Was mache ich, wenn DHL Päckchen nicht ankommen bei EU Sendungen

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
17-02-2020 00:08
Noch steht das nicht, aber ich habe was verkauft nach Frankreich.
Die Dame möchte kein Paket haben bei 3 Artikeln, wegen den Portokosten.
Nach meinen Recherchen habe ich ihr dann noch eine andre Rechnung zukommen lassen, wegen Versand via DHL Päckchen International. Auch dabei gibt es keine Sendungsverfolgungssnummer.
Ich bin Privater Verkäufer. Was wäre nun, wenn mir die Dame irgendwann mitteilen täte, dass die Sendung nicht angekommen ist. Bin ich dann dazu verpflichtet, ihr den Kaufpreis zurück zu erstatten??
Und wie komme ich dann an meine verschickte Sendung, wo auch immer die dann gelandet ist?
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (1)
Antworten (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Lektüre: https://www.dhl.de/de/privatkunden/information/service-nachweis.html
du kannst es extra versichern lassen [Versicherung bis 50 EUR] - DHL haftet bei Beschädigung oder Verlust - da wäre mir eine
Sendungsverfolgung egal -
DHL schreibt auf der Webseite:
DHL Päckchen International mit Service Versicherung bis 50 EUR werden dem Empfänger oder einem Empfangsberechtigten weltweit nur mit Empfangsbestätigung ausgehändigt. Im Falle von Verlust oder Beschädigung des Päckchens haftet DHL gegen Vorlage des quittierten oder abgestempelten Einlieferungsbeleges bis 50 EUR.
https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/weltweit-versenden/paeckchen.html
Wenn es um mehr als 50€ geht, dann als Paket verschicken.
- oder dich direkt bei DHL erkundigen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
so lange Du nur Überweisung als Zahlungsmöglichkeit akzeptierst, trägt die Käuferin das Versandrisiko. Anders sieht es bei Zahlung mit PayPal aus, da bist Du dafür verantwortlich, dass der Artikel auch beim Käufer ankommt. Ansonsten bekommt der von PayPal sein Geld zurück. Und die würden es sich dann logischerweise von Dir wieder holen.