Käufer will Artikel zuürckgeben, Privatverkauf, was tun?
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
13-10-2020 12:37
Hallo, ich habe als Privatverkäufer einen Artikel verkauft. Auktionsende war 07.09.20. Der Artikel war neu u. ungeöffnet, in OVP. Gestern schreibt der Käufer er möchte den Artikel zurück geben, da er nicht funktioniert. In der Auktion war angegeben das es sich um eine Privatauktion handelt, keine Rücknahme, keine Garantie. Mir drängt sich der Verdacht auf das der Käufer den Artikel beschädigt hat, das das Auktionsende schon am 07.09. war und er den Artikel ca. am 10.09. erhalten hat. Was kann ich tun?
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (4)
Antworten (4)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Tagchen @tobiastobiastobias
Wie Paypal bei Fallöffnung reagiert, musst du abwarten. Wenn du weiterhin PP benutzen willst, ergibt es keinen Sinn, das Konto so zu gestalten, dass nichts eingefroren werden kann.
Aber ich bin über diesen Satz von dir gestolpert: In der Auktion war angegeben das es sich um eine Privatauktion handelt, keine Rücknahme, keine Garantie.
Sollte ein Artikel bei Übergabe nicht so sein, wie du ihn beschrieben hast, kannst du die Rücknahme bzw. ein Nacherfüllungsansinnen eines Käufers gar nicht wirksam ausschließen. Das ist ein Irrglaube. Gibt es denn eine Erklärung, was nicht geht und warum das jetzt erst auffällt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
der Käuferschutz greift hier nicht mehr ..
PayPal hat zwar ein viel längeres Zeitfenster, aber sie erstatten nur Artikel zurück, die bei Lieferung fehlerhaft sind - nicht Wochen später und erst recht nicht nach 4 Wochen.
Du solltest den Paypal Kundendienst kontaktieren und das abklären.
Auch Guthaben vom Paypal-Konto abheben, sollte doch ein Konflikt
vom Käufer gemeldet werden.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wichtige Information, wenn sie denn richtig ist. Gewährleistung besteht ja praktisch in den ersten 6 Monaten, aber
das interesiiert PP natürlich nicht.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @tobiastobiastobias
Wenn dein Käufer mit Paypal bezahlt hat kannst du nichts machen (Käuferschutz)
PP zahklt im das Geld zurück.
Bei einer Überweisung lehnst du die Rückgabe freundlich aber bestimmt ab.
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn Du ihn nicht zurück nimmst ist wohl eine negative Bewertung vorprogrammiert 😞
Manche Käufer behaupten einfach so, dass der Artikel defekt ist um damit die Rückgabe
mehr oder weniger zu erzwingen. Nach der Zeit allerdings kommt mir das auch merkwürdig vor
dass der Käufer erst jetzt merkt dass der Artikel nicht funktioniert.
Sollte der Artikel tatsächlich defekt sein, solltest Du den Artikel zurück nehmen - aber überprüfen lässt sich das wohl nur wenn der Artikel wieder bei Dir ist.
Nimmst Du ihn nicht zurück und der Käufer bewertet negativ wird es wohl schwer werden die Bewertung entfernen zu lassen....aber manche Käufer bewerten trotz Rücknahm negativ...bitte auch daran denken.
Richtig weiterhelfen kann ich leider nicht, denn ich weiß nicht um welchen Artikel es geht und um wieviel Kohle. Wenn ich privat verkaufen würde, würde ich das von der jeweiligen Situation abhängig machen. Vielleicht kannst Du auch mit dem Käufer in Kontakt treten um genau herauszufinden was denn "angeblich" nicht funktioniert.
Gruß

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Servus @perfect-sally
https://www.ebay.de/itm/Fitbit-charge-3-mit-2-zusatzl-Armbandern-NEU-u-OVP/184425744500?hash=item2af...
Das ist dfer einzige Artiken den er am 7. als Neu verkauft hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden