artikelsuche über artikelnummer funkioniert nicht auf ebay.de
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
28-08-2017 15:34
Hallo Community,
ich habe wiederholt festgestellt, dass die Artikelsuche auf ebay.de über die Artikelnummer nicht funktioniert, weder bei internationalen und auch nicht bei nationalen (ebay.de) Artikeln. Bei ebay.com gibt solche Probleme nicht; Artikelnummer ins Suchfeld pasten und alles wird gefunden, sowohl nationale (ebay.com) und internationale (auch ebay.de-Artikel) werden gefunden.
Hintergrund: manche internationalen Shops erscheinen auf ebay.de als leer. Daher verwende ich einen Proxy, um deren Inhalte anzeigen zu lassen. Da aber Javascript auf diesem Proxy nicht funktioniert (das braucht man anscheinend, um Artikel in die Beobachtungsliste aufzunehmen), muss man den Artikel ohne Proxy auf einer Ebay-Seite aufrufen. Wäre ja toll, wenn das auf ebay.de direkt ginge, aber nein, man muss den Umweg über eine andere länderspezifische ebay-Seite nehmen (z.B. ebay.com).
Mache ich auf ebay.de etwas falsch?
Zudem habe ich auf ebay.de auch keine Möglichkeit gefunden, ein derartiges Problem zu melden. Man kann sich im Ebay-Management wohl garnicht vorstellen, dass es auch Leute gibt, die sich über den Webauftritt oder dessen Funktionsumfang beschweren wollen...
Dazu kommen auch noch andere Probleme wie die nichtfunktionierende Kaufabwicklung auf ebay.de (habe Dank der Community inzwischen rausgefunden, dass es über ebay.at reibungslos funzt), aber liegt es nicht im Interesse von Ebay-Deutschland, von solchen Problemen Kenntnis zu erhalten und diese zu lösen?
Oder stelle ich mich nur zu blöd an und habe irgendwo einen Haken übersehen, der diese Probleme aus dem Weg räumt?
Danke für's Lesen und eventuell nützlichen Kommentare
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@ani_man schrieb:
Dazu kommen auch noch andere Probleme wie die nichtfunktionierende Kaufabwicklung auf ebay.de (habe Dank der Community inzwischen rausgefunden, dass es über ebay.at reibungslos funzt), aber liegt es nicht im Interesse von Ebay-Deutschland, von solchen Problemen Kenntnis zu erhalten und diese zu lösen?
Oder stelle ich mich nur zu blöd an und habe irgendwo einen Haken übersehen, der diese Probleme aus dem Weg räumt?
Aber selbstverständlich liegt es im Interesse von eBay, solche Informationen zu erfahren. Die Kontaktmöglichkeiten dazu finden Sie auf der Hilfeseite. Zum Thema Kaufabwicklung bzw. Probleme darin zB unter
https://ocsnext.ebay.de/ocs/cusr?query=1662&levelHierarchy=1a2a2
Ja, zu dem Thema ist der Kundendienst nur telefonisch erreichbar, aber die Kolleginnen und Kollegen nehmen den Sachverhalt gern auf und leiten ihn weiter. Auch eine nachträgliche Meldung der über ebay.at gezahlten Artikelnummer wäre für die Techniker sehr interessant... Denn wenn keine Meldung kommt, scheint das Problem ja nicht so groß zu sein... 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
danke für deinen Kommentar.
Bis zu dem Punkt des Supports bin ich auch gelangt, ein weiteres vorgehen scheiterte dann daran, dass die Uhrzeit bereits ausserhalb der Supportzeiten war.
Weiterhin bin ich der Ansicht, dass diese Art von Problemen wohl für ebay nicht so interessant sein kann, wenn es dafür keine reguläre Problembearbeitung über ein Ticketsystem anbietet. Schließlich kann ich nicht nachvollziehen, was ein Supportmitarbeiter versteht oder dokumentiert, wenn man miteinander telefoniert, und ich habe im nachhinein keine Kontrolle darüber, was ich bereits erzählt habe und was nicht. Gerade technische Probleme sollte man schriftlich übermitteln können, denn gerade bei Artikelnummern oder der Angabe von Links kann es bei mündlicher Übermittlung schnell zu Fehlern kommen.
Was die Meldungen zu derartigen Problemen angeht: wie wahrscheinlich die meisten möchte ich diese Meldungen gerne abgeben können, wenn das Problem auftritt, und nicht erst eine Runde darüber schlafen. Und wahrscheinlich sinkt der Willen, sich nochmal mit dem Problem zu befassen bzw. es dem Support mitzuteilen, wenn man es bereits für sich temporär gelöst hat (dank Google und der Community).
Gruß
ani_man
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Oder stelle ich mich nur zu blöd an und habe irgendwo einen Haken übersehen, der diese Probleme aus dem Weg räumt?
NEIN, definitiv nicht. Das so vieles nicht funktioniert und im argen liegt, ist aber leider nichts neues.
Technische Probleme und auch Bugs werden von vielen Forenhelfern hier sofort an die Community-Managerin weitergeleitet, die dann die aktuellen Probleme direkt an die Technik weitergibt.
Dann hilft nur eins: Warten.... bis sich was tu oder in der Zeit hier in der Com. suchen, was andere Mitglieder rausfinden um das Problem zu umgehen.
Warum so vieles nicht behoben oder geändert wird.... mir ist es schleierhaft.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Danke für deinen Kommentar.
Es liegt wohl mit an der Tatsache, dass technische Probleme anscheinend nur noch telefonisch weitergegeben werden können. Beim Versuch, das Problem mitzuteilen (es wahr schon nach 22 Uhr), beschlich mich das Gefühl, dass man mir absichtlich Knüppel zwischen die Beine wirft. Zum einen gibt es keine passenden Themen auf der Supportseite (Artikelsuche, Shopanzeige), und zum anderen war zu dem Zeitpunkt der Telefonsupport a.D.
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielen ähnlich geht, so dass sie es drangeben, den Support kontaktieren zu wollen (so wie ich).
Vor einigen Jahren konnte man technische Probleme noch schriftlich melden. Jetzt scheint es nicht mehr zu interessieren, es sei denn, man ist bereits Käufer oder Verkäufer, kann sich also auf einen abgeschlossenen Deal beziehen.
Gruß
ani_man