Recht für Empfangsbestätigung einer Retoure für Paypal-Antrag?

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
17-09-2020 09:57
Hallo Ihr Lieben,
ich schon wieder
Ich habe an einen gewerblichen VK nach seinem Rücknahmeeinverständnis mangelhafte Ware als Retoure gesandt. Der VK war mit einer Lösung überfordert, weshalb ebay eine Kulanzzahlung geleistet hat. Soweit, so gut schon mal erledigt.
Nun versuche ich natürlich jetzt noch, mir die Retourekosten erstatten zu lassen. Damit ich dies nicht beim Händler durchsetzen muss, hab ich bei Paypal nen Antrag für "Paypal Retouren" mit allen Belegen und Foto der Rücksendung mit Label etc.pp. gestellt. Da dort jetzt natürlich die Rückzahlung seitens des Händlers nicht in der Transaktion aufläuft, möchte Paypal eine Empfangsbestätigung des Verkäufers der Retoure als Nachweis. Diese Anfrage lässt der Händler unbeantwortet. Ich habe für die Rücksendung nur einen Zustellnachweis (Einwurfeinschreiben).
Der VK möchte neben der Verweigerung einer Nacherfüllung und Rückabwicklung nun anscheinend auch unkommentiert die Retoure einfach behalten. Meine Frage: Weiß jemand, ob der Händler verpflichtet ist, eine solche Empfangsbestätigung zu geben? Hat wer noch andere Tipps, damit ich die Nummer entspannt bei Paypal geregelt bekommen könnte, ohne mich mit dem VK rumzuärgern?
Vielen lieben Dank schon mal und schöne Grüße!
Reißaus-Klaus
Die Erfahrung, die ich nur weitergeben kann: Auf jeden fall eine Sendungsart mit Empfangsbestätigung wählen (Einschreiben eigenhändig, Paket). Dann hätte ich dieses Gedöns gar nicht...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Anonymous
das Problem ist hier wohl die Versandart. Einwurf-Einschreiben ist ja nun ohne Bestätigung des Empfängers, daher will PayPal eine Empfangsbestätigung des Verkäufers. Hättest Du hier eine andere Versandart gewählt, wie beispielsweise Hermes Packchen oder Einschreiben mit Übergabe, wäre das Problem gar nciht aufgetreten, da der Empfänger dann selbst hätte unterschreiben müssen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das wäre aber neu. Ich hatte - habe nachgeguckt - Anfang des letzten Jahres ein Einwurfeinschreiben an einen Händler gesandt. Das Label hatte ich allerdings über PP gezahlt. Eine Empfangsbestätigung wollte PP nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich kann es ehrlich gesagt nicht sagen, bzw. ich weiß es nicht, da ich mich nie bei diesem PayPal Programm für kostenlose Retouren angemeldet habe. Wenn ich etwas zurückgeschickt hatte, dann bisher immer wegen einer berechtigten Reklamation, und da hat bei PayPal Bezahlung auch der Verkäufer bisher immer die Kosten übernommen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
...so ist es. Ich hätte mir das Gedöns ersparen können. Ich hätte jedoch andererseits das Risiko der Annahmeverweigerung haben können...

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich hatte einen defekten Artikel von einem Gewerblichen bekommen und Nacherfüllung abgefragt. Er hatte zunächst gar nicht reagiert. Meine Fallöffnung lief dann allerdings wie immer direkt über PP. Da hat er dann gemeint, ich solle dann eben zurücksenden. Das Rücksendeetikett für das Einschreiben habe ich auch mit PP gezahlt und die Sendungsnummer hochgeladen. Die Erstattung kam nach ungefähr 10 Tagen.
Es mag aber auch daran liegen, dass ich über EBay keine Fälle öffne.