Problem mit Händler aus China
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
25-03-2020 08:51
Guten Tag,
dies ist einer der seltenen Fälle, in denen ich schlechte Erfahrung mit chinesischen Lieferanten gemacht habe.
Es ist ein offensichtlicher Betrugsfall und EBay hat offensichtlich derzeit selbst den "Dienst nach Vorschrift" eingestellt.
Kontaktafnahme ist für mich über keine der üblichen Optionen möglich.
Fragen:
Sind auch chinesische gewerbliche Händler verpflichtet, eine Widerrufserklärung nach erfolgtem Kauf zu senden,
deren Fehlen den Kauf generell nichtig macht?
Und:
Gibt es für chinesische Händler etwas, das unserem Handelsregister entspricht, mit dem man Kontakt aufnehmen
kann?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit - alles Gute!
GisaElisa
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich bin verärgert über einen China-Shop: die "offizielle" Adresse war mit Wülfrath ausgewiesen, der Rucksack kam auch aus dieser Stadt. Nur war es der falsche Rucksack. Es hat nur mit Druck über Paypal geklappt, Kontakt aufzunehmen. Der Rucksack dar nettweise zurückgegeben werden - aber ich muss ihn für hohe Versanddkosten nach China zurücksenden! Eine Farce. Der Shop bei Ebay ist weder zu bewerten, noch kann ich den gekauften Rucksack noch einmal abrufen, es erscheint die Meldung, dass der Kauf leider nicht mehr angezeigt werden kann. Auch kann ich keinen Ebay-Fall über diesen Kauf eröffnen.
Das ist alles sehr ärgerlich und ich fühle mich - auch wenn es finanziell zu verkaften ist - wirklich verar....aber auch von Ebay. Und von Paypal ebenso, denn für die ist der Konflikt gelöst, nachdem China mir das Rückgaberecht eingeräumt hat.
Auf meine Frage, warum denn ich die hohen Versandkosten zahlen muss - denn nicht ich habe den falschen Rucksack losgeschickt -kam nie eine Antwort, auch von Paypal nicht.
Nie wieder dieser ganze Internet-Mist!!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Zu deinen Fragen :
1. Im Prinzip ja, geht aber den meisten am ... vorbei
2. Natürlich, wenn du gut in Mandarin bist, kannst du das sicher lesen
Aber im Ernst :
Eröffne, sobald die angegebene Liferfrist überschritten ist, bei PAYPAL (nicht bei ebay) einen "Konfliktfall" -> keine Ware erhalten und nicht vergessen vor der genannten Frist den Fall "an PayPal übergeben".