Käufer bekommt Rückerstattung obwohl Artikel verschickt
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
05-09-2020 19:33
Guten Tag,
ich hatte einen Artikel verkauft, der Käufer hat per Überweisung bezahlt und als Versandart Warensendung gewählt.
Jetzt hat der Käufer einen Fall geöffnet, weil der Artikel angeblich nicht ankam.
Ich hatte geantwortet, dass ich bei der Post nachfragen kann, aber Warensendungen keine Sendungsnummer haben.
E-Bay hat den Fall geschlossen und dem Käufer das Geld zurückerstattet mit Verweis das keine Sendungsverfolgung möglich wäre, jetzt wird mir der Betrag in Rechnung gestellt, obwohl ich den Artikel verschickt habe und laut BGB das Versandrisiko ja eigentlich bei dem Käufer liegt.
Kann man da irgendwas machen oder muss ich akzeptieren, dass E-Bay hier willkürlich das Geldabbucht obwohl ich Artikel verschickt habe nur weil der Käufer keinen Paketversand ausgewählt hat?
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@fer_t schrieb:Guten Tag,
ich hatte einen Artikel verkauft, der Käufer hat per Überweisung bezahlt und als Versandart Warensendung gewählt.
Jetzt hat der Käufer einen Fall geöffnet, weil der Artikel angeblich nicht ankam.
Ich hatte geantwortet, dass ich bei der Post nachfragen kann, aber Warensendungen keine Sendungsnummer haben.
E-Bay hat den Fall geschlossen und dem Käufer das Geld zurückerstattet mit Verweis das keine Sendungsverfolgung möglich wäre, jetzt wird mir der Betrag in Rechnung gestellt, obwohl ich den Artikel verschickt habe und laut BGB das Versandrisiko ja eigentlich bei dem Käufer liegt.
Kann man da irgendwas machen oder muss ich akzeptieren, dass E-Bay hier willkürlich das Geldabbucht obwohl ich Artikel verschickt habe nur weil der Käufer keinen Paketversand ausgewählt hat?
Hat der Käufer wirklich per Überwisung bezahlt oder mit Paypal?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich seh gerade Paypal war gar nicht angeboten. Dein Käufer ist aus Deutschland?
Dann setze Dich mit dem Kundendienst in Verbindung und weise die darauf hin, dass sie nicht berechtigt sind, sich für unberechtigte Käuferschutzfälle an Deinem Bankkonto zu vergreifen.
Scheint ne neue Masche von ebay zu sein, dass die Käuferschutzbeträge zurückzahlen, wenn der Käufer gar keinen Käuferschutz hat und das dann den Verkäufern auf die Monatsrechnung setzen. Diese Vorgehensweise ist aber von den Ebay-AGB NICHT abgedeckt. wenn man sich Deine Angebote anschaut, dann steht bei den Zahlungsarten eindeutig "Der eBay-Käuferschutz gilt bei Bezahlung mit PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte; einige bestimmte Käufe sind nicht über den Käuferschutz abgesichert Weitere Details."
Außerdem darf Ebay von Deinem Bankkonto lediglich die Verkaufsgebühren abziehen - sonst nichts. Für Käuferschutzbeträge hast Du keine Einzugsermächtigung erteilt. Bisher kenne ich nur Fälle aus dem Forum, wo der Käufer im Ausland saß und das dann von ebay.com abgewickelt wurde. Wäre schon dreist, wenn ebay.de jetzt die gleiche Masche fährt.
Sollte ebay tatsächlich die Rückzahlung abbuchen, widersprich der Lastschrift und kündige an, dass sie alles weitere mit Deinem Rechtsanwalt klären dürfen.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @fer_t
Leider bist du auch einer der Paypal anbietet
aber nie gelesen hat um was es da geht. (Käuferschutz)
Deine Käufer werden geschützt aber nicht du!
Wenn du ohne Sendungsnummer versendest ist das dein Risiko
und nicht das des Käufers.
Bei einer Überweisung wäre das genau andersrum.
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Manchmal passiert es. Schnell geantwortet, nicht richtig geschaut. Kenne ich auch. Vor allem am Handy. Alles so klein. Jetzt möchte ich aber mal jene lesen, die so gerne betonen, EBay stelle nur die Verkaufsplattform....Das ist dann wohl vorbei. Was soll das Verhalten in deinem Fall bedeuten? Dass man die privaten Verkäufer durch den Rücken in die Brust die Gewährung von Käuferschutz aufdrückt?
Dumm sind die auch nicht. Geht es um das Fahrradteil? Wer macht für den Betrag schon Theater? Setzen den Posten auf eine Rechnung, betreiben unter Umständen ein Forderungsmanagement und dann hast du beim Nutzen von EBay die Pistole auf die Brust.
Oder sie werten das als Gebühr. Auf Basis einer erfundenen Grundlage. Die Gebühren dürfen sie abbuchen. 😈 Holtest du das zurück, dürfte man gewohnt verschnupft reagieren und die Sanktionen drohen.
Sollte man diesen Übergriff nicht mit dem Support gemeinsam aus der Welt schaffen können, würde ich an deiner Stelle auf EBay verzichten und das gerichtlich klären lassen wollen. Ich wüsste nämlich nur zu gerne, auf welcher Grundlage sie dieses Tun rechtfertigen wollten.