Gleich 2 x betrogen, Italien und Spanien, möglicherweise gehackte Accounts, kein Support von Ebay
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
16-09-2020 23:35
Hallo,
ich habe letzte Woche auf zwei verschiedenen Auktionen Luxus-Uhren ersteigert und das Geld nach Aufforderung seitens Ebay bezahlt (Überweisung).
Eine Auktion war aus Spanien und die andere aus Italien. Beide Verkäufer hatten eine hohe Anzahl von positiven Bewertungen. Beide 100%.
Seit der Überweisung haben sich beide Verkäufer nicht mehr gemeldet. Zudem habe ich zwei Tage nach Ende der italienischen Auktion eine Warnung von Ebay erhalten, daß der Account gehackt sein könnte und somit vorübergehend blockiert wurde. Aber das Geld war schon weg...
Jetzt habe ich da Gefühl, daß auch der spanische Account gehackt ist.
In beiden Fällen habe ich Ebay angeschrieben, aber keine Antwort bis jetzt erhalten.
Ich war vor kuzem Strafanzeige erstatten.
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das meint er ja gar nicht: Wenn man vorher die verkauften/beendeten Angebote ansieht, dann läuten die Alarmglocken.
Und soviel Geld an Fremde zu überweisen - nee niemals !!!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
was anderes wird dir auch nicht übrigbleiben,da du bei bezahlung mit überweisung auch keinen käuferschutz hast (ist nur bei paypalzahlung)...
aber ob du---wenn tatsächlich betrug vorliegt---dein geld je wieder zurückbekommst,wage ich stark zu bezweifeln,außerdem sind überwiegend positive bewertungen auch keine garantie,daß der verkäufer korrekt ist...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nachdem ebay es gemerkt hat, wurden die Angebote gelöscht und die Käufer informiert - zumindest bei dem einen Account.
Dass es bei Überweisung keinen Käuferschutz gibt, ist nicht erst seit gestern so. Bei den Zahlungsbedingungen steht immer dabei, dass die Zahlungsart nicht abgesichert ist. Und ebay kann nichts dafür, wenn Du Dein Geld "ohne Sicherheitsnetz" nach Spanien und Italien überweist.
Aber Du kannst natürlich zum Anwalt gehen und dem auch noch Geld schenken. Den Anwalt wirds freuen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das ist ja Wahnsinn: obwohl ich den Fall sowohl schriftlich als auch telefonisch über den Kundenservice gemeldet habe, versucht nun dieser offensichtliche Betrüger, "meine Uhr" ein weiteres Mal zu versteigern.
Die Frage ist ja, wie oft dieser Betrüger schon vor mir die Uhr versteigert hat?
Also, ich habe mein Vertrauen in diese Platform komplett verloren. Da kann ich ja gleich in den Kleinanzeigen der Tageszeitungen suchen.
Hier der Link:
https://www.ebay.de/itm/Reloj-Rolex-Daytona-esfera-blanca-acero-inoxidable-116520-con-estuche-y-pape...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Die "vielen positiven Bewertungen" hat derjenige als Käufer bekommen. Der hat zuvor NOCH NIE was verkauft.
https://www.ebay.de/fdbk/feedback_profile/criseida84?filter=feedback_page:All&_trksid=p2545226.m2531...
Das war echt ganz grober Leichtsinn...
https://www.ebay.de/sch/criseida84/m.html?item=143738312181&hash=item21777895f5%3Ag%3Ai2UAAOSwe%7EJf...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ansonsten Null Kritik von Dir an Ebay, an allem ist der Kunde schuld, der sich vorher ein Diplom aus Internethandelsrecht holen soll, bevor er aktiv wird. Auf die Tatsache, daß dieses Account nicht gesperrt wurde, obwohl offensichtlicher Betrug, und Ebay billigend in Kauf nimmt, daß weitere betrogen werden, absolut keine Reaktion von dir.
Was ist deine Motivation? Sicherlich kennst du das Gerichtsurteil aus St. Pölten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dort geht es um einen Powerseller, der von ebay trotz Hinweisen auf eine drohende Insolvenz über einen längeren Zeitraum und bereits vorliegenden negativen Bewertungen nicht gesperrt wurde. Zusäzlich wurde mit Käuferschutz in den Angeboten geworben.
Dein Verkäufer hat keine negativen Bewertungen (der hat gar keine Verkäufer-Bewertungen), dass kein Käuferschutz besteht, stand im Angebot und ebay wurde vor Deinem Kauf wahrscheinlich nicht über ein vorliegendes Risiko beim Verkäufer informiert.
Ich sehe da keine Chance für Dich. Falls Du einen Anwalt findest, der das anders sieht und mit Dir gegen ebay ins Feld zieht, um von ebay Dein Geld einzuklagen, dann wünsche ich viel Erfolg. Vielleicht schafft es ebay ja dann, die gehackten Accounts in den Griff zu bekommen, wenn es an die eigene Geldbörse geht.
Was nützt es Dir denn, wenn ich schreibe, ebay müsste da bessere Algorithmen schaffen, damit solche Hacks schneller auffallen, die Angebote rechtzeitig gelöscht werden und die Käufer besser geschützt sind bzw. dass die gar nicht erst drauf reinfallen können? Dein Geld ist trotzdem weg.
Effektiver ist es da durchaus, den Käufern zu erklären, wo bei der Beurteilung des Angebotes und des Verkäufers Fehler gemacht wurden, wie man gehackte Accounts und Fake-Angebote erkennt, damit die Käufer (künftig) gar nicht erst auf solche Angebote reinfallen.
An ebay kommen wir nicht dran. Die machen was sie wollen - ob wir die nun hier im Forum kritisieren oder nicht. Die User erreichen wir hier im Forum aber durchaus - auch solche, die nur mitlesen.