Unvollständige Lieferung
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
18-04-2017 12:06
Hallo,
Ich bin grade etwas verwirrt, und brauche mal nen anderen input, damit ich es vielleicht etwas besser verstehe.
Ich habe vor einiger Zeit etwas bei einem dieser pseudo Deutschen Händler gekauft.
Das geschah ganz bewusst, weil für meine Zwecke ausreichend, tut aber eigentlich nichts zur Sache.
Der Artikel kam dann auch vergangenen Mittwoch an, jedoch haben 80% der Zubehörteile gefehlt. Kurzum ich habe nur den Hauptartikel bekommen, weder das Kabel (welches essetiell dafür ist um das Gerät überhaupt in betrieb nehmen zu können) noch die Klemme, noch die Gebrauchsanweisung waren enthalten. (Sollten sie aber, laut Bildern und beschreibung etc.)
Ich habe das dann natürlich gemeldet, und hier fängt jetzt das unlogische an, es ist zwar Möglich zu melden, das der Artikel unvollständig geliefert wurde, jedoch öffnet man damit eine Rückgabeanfrage.
Das macht null Sinn, da man eine Rücksendung nach China machen müsste, und das rechnet sich null, ich will ja auch nicht zurücksenden, ich möchte nur die fehlenden Teile, die der VK schuldet nachzuliefern, da sie bestandteil des Angebots waren.
Nun nach einigem hin und Her, nachdem der VK gefragt hat was denn genau fehlt etc. bekam ich vom VK das Angebot, er wolle mir gerne 5€ von 18€ Erstatten, damit wäre die Sache dann gut.
Nein ist sie nicht, denn was nützen mir 5€ erstattung von einem 18€ Artikel den ich gar nicht nutzen kann?
Habe ich auch so in den Fall geschrieben.
Ich bin nach wie vor von der "Rückgabeanfrage" irritiert, und frage mich wie eBay da dann wenn se eingeschaltet werden gescheit reagieren soll.
Ich war leider auch so ehrlich, das ich nur die fehlenden Teile anmelden und um nachsendung gebeten hatte, der ganze Artikel kam als Warensendung, hätte ich geahnt das ebay aus der meldung von unvollständigen lieferungen eine Rückgabeanfrage macht, dann hätte ich lieber unehrlich gespielt und komplett nicht erhalten gemeldet. nunr fürchte ich natürlich, das ich auf dem Unvollständigen Artikel kleben bleibe ohne irgendwas erstattet zu bekommen.
Wäre Lehrgeld das ich da zahle, aber vom Prinzip her fänd ich das schon ne miese Nummer, und da muss man sich dann fragen, warum man nicht direkt einen komplett nicht erhaltenen das Artikel das nächste mal melden sollte, was ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren könnte.
Hat da noch jemand einen input für mich, vielleicht als erklärung warum da diese sinnlose Rückgabeanfrage geöffnet wurde, obwohl ich nur angemeldet habe das Teile fehlten?
Liebe Grüße
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Da Du per PayPal bezahlt hast, hättest Du direkt bei PayPal unter "nicht erhaltenen Artikel" auswählen können: unvollständige Lieferung" .
Und dann bei PayPal Käuferschutz beantragen. (das geht jetzt nicht mehr, da es über eBay läuft und länger dauert)
Bei eBay geht das Ganze nicht so detailgetreu zu beanstanden.
Jetzt mußt Du im Problemfall eine Frist abwarten, bis der Button : "an den Kundendienst weiterleiten" , erscheint.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sonst hätte ich direkt PayPal bemüht, na ja ich bin dann mal geduldig, die Frist bis eBay mitmischen darf, ist ja auch bald erreicht, was halt wirklich nur sehr irreführend ist, ist, das es als "Rückgabeanfrage" geführt wird, und ich natürlich jetzt fürchte, das wenn eBay mitspielen darf, ich doch am ende zuerst nachweisen muss, das ich nach China zurück versendet habe.
Ich werde aber nächstes mal vor einer Fallöffnung fragen, weil ich lese immer "Direkt über PayPal" nur wie schon erwähnt, PayPal wirft mich direkt zu eBay. *hust*
Antworten (1)
Antworten (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@charzar0 schrieb:Hallo,
Ich bin grade etwas verwirrt, und brauche mal nen anderen input, damit ich es vielleicht etwas besser verstehe.
Ich habe vor einiger Zeit etwas bei einem dieser pseudo Deutschen Händler gekauft.
Das geschah ganz bewusst, weil für meine Zwecke ausreichend, tut aber eigentlich nichts zur Sache.
Der Artikel kam dann auch vergangenen Mittwoch an, jedoch haben 80% der Zubehörteile gefehlt. Kurzum ich habe nur den Hauptartikel bekommen, weder das Kabel (welches essetiell dafür ist um das Gerät überhaupt in betrieb nehmen zu können) noch die Klemme, noch die Gebrauchsanweisung waren enthalten. (Sollten sie aber, laut Bildern und beschreibung etc.)
Ich habe das dann natürlich gemeldet, und hier fängt jetzt das unlogische an, es ist zwar Möglich zu melden, das der Artikel unvollständig geliefert wurde, jedoch öffnet man damit eine Rückgabeanfrage.
Das macht null Sinn, da man eine Rücksendung nach China machen müsste, und das rechnet sich null, ich will ja auch nicht zurücksenden, ich möchte nur die fehlenden Teile, die der VK schuldet nachzuliefern, da sie bestandteil des Angebots waren.
Nun nach einigem hin und Her, nachdem der VK gefragt hat was denn genau fehlt etc. bekam ich vom VK das Angebot, er wolle mir gerne 5€ von 18€ Erstatten, damit wäre die Sache dann gut.
Nein ist sie nicht, denn was nützen mir 5€ erstattung von einem 18€ Artikel den ich gar nicht nutzen kann?
Habe ich auch so in den Fall geschrieben.
Ich bin nach wie vor von der "Rückgabeanfrage" irritiert, und frage mich wie eBay da dann wenn se eingeschaltet werden gescheit reagieren soll.
Ich war leider auch so ehrlich, das ich nur die fehlenden Teile anmelden und um nachsendung gebeten hatte, der ganze Artikel kam als Warensendung, hätte ich geahnt das ebay aus der meldung von unvollständigen lieferungen eine Rückgabeanfrage macht, dann hätte ich lieber unehrlich gespielt und komplett nicht erhalten gemeldet. nunr fürchte ich natürlich, das ich auf dem Unvollständigen Artikel kleben bleibe ohne irgendwas erstattet zu bekommen.
Wäre Lehrgeld das ich da zahle, aber vom Prinzip her fänd ich das schon ne miese Nummer, und da muss man sich dann fragen, warum man nicht direkt einen komplett nicht erhaltenen das Artikel das nächste mal melden sollte, was ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren könnte.
Hat da noch jemand einen input für mich, vielleicht als erklärung warum da diese sinnlose Rückgabeanfrage geöffnet wurde, obwohl ich nur angemeldet habe das Teile fehlten?
Liebe Grüße
hallo, nicht in China kaufen!
und wenn es Probleme mit chinesischen Verkäufern geben sollte , direkt in PayPal den Käuferschutz bemühen,
oder Artikel umweltgerecht entsorgen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das große Problem ist hier denke ich, das eBay halt eine Rückgabeanfrage geöffnet hat, und der VK vermutlich nicht gescheit genug Deutsch und Englisch versteht, um zu kapieren das wirklich nur was nachgeliefert werden soll. der denkt jetzt, das ne Rückgabe (die er so mit Kosten zu tragen hätte nach Rechtssprechung etc. aber ist nen anderes Thema, zu tragen hätte) wäre er mit 5€ Rückerstattung feiner raus, was wenn es wirklich ne Rückgabeanfrage wäre Legitim aber auch extrem frech wäre, denn 5€ für einen nicht nutzbaren Artikel ist schon nicht wirklich akzeptabel.
Ich bin da mal gespannt was da jetzt noch bei rumkommt, im Zweifelsfall habe ich halt wirklich Lehrgeld bezahlt, aber auch was die ganze Fallnummer über eBay anbelangt was dazu gelernt.
Wie gesagt mir erschließt sich nur nicht wieso da nicht einfach so wie man es auswählt eine Kategorie erscheint die heißt "Käufer hat unvollständige Lieferung" oder ähnliches gemeldet. so ist das grade auch für die VK irreführend glaube ich!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Schau in der WRB des Verkäufers nach, ganz unten im Angebot was da steht und wer die Kosten des Rückversandes trägt.
Bei Probleme verstehen einige Verkäufer auch manchmal ihre eigene Landesprache nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das nächste mal, auch bei "Fehlteile" direkt in PP einen Fall melden: Artikel entspricht nicht der Beschreibung. Dann muss der Verkäufer auch die Rücksendekosten übernehmen.