abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Käufer verweigert Paket Schadensmeldung im Empfängerland will aber sein Geld zurück. (Paypal freeze)

Guten Tag,

ich habe einen Computer auf ebay als Privatperson verkauft: https://www.ebay.de/itm/254329314339

 

Der Käufer kommt aus Portugal, wo das Paket nun nach 2 Wochen angekommen ist.

Nachdem der Käufer das Paket geöffnet hatte, hat er sich bei mir mit Bildern des Innenlebens des Computers gemeldet und fordert nun die Rücknahme des Computers und dass ich Ihm einen Rücksendeschein zukommen lasse, da sich der CPU Lüfter wohl gelöst hat und die Grafikkarte locker ist. Einen Richtigen Schaden kann man auf den Bildern erstmal nicht erkennen, höchstens erahnen. Er hat nach seiner Aussage den PC auch nicht versucht zu starten oder ähnliches sondern direkt wieder eingepackt.

 

Der Computer wurde von mir bei der Firma mindfactory damals gekauft und in einem Sperrgut Paket geliefert welches mit reichlich Paket Füllpapier als zwischenraum Füllung gepolstert und weiterhin mit dem Original Computer Gehäuse Karton verpackt war, welcher ebenfalls noch Styropor Polster an den Seiten für den Computer hatte. Die selbe Verpackung habe ich 1:1 wiederverwendet um es nach Portugal zu verschicken, was meines Erachtens nach ausreichend war, da dies eben die selbe Versandweise der großen Computer Verkäufer aus Deutschland widerspiegelt.

 

Für mich ist ganz klar DHL bzw. der Paket Zusteller aus Portugal schuld, da ich meines Erachtens nach der gerechten Verpackung nachgekommen bin wofür ich im Zweifel sogar Zeugen habe. Wobei ich hier dazu sagen muss dass der Empfänger das Paket nicht an der Haustür sondern nach Versäumnis der Zustellung in der Filiale abgeholt hat, was einen unsachgemäßen Transport nach Hause natürlich auch nicht ausschließt.


Nach etwas Recherche zur Vorgehensweise einer Schadensmeldung, habe ich den Käufer darauf hingewiesen dass bei einem Internationalen Versand der Käufer im Empfängerland eine Schadensmeldung machen muss und diese mit dem Empfangenen Paket samt seines Inhalt bei dem Lieferanten in seinem Land abgeben muss, damit dies geprüft werden kann.

 

Ich habe dem Käufer auch noch den Tipp gegeben den Lüfter und die Grafikkarte in die richtige Position zu bringen mit einfachem ab und anschrauben und den PC auf seine Funktionalität zu prüfen.

 

Ebenfalls habe ich den Käufer angeboten mitzuwirken wenn er Infos von mir für die Schadensmeldung benötigt.

 

 

Nachdem ich diese Nachricht verschickt habe, kam die Antwort mit folgenden Hinweisen:

- "Niemand auf der Erde kann mit deiner Verpackunsweise für den PC übereinstimmen"

- "Ich habe hier nichts zutun da ich nicht dafür verantwortlich bin"

- "Wer verkauft muss dafür sorgen dass das Produkt den Käufer in Perfektem Zustand erreicht"

- "Das PC Gehäuse ist ebenfalls gebrochen"

- "Ich fasse nichts mehr an"

- "Ich verschwende keine Minute mehr mit dieser Sache"

- "Ich aktzeptiere keine der Lösungen deiner Antwort"

- "Wenn es beim Versand ein Problem gab, dann muss der Verkäufer dies melden"

- "Ich glaube nicht dass der Lieferant hier irgendetwas bezahlt"

- "Ich werde keine Nachrichten mehr mit dir austauschen"

- "Das ist meine letzte Nachricht, es sei denn ich sehe dass du Hilfst"

 

 

 

Ich weiss nun nicht mehr wie ich hierauf reagieren soll. Da es sich um einen Internationalen Versand handelt, liegt jetzt eigentlich alles in seiner Hand.

Mein Geld bei Paypal wurde eigefroren bzw. ist mein Account jetzt im Minus da ich das Geld zuvor auf mein Konto überwiesen habe.

Wie ich gelesen habe hat er auch nur 7 Tage Zeit den Schaden beim Lieferanten zu melden,  wobei ich aktuell nicht davon ausgehe dass er dies macht.

 

 

Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben wie ich hier weiter verfahren soll. Wenn es sein muss lass ich es hier auch auf eine Anwaltliche Auseinandersetzung ankommen, da ich mir keiner Schuld bewusst bin und er nicht einmal damit kooperiert den Schaden beim Lieferanten zu melden.

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (4)

Antworten (4)

Du hast PayPal als Bezahlung akzeptiert und natürlich (nicht) die AGB gelesen ?

 

Stimmt das oder habe ich Recht ?

 

Dann zitiere ich mal : Lasset, die ihr eintretet und PayPal anbietet, fahren alle Hoffnung"

 

PayPal wird dem Käufer sein = dein Geld zurückzahlen, ob er den PC zurückschickt (oder auch nicht), wird von PayPal unterschiedlich gehandhabt, ebenso wer für den Rückversand aufkommen muss.

 

Am besten den PayPal Kundendienst anrufen und dich beraten lassen.

 

Mein Rat - weg mit PayPal.

Es tut mir leid um den Verlust, Bei einem Rechnerversand besteht leider meist ein erhöhtes Schadensrisiko, da schwere Teile im Inneren des Rechners (CPU-Kühler und Grafikkarten gehören dazu) im Gehäuse in der Regel nicht gesichert sind. Bei einem Paketsturz machen diese sich dann Aufgrund des Eigengewichtes selbstständig, beschädigen sich und andere Teile des Innenlebens unter Umständen.

 

Durch die Inanspruchnahme von PayPal wird der Käufer in der Tat sein Geld zurück erhalten und Du müsstest ihm ein Rücksende-Etikett zukommen lassen.

 

Die einzigen beiden Chance sehe ich für Dich darin, Dich 1.) mit dem beauftragten Transportunternehmen in Verbindung zu setzen. Du bist Vertragspartner und kannst einen Transportschaden auch selbst anzeigen. Richtigerweise muss der Empfänger bei seiner Filiale das Paket zur Schadensbegutachtung einreichen. Ich würde DHL die Sache mit dem unkooperativen Empfänger erklären (telefonisch) und erstmal formell auf die Aufnahme der Schadensanzeige bestehen. Allein um die Frist zu wahren. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall im int. Versand, da hat es so hingehauen, war aber schon Jahre her. Wenn sich dann Dein Käufer weiterhin weigert könntest Du ihm ein Label zukommen lassen, welches an die Stelle zur Schadensbegutachtung adressiert ist.

 

Dieses Vorgehen müsstest Du aber ganz genau mit DHL und 2. PayPal absprechen (0800/7234500). Vorsorglich würde ich gleich, wenn schon offen, Widerspruch für eine Dich benachteiligte Käuferschutzentscheidung einlegen, da der Käufer nicht bereit ist, an der Lösung des Konflikts mitzuwirken. Er verweigert ja aktiv die Schadensbegutachtung, was es Dir erschwert bzw. unmöglich macht, Deine Ansprüche aus dem Transportschaden geltend zu machen.

 

So genau kenne ich mich zwar nicht aus, aber das wäre erstmal mein Lösungsansatz. Ich hoffe es wird Dir weiterhelfen.

 

Was Dir für die Zukunft auf jeden Fall weiterhilft ist die Empfehlung, bei den nächsten Angeboten als Privatverkäufer auf PayPal zu verzichten. Das kann wirklich viel Ärger mit sich bringen und wird auch gern leichtfertig missbraucht.

 

Liebe Grüße

Du hast das Innenleben Deines Rechners nicht gegen Herausfallen von Teilen geschützt. ABER: Du bist dem Käufer eine Verpackung schuldig, in der alles heil ankommt. Daher wirst Du haften, weil Du schlecht/falsch verpackt hast.

 

 

Hallo @wat3rone 

 

Ganz einfach er wird sein Geld auch zurück bekommen ohne dir denn Pc zurück zu schicken.

 

und du wirst nicht drumrum kommen ihm ein  Rücksendeetikett schicken zu müssen.

 

Denn bei PayPal Zahlung braucht er keine Schadensmeldung zu machen da wird auch so erstattet.

 

 

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder