 Tagen ! ) das ein unerlaubter Zugriff auf das Konto stattgefunden hatte.Ich soll mir keine Sorgen machen !!!
Toll! Mein Geld ist weg!! Aber ich mache mir keine Sorgen !
Ebay lehnt Ersatzansprüche ab und stellt lapidar fest : Da ich eine Überweisung gemacht habe ist mein Kauf nicht angesichert.Tolle Antwort.
Der Verkäufer bietet leider nur Überweisung an. Ebay stellt sich stur und zwingt die Käufer nur bei Leuten mit Pay Pal zu Bieten. Meiner Meinung nach verkommt Ebay zur Betrugsplattform. Was soll dann der Käuferschutz wenn Betrüger Unterstützt werden ? Dann sollte Ebay auch den Character haben und nur Verkäufer mit Pay Pal Konto zulassen.
Anzeige habe ich Erstattet. Kaum Aussicht auf Erfolg. Bank des Verkäufers angeschrieben , ohne Richterliche Verfügung kein Geld zurück.
Hausbank Rückbuchungsauftrag erteilt.Kosten 25 € ! Evtl. Erfolg.Aber ich mache mir keine Sorgen. Dieser Staat ist ja für uns ALLE da.
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (4)
Antworten (4)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Servus @cool6610
Mich stört,
dass überhaupt mit Ebay-Käuferschutz geworben wird.
Den gibt es in nur ganz wenigen Ausnahmefällen bei Verkäufern,
welche das Logo Ebay-Garantie tragen.
Und selbst das läuft über Paypal ab.
Diese Nachricht von Ebay muss einem in der Situation wie Hohn verkommen.
Würde mich darüber auch ärgern.
Nun kennen wir den gehackten Account nicht.
Es gibt dabei ganz unterschiedliche Konstellationen.
Zum Beispiel die,
dass "nur" die Bankdaten manipuliert werden
oder eben,
dass der ganze Account übernommen wurde.
Ich würde vom Accountinhaber erwarten,
dass er ebenfalls Anzeige erstattet.
Andernfalls ist er erst einmal mein Ansprechpartner.
Leider fallen viele Leute auf Phishingmails herein
und geben fröhlich ihre Daten weiter.
Dagegen kann Ebay allerdings wenig machen.
Auch wenn Du jetzt erst einmal keinen Bock mehr auf den Laden hast...
der nächste Kauf kommt bestimmt.
Umso wichtiger ist es,
dass man als Nutzer alle Anzeichen erkennt,
die auf eine Unstimmigkeit im Profil eines Anbieters hinweisen:
- lange nichts mehr verkauft,
- plötzlich ganz andere Artikel als früher üblich,
- viel Neues und Hochpreisiges,
....
Bist Du Dir nicht sicher,
frag doch ruhig vorher hier nach:
Viele Augen sehen mehr als zwei.
Auch dazu ist das Forum doch da.
Viel Erfolg bei der Rückholung!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, mir ist etwas Ähnliches passiert. Habe eine Moncler Jacke ersteigert, das Geld auf ein N26 Konto überwiesen und das war es. keine Jacke bekommen und nie wieder was gehört. Ich habe mich dann oft an Ebay gewandt und die Reaktion war null. Mir wurde am Telefon von Ebay gesagt, dass man mir den Namen und die Adresse des Verkäufer schicken wollte. Leider nicht passiert. Ich würde gern gegen den Kontoinhaber des Kontos auf das ich das Geld überwiesen habe, Strafanzeige erstatten. Nachdem ich das alles hier gelesen habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das mit der Bank überhaupt Sinn macht. Kann mir vielleicht jemand von den Erfahrungen mit der Bank berichten ? Vielen Dank im Voraus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nach Überweisung stellte sich heraus das sich ein Betrüger das Konto des Verkäufers geschnappt hat.
Wie geht das? Mir ist dasselbe passiert! Der Verkäufer hat die Auktion nach einem Preisvorschlag abgebrochen. Ich war unterlegener Bieter.
Er hat mich nach einigen Tagen angeschrieben und mir angeboten, den Artikel kaufen zu können indem ich den Betrag auf ein deutsches Konto überweise. Ich habe überwiesen und seitdem keine Antwort. Schreibe ich den Verkäufer an über Ebay, erfolgt keine Reaktion.
Das Blöde ist, da die Auktion abgebrochen wurde, gibt es keine Möglichkeit bei Ebay zu reklamieren.Die brauchen ja für alle Vorgänge eine Auktionsnummer und die verschwindet nach Abbruch im Nirvana.
So können Betrüger Ebay nutzen und sich hier satt Geld verdienen. Und wie ich oben lese, ohne Möglichkeiten der Betrogenen an das Geld heranzukommen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ein Angebot an einen unterlegenen Bieter
oder nach nicht erreichtem Mindestpreis et cetera
läuft eigentlich immer ganz regulär über Ebay und die entsprechende Kaufabwicklung.
https://pages.ebay.de/help/buy/second-chance.html
Schreibt Dich jemand an und will an Ebay vorbei abwickeln,
bekommst Du halt nicht einmal Daten.
Das ist dann aber auch kein regulärer Deal.
Wird ein Angebot wirklich entfernt,
also ist es gar nicht mehr aufrufbar,
dürfte so oder so etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein.
Andernfalls sollte ein solches Angebot noch in den beendeten Angeboten zu finden sein.
Bei Überweisung nützt eine Fallmeldungs sowieso nichts.
Wie solche Hacks funktionieren ?
Die Leute bekommen irgendeine Phishing-Mail
und geben entweder freiwillig alle Daten heraus
oder fangen sich eine Spionagesoftware ein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Also kein Phishing, keine Datenweitergabe, keine Spionagesoftware, keine freiwillige Datenfreigabe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es gibt hier gar nicht so viele Varianten von Betrugsmaschen.
Möglichkeit 1: Ein Nutzer meldet sich an,
um ganz gezielt zu betrügen.
Manche von denen verkaufen dann entweder mit gar keinen Bewertungen als Verkäufer,
andere bauen sich ein Profil mit Kleinkram auf.
Möglichkeit 2:
Ein Hacker übernimmt den Account unauffällig
und leitet "nur" das Geld um.
Hierfür muss er sich Zugangsdaten erschleichen.
Möglichkeit 3:
Komplette Übernahme eines Accounts... dafür muss er aber auch die Zugangsdaten erschleichen.
Möglichkeit 4:
Dreiecksbetrug.
Das Nachrichtensystem ersetzt NICHT die Kaufabwicklung.
Ist ein Account gehackt,
werden E-Mailanschriften verändert
oder es gibt andere Gründe,
warum die eigentlichen Accountinhaber von dem Dialog nichts merken.
Es geht doch nicht darum,
ob Du Daten weitergibst,
sondern dass der eigentliche Accountinhaber dies vielleicht mal getan hat,
so dass jemand anderer auf seinen Account zugreifen konnte.
Einfacher wäre das Gespräch hier übrigens,
wenn Du den Verkäufernick nennen würdest.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ach ja, wenn ich dieser wuelratte dann eine Nachricht über ebay sende, kommt keine Antwort dazu. Der überwiesene Betrag war vierstellig, da es um teueres Fotozubehör ging.
Kurz der Vorgang:
Habe ein Objektiv für eine Kamera bei ihr per Banküberweisung gekauft, wo ich der unterlegene Bieter war und sie es mir über das Ebay Mailsystem im Privatkauf ohne weiteres Angebot an unterlegene Bieter angeboten hat. Alle Kommunikation ist innerhalb Ebay gelaufen, also keine Fake Emails. Deutsche Kontonummer, über 650 positive Bewertungen. Trotzdem kommt keine Lieferung, seit einer Woche meldet sie sich nicht, (mehrmals angeschrieben) die von ihr zugesagte Angabe der Trackingnummer für die Sendung an die Packstation und die Ware überhaupt bleibt aus.
Werde am Montag auf die Polizei müssen und Anzeige erstatten. Ich komme mit keiner Beschwerde oder Meldung bei Ebay weiter, weil es die Auktion ja nicht mehr gibt. Die Verkäuferin hat ja abgebrochen und mich dann über Ebay (!!!) als unterlegenen Bieter angeschrieben, ob ich kaufen will.
Und ich habe in der ersten Freude und wegen des günstigen Preises zugestimmt, das war der Fehler.Glückshormone sind offensichtlich stärker als Bedenken. Kleinhirn gegen Großhirn.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Die Angebote unter dem Nick sind gründlich gelöscht.
Dir ist schon klar,
dass man auch an R. Hotzenplotz überweisen kann ?
Der Name muss mit dem Kontoinhaber beim Bankgeschäft nicht mehr abgegeglichen werden.
Für mich der klassische Hack eines älteren Accounts,
der länger nicht sehr aktiv war.
Der Account hat lange nichts verkauft...
Nur Kleinkram und mal ein Satz Winterreifen.
Alles schon länger her.
Letzte BW als Käufer (wenn sie es selbst war) im März.
Für mich deutet das auf einen Hack hin.
Entweder sie ist eine von den alten Bestandskunden,
deren Daten vor ein paar Jahren direkt bei Ebay gezogen wurden
oder sie hat irgendwas geöffnet,
was sie als E-Mail bekommen hat.
Die eigentlichen Accountinhaber haben mit dem Verkauf von dem Zeug mit hoher Wahrscheinlichkeit
absolut nichts zu tun.
Mal wieder ein typisches Netbanking Konto,
mit dem da Schindluder getrieben wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Herr XXX
ich konnte Sie leider telefonisch nicht erreichen. Vielen Dank für Ihre Rückantwort.
Wir haben festgestellt, dass beim Verkäufer ein Fremdzugriff vorlag. Ihr Kauf wurde nicht über eBay durchgeführt.
Kaufen Sie direkt über eBay und bezahlen Sie bitte Ihren nächsten Einkauf mit PayPal, um über den eBay-Käuferschutzes abgesichert zu sein.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Rechtsberatung durchführen können.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen Anwalt oder eine andere Rechtsberatungsstelle.
Es tut mir leid, dass Sie diese negative Kauferfahrung gemacht haben.
Ich wünsche Ihnen, dass noch eine zufriedenstellende Lösung gefunden wird und
alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
eBay-Kundenservice
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dem Inhaber ist egal woher das Geld kommt, Hauptsache er bekommt seine Prozente daran. Wenn dann irgendwann mal die Polizei an der Tür klingelt, hat derjenige natürlich nicht mehr einen Cent des ganzen Geldes.
Abhaken, das waren Profis.
Die Behörden sind da viel zu langsam. Mein Strafantrag geht erst nach Stuttgart,dann zu der Behörde in Berlin wo die Bank ist, dann was weiß ich wohin. In der Zeit haben die das Geld schon dreimal gewaschen, versoffen und verzockt,. Da sind auch garantiert Mittelsmänner drin.
Das ist Abzocke im großen Stil und eBay verschweigt das. Ich bin kein Einzelfall,
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das Geld ist hundertprozentig weg. Es ging auf die N26 Bank, die einzigste Bank die Geld weltweit über das Handy transferiert. In Sekundenschnelle, sogar ohne Kontodaten.
Über Money Beam kannst du Geld an deine Telefonbuch-Kontakte senden, ohne deren Bankverbindung zu kennen. Ist der Empfänger ein N26-Kunde, geht das sogar in Echtzeit. Money Beams zu N26-Kunden sind auf 1.000 € innerhalb von 24 Stunden limitiert- Jetzt weißt Du, warum das Objektiv genau 1000 Euro gekostet hat. Die spielen weltweit Ping Pong mit der Kohle und da kommt kein deutscher Beamtenapparat hinterher.
Ja, so langsam begreife ich die Tragweite und das perfid raffinierte Vorgehen. Das ist hochprofessioneller Betrug. Deswegen habe ich auch keine Hoffnung mehr. Und das begreife ich gerade zu 100 % in den letzten Stunden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Canon EF 70-200 mm F/2.8 L II IS USM Objektiv
https://www.ebay.de/itm/Canon-EF-70-200-mm-F-2-8-L-II-IS-USM-Objektiv/223017012230?epid=127426046&ha...
Auch wieder Barzahlung bei Abholung, Überweisung
Das Ding ist mit 900 Euro zu billig angeboten. Insgesamt werde ich nach dieser Erfahrung hier auch nicht mehr über PayPal kaufen, denn ich habe gelesen, der Käuferschutz mit 25 % Erstattung ist ja auch lächerlich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
worden. War zumindest für mich nicht ersichtlich. Besondert ärgert mich, auch in diesem Forum, dass man nicht nur Hilfe bekommt ( Vielen Dank für die bemühten Helfer ) sondern von "Buchtfreunden" usw auch noch verar.. und als doof hingestellt wird , xyz usw
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
ich habe jetzt nicht nachgelesen, @dischill, aber Du warst einer von den Geschädigten mit Modelleisenbahnen ?
Ich meine, mich dunkel daran zu erinnern.
Ist offensichtlich nicht gut ausgegangen. 😞
@c-work
Man kann noch kaufen,
aber - das muss auch ich sagen - der Aufwand für das Filzen der Angebote
nimmt immer mehr zu.
Wir sammeln bestimmte antike Schmuckstücke und andere alte Dinge.
Dafür ist Ebay schon eine sehr schöne Plattform.
Wenn man leider auch bei Schmuck z.B. auf immer mehr Händler trifft,
die schlicht und ergreifend keine Ahnung von der Materie haben.
Was bei denen nicht alles "Art Deco" ist oder - bei anderen Sammlerstücken -
in völlig falsche Epochen einsortiert wird.
Was man heute wissen muss:
Es gibt Artikel,
die sind Betrügers Liebling.
Kameras und Zubehör sind nur ein Bereich.
Drohnen, Smartphones... alles von Apple,
Spielekonsolen, Lego und vieles mehr.
Das von Dir verlinkte Angebot würde ich aus bestimmten Gründen meiden.
1. Über den Account wurde sehr lange nichts mehr angeboten.
2. Die letzte Bewertung war eine als Käufer und ist vom April 2017.
Googelt man den Accountnamen,
ist Standort und Hobby sogar stimmig.
Man findet auch den Vornamen.
Aber das in der Summe wäre mir zu riskant,
um einfach mal Geld zu überweisen.
Also Abholung - oder Finger davon lassen.
Es kommt doch immer wieder was rein.
Eine Frage:
Wieso Käuferschutz mit 25% Erstattung???
Normalerweise bekommt man genau den Betrag zurück,
den man über Paypal gezahlt hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Leider hat Ebay das Angeben des Bewertungsdatums abgeschafft.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit,
die Daten der letzten fünf erhaltenen Bewertungen eines Mitglieds abzurufen.
Um bei dem Link von @c-work zu bleiben:
Ruft man das Profil so auf https://www.ebay.de/usr/drhasen ,
kann man dort neben dem "grünen Punkt" eine Bewertung mit Datum sehen.
Jeder Klick auf einen der kleinen blauen Punkte darunter,
zeigt eine weitere Bewertung mit Datum.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Man kann auch Überweisungen zurückziehen, auch wenn das noch nicht bei allen angekommen ist. Dazu eine Stellungname an die EMPFÄNGERBANK. Hat bei mir auch schon zwei mal geklappt (nicht wegen einer eBay Transaktion) - vermutlich ist Voraussetzung, dass sich das Geld noch auf dem Konto befindet.
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Vorsicht-Ebay-Profile-koennen-gefaelscht-sein-87127.html
Es gibt mittlerweile für Hacker richtig offene Türen um Betrugsdelikte zu begeben, das ist doch mithin ein eigener Geschäftszweig in der Unterwelt. Und Ebay und die Behörden sind dieser Dynamik nicht mehr gewachsen. Du sitzt vor dem Polizeibeamten und verklickerst dem was passiert ist und irgendwo auf diesem Planeten lässt einer mit Deinem Geld dazu die Puppen tanzen. Das ist doch perverse Realität.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Da die Kontonummer die einzige Schwachstelle ist, werden die Hacker alles unternehmen, das Geld SCHNELLSTMÖGLICHST verschwinden zu lassen. Entweder bar abheben oder über dieses verdammte MoneyBeam der N26 Bank (auf die habe ich das Geld gezahlt) in Sekundenschnelle nach Eingang rund um die Welt verteilen und herum überweisen.
Wo ich das über MoneyBeam gelesen hatte, da gingen alle meine Hoffungen das Geld je wiederzusehen, komplett den Bach hinunter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
oder unter bestimmten Umständen ist die Empfängerbank schon aufmerksam geworden
und wird selbst tätig,
aber bei bestimmten Banken ist das Geld so ratzfatz weg... genau wie Du schreibst @c-work
Die von Dir genannte Bank ist aber nicht die einzige...
Hier ist eindeutig die BaFin gefragt.
Ist die zuständige Aufsichtsbehörde und dar diesem Namen da gern mal Ehre machen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
Du bist seit 8 Jahren bei ebay und weist immer noch nicht das Überweisung ohne jeglichen Schutz seitens ebay vonstatten geht?
Deshalb schaut man sich den VK vor dem Kauf doch erst einmal gründlich an und dann entscheidet man ob man kauft oder nicht.
Bei dieser Summe kann ich wieder einmal nur auf Schnäppchen tippen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das kann bei einem Fake Accout schon mal in der Hektik und Gier den Artikel haben zu wollen, passieren. Da spielen ja auch Psychologische Effekte mit rein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden