Artikel wurde ordnungsgemäß zugestellt, Käufer meldet Ware als nicht erhalten

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
21-05-2020 19:15
Guten Abend in die Runde,
Es geht um Folgendes:
Käufer erwirbt ein Objektiv. Als Lieferadresse wird eine Adresse in GB angegeben (stimmig, da in GB bei Ebay angemeldet). Versand erfolgt, Beleg ist hier, Zustellung war erfolgreich.
Käufer meldet sich und reklamiert, dass die Ware nicht angekommen ist. Und siehe da: Jetzt finde ich auf seinem Profil nicht mehr die ursprüngliche, sondern eine neue Lieferadresse in Italien.
Bezahlt hat er natürlich mit Paypal, daher kann er ggfs. das Geld rücküberweisen.
Schön: da mir klar war, dass er mich legen möchte, habe ich auf seine Frage nur geantwortet "dass der Versand an die von ihm angegebene Adresse erfolgte" undf legte die Sendungsnachverfolgung bei (auf der steht "Zugestellt").
Irgendwelche Ideen, wie es weitergehen kann?
Kann mich sich direkt an Ebay wenden und einen vermuteten Betrug melden?
Danke im Voraus
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @christianw7817
Welche Adresse war bei Paypal eingetragen?
Ruf mal bei Paypal an > 0800 7234500
Öffnungszeiten des Kundenservice
- Allgemeiner Kundenservice:
Mo.-Fr. 8:00 bis 20:30 Uhr
Sa.-So. 9:00 bis 19:30 Uhr
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es kommt aber besser: War heute bei der Post und ich erhielt tatsächlich ALLE Details.
Ich hatte ja nicht mehr die Adresse in GB (weil ich nach dem Verkauf keine Rechnung versandt habe), sondern nur noch den Paketaufgabeschein, auf dem lediglich GB steht. Das schrieb ich ihm nicht, da er ja in diesem Fall argumentieren könnte, dass ich falsch versandt habe (Denn nun steht eine ital. Lieferadresse auf seinem Profil).
Auf der Post erhielt ich noch die englische Adresse, VOLLSTÄNDIG;-), den gesamten Zustellvorgang - tja, und was sehe ich: Am 18.05.2020 hat jemand per Handscan die Übernahme bestätigt - mit dem Vornamen, der dem entspricht, den er auch auf Ebay angibt!
Werde Ebay noch dementsprechend kontaktieren.
Er will ja von mir wissen, welches Unternehmen in "Italien" die Ware übernommen hat - damit er dort anrufen kann, um alles abzuklären. Klar will er das - denn da kann er sagen, ich hätte falsch verschickt.
Ich hab ihn mal hingehalten, und werde das Endergebnis bekanntgeben.
Auf Google Earth findet man beide Adressen (die ital., die offenbar ein eher verlassenes Haus ist, obwohl interessanterweise in derselben Stad, nur einige Gassen weiter jemand wohnt, der so heißt) und die englische (ganz schmuckes Reihenhaus).
Grüße
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Du willst es nicht hören wollen, aber das ist der kassische PayPal/eBay Betrug.
Die Bezahlung lief über PayPal.com, du hast aber deren Versandbedingungen (natürlich) nicht gelesen.
Du hast vermutlich werder mit UPS noch Fedex versendet, die als einzige die von PayPal.com geforderten Versandbedingungen erfüllen, also ist für PayPal.com kein Versandnachweis erfüllt.
Ergo Geld weg und Ware weg.
Und PayPal.de wird dir wahrscheinlich nicht helfen können - alles andere würde mich überraschen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @christianw7817
Klar du kannst den Käufer Melden hier Viel Glück.
https://verkaeuferportal.ebay.de/unangemessenes-kaeuferverhalten-melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich hatte das unwahrscheinliche Glück, dass die Öst. Postfiliale, in der ich die Sendung aufgab, mir alle Transaktionsdetails beschaffte. Daraus ist sehr schön ersichtlich, dass die Ware (Versand 13.05.) beispielsweise am 16.5. erfolglos (in GB) zugestellt, eine Verständigung hinterlegt wurde, sodass letztendlich am 18.5. die Ware zugestellt werden konnte. Unterschrieben hat wer? Per Handscan, zwar nur mit dem Vornamen meines Käufers, aber immerhin.
Weiters erhielt ich von der Post auch die Adresse, an die ich versandt hatte (die wusste ich logischerweise nicht mehr, denn ich hatte ja nur den Aufgabeschein, aus dem hervorging, in welches Land geliefert wurde).
Das alles schön eingescannt sandte ich dann dem Käufer zu. Zuzüglich einer Beschreibung der italienischen Adresse, ein Abbruchhaus, mit dem Hinweis, dass nur drei Gassen entfernt jemand mit genau diesem (seinem) Namen wohnt. Ich erwähnte ferner, dass das Appartement in Großbritannien wirklich sehr schmuck ist.
Er/Sie antwortete noch darauf, was aber belanglos war. Ich schrieb ihm zum Abschluss noch in seiner Sprache, dass alle Dokumente hinterlegt sind, sie jeder sehen kann, und ich daher Ebay die Entscheidung überlasse.
Der Knackpunkt ist sicher, dass, wenn ich falsch versandt hätte, und der Empfänger an dieser Adresse unbekannt ist, das Paket wieder an mich retourniert worden wäre.
Dem Ganzen könnte man vorbeugen, in dem man stets nach Kaufabschluss eine Rechnung ausstellt (denn dann wird wohl die Profiladresse noch mit derjenigen übereinstimmen, die als Versandadresse angegeben ist).
Sollte der Betrüger die Adresse zwischen Kaufabschluss (der Moment, wo ich als Verkäufer die Versandadresse sehe) und Rechnungserstellung (der Moment, in dem ich diese Ebay-Funktion nutze) ändern – ja, dann kann man nur stattdessen bei Kaufabschluss einen Screenshot machen.
Bis jetzt wartet Ebay auf eine Reaktion des Käufers – die bis jetzt nicht kam und auch nicht kommen wird.
Ich hoffe, dass das anderen, denen ähnlich geschehen könnte, eine Hilfe ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Wagner Christian
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Zunächst: mein Tipp, dass man mit einem Screenshot bzw. Rechnungsfunktion vorbeugen kann ist wertlos. Bitte NICHT beachten!
Ich wurde vor ein paar Tagen von Ebay-Italien kontaktiert. Die Mitteilung war in etwa so, dass zwar ersichtlich ist, dass das Paket zugestellt wurde, allerdings nicht wohin (Also die Käuferargumentation und mir schwante Schlimmes). Ich möge doch so freundlichen sein, im Sinne der Klärung der Angelegenheit...
Ich war also so freundlich und übermittelte alles, was ich hatte und noch habe: Seine Adresse in GB, Sendungsnachverfolgung, Sendungsnachverfolgung detailliert (mit Unterschrift bei Übernahme) und den ursprünglichen Postaufgabebeleg, sowie alle Argumente.
Ich zitiere die Antwort:
"Grazie di averci risposto sono..., lieta di assisterti.
Ho ricevuti gli allegati e dalle verifiche mi risulta che l'oggetto è stato spedito ad un indirizzo diverso da quello comunicato dall'acquirente nei dettagli dell'ordine su eBay. (Darauf lief's ja von Anfang hinaus)
Per questo motivo, concederemo all'acquirente un rimborso completo, incluse le spese della spedizione originale.(Mit diesem Ziel)
Capisco il tuo ragionamento per il fatto che è stato consegnato ad una persona secondo il corriere che si chiama Antonio ma purtroppo non va presa in considerazione come prova valida siccome l'indirizzo da te fornito non è dell'acquirente. (Hat Unterhaltungswert. Die Frage, wer da unterschreibt, zufälligerweise heißt er auch noch so!, woher ich die Adresse habe, wieso das Paket nicht zurückkommt, weshalb er auf meine Antwort, dass ich "an die angegebene Adresse" versendet habe, nicht auf die Idee kommt, zu fragen, ob es nicht ein Adressfehler sein könnte etc. hat eben keine Bedeutung).
Aus erstem, "falsche Versandadresse", wird klar, dass auch ein Screenshot/Rechnungsausdruck nichts genutzt hätte. Logisch, denn er hat danach die Adresse Y angegeben.
Das zweite ist klar - Käuferschutz.
Das dritte hat eher Unterhaltungswert - Popcorn/Cola.
Was aber am Interessantesten an dem Ganze ist, ist das Folgende, das jedem zu denken geben sollte:
Am 12.5. verkaufte ich, er zahlt mit Paypal, ca. eine Stunde später sehe ich nach, wohin der Versand geht. Ich sehe eine Adresse, X. Am 20.5. reklamiert er. Ich sehe nach, aha, Paket zugestellt, gehe auf sein Profil und sehe: jetzt hat er Adresse Y. Schön
Ich gehe davon aus, dass Ebay nicht mit Dell-Servern aus dem Jahr 1998 arbeitet. Will sagen:
1. Ebay kann den Adresswechsel nachvollziehen (den muss es zwingend gegeben haben)
2. Ebay kann den Adresswechsel nicht nachvollziehen
Wenn 1. - dann ist der Adresswechsel unerheblich - und es tritt
1.a Käuferschutz in Kraft
Wenn 2. tritt 1.a Käuferschutz in Kraft.
Was ist also zu tun, für zukünftige Opfer?
Paypal nicht akzeptieren.
Oder das, was ich machen werde.
Tschau mit au.
Mit freundlichen Grüßen,
Wagner Christian
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden