Versand per Brief nicht mehr möglich? Lügt die Postlerin am Schalter?
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
25-07-2020 10:54
Eben habe ich einen Gegenstand (von geringem Wert) zu einer Postagentur gebracht für den Versand nach Italien.
Die Postangestellte weigerte sich, das als Brief zu versenden (Päckchen kostete 9 Euro und so viel Geld hatte ich nicht).
Es würde seit Januar nur noch als Paket oder Päckchen gehen.
Klar, innerhalb Deutschlands, und eventuell Hermes statt Post ist schon noch etwas billiger, aber das Zwei- bis Dreifache von einem "Großbrief" ist es immer noch ...
Sie behauptet, seit Januar sei der Versand von Waren per Brief nicht mehr zulässig. Stimmt das?
Wie ich glaube, lügt die oder irrt sich.
Dann würde ich einfach zu einer Postagentur in einem anderen Dorf gehen (bin auf dem Land und bin nicht besonders mobil und der arme Käufer müsste dann noch ein paar Tage oder Wochen warten).
Oder entspricht es der Wahrheit?? Dass seit Januar nur noch als Paket oder Päckchen geht?
Dann ziehe ich Konsequenzen: ich stelle Gegenstände von geringem Wert nicht mehr in ebay ein!!
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Jetzt hatte ich endlich die 9 Euro für den Versand als Päckchen beisammen.
Weltpostvertrag - und dessen eigenwillige Auslegung durch die Deutsche Post.
Es kommt - wie ich glaube noch absurder.
Im Inland so sagte die Postangestellte mir heute, ist der Versand von kleinen Gegenständen bzw. Waren per Brief erlaubt (selbstverständlich gefütterter Umschlag mit Noppen, offizeielle Bezeichnung "Luftpolstertasche").
Im Inland - wo sie sich als "Beutelschneider" betätigen könnten weil sie da an so internationale Sachen nicht gebunden sind ist es auf einmal billiger.
Versand *immer* als Paket / Päckchen ist sicher besser. Kaum jemand wird so viel bezahlen wollen als Käufer. Wenn ich kostenlosen Versand anbiete und immer mit Päckchen verschicke (bei Hermes vielleicht noch paar Cent billiger) dann mache ich eben Verlust. Es geht ja auch nicht um die Erzielung von Gewinn sondern die Tatsache, dass ein Gegenstand eigentlich zum Wegwerfen zu wertvoll ist.
Das letzte - jetzt wieder zum Thema Ausland: Für *Firmen* könnten Dinge erlaubt sein, die für Privatpersonen nicht gehen das heißt wenn Du nicht eine Firma bist, kannst Du nicht viel machen. Aus Asien irgendein Elektronikteil für zwei Euro bei kostenlosem Versand - wie machen die das? - ich weiß auch nicht ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
"Aus Asien irgendein Elektronikteil für zwei Euro bei kostenlosem Versand - wie machen die das? - ich weiß auch nicht ..."
Ich hatte in meiner Antwort oben noch einiges mehr geschrieben, genau zu diesem Thema und habe es dann aber wieder gelöscht.
Das geht in China, weil, jetzt halte dich fest es geht noch absurder!, die immer noch als Entwicklungsland eingestuft werden und deshalb können die weiter ihre Ware in den stinkenden, grauen Plastikbeuteln für ein paar Cent versenden.
"Denn der Weltpostvertrag teilt die Länder je nach Entwicklungsstand in vier Gruppen. In diesem wird China bisher als Entwicklungsland geführt. Dadurch bekommen Onlinehändler aus China besonders gute Konditionen, wenn sie in westliche Industrieländer liefern......."
Auch ein interessanter Bericht:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/weltpostvertrag-auf-einem-nebenkriegsschauplatz-des-handelsst...
Man fragt sich unweigerlich, warum auch unsere Politiker da nicht schon längst mal reagiert hatten.
Antworten (4)
Antworten (4)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@davidmoerike schrieb:...
Sie behauptet, seit Januar sei der Versand von Waren per Brief nicht mehr zulässig. Stimmt das?
Wie ich glaube, lügt die oder irrt sich.
Tja - glauben heißt "nicht wissen" und dann mal einfach jemanden als Lügner zu bezeichnen finde ich schon frech.
Dann würde ich einfach zu einer Postagentur in einem anderen Dorf gehen (bin auf dem Land und bin nicht besonders mobil und der arme Käufer müsste dann noch ein paar Tage oder Wochen warten).
Oder entspricht es der Wahrheit?? Dass seit Januar nur noch als Paket oder Päckchen geht?
Google hätte da schon geholfen ...
Dann ziehe ich Konsequenzen: ich stelle Gegenstände von geringem Wert nicht mehr in ebay ein!!
Ein Handy im Umschlag zu versenden ... naja ... GEIZ IST HALT GEIL. Auch wenn es Bastelware ist.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@davidmoericke
Der TE vezeichnet die Postangestellte nicht einfach als Lügnerin. Er brings schon zum Ausdruck, dass sie sich vielleicht irrt und ist aus meiner Sicht auch unsicher, ob er selbst eine neue Regelung nicht kennt. Deswegen frägt er letztlich hier an.
Das als "frech" zu bezeichnen halte ich für nicht angemessen. Es gibt halt auch Menschen die sich nicht ganz so selbstsicher auf einem Parkett wie hier bewegen können.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@davidmoerike schrieb:Eben habe ich einen Gegenstand (von geringem Wert) zu einer Postagentur gebracht für den Versand nach Italien.
Die Postangestellte weigerte sich, das als Brief zu versenden (Päckchen kostete 9 Euro und so viel Geld hatte ich nicht).
Es würde seit Januar nur noch als Paket oder Päckchen gehen.
Klar, innerhalb Deutschlands, und eventuell Hermes statt Post ist schon noch etwas billiger, aber das Zwei- bis Dreifache von einem "Großbrief" ist es immer noch ...
Sie behauptet, seit Januar sei der Versand von Waren per Brief nicht mehr zulässig. Stimmt das?
Wie ich glaube, lügt die oder irrt sich.
Dann würde ich einfach zu einer Postagentur in einem anderen Dorf gehen (bin auf dem Land und bin nicht besonders mobil und der arme Käufer müsste dann noch ein paar Tage oder Wochen warten).
Oder entspricht es der Wahrheit?? Dass seit Januar nur noch als Paket oder Päckchen geht?
Dann ziehe ich Konsequenzen: ich stelle Gegenstände von geringem Wert nicht mehr in ebay ein!!
Leider nein, @davidmoerike
die DP/DHL haben die Änderungen im Weltpostvertrag irgendwie sehr eigenwillig und für sie vorteilhaft ausgelegt (so, wie sonst nirgends auf der Welt) und nun ist tatsächlich der Versand von Ware per Brief ins Ausland für Privatpersonen nicht mehr zulässig.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Leider unterschlägt @Anonymous eine wichtige Information -> gilt nur für registrierte Geschäftskunden
Also versendest du nur "Dokumente", dann darfst du das auch mit Groß/Maxibrief. Ob das irgendwie/wo kontrolliert wird ?
Aber Dokumente haben einen Wert von NULL €.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden