Benutzer als ach der Shop sind nicht Auffindbar
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
04-12-2017 11:58
Sehr geehrte Mitglieder,
wir haben schon seit längerem ein Ebaykonto und einen Ebayshop. Beides natürlich als Gewerblich angemeldet.
Durch einen Kunden bekamen wir die Information, das Sowohl unser Benutzername als auch der Shop nicht auf Anhieb gefunden werden können.
Wie sich herrausstellt ist Ebay sehr genau wenns um die Übereinstimmung beim Suchen geht.
Grund warum unser Name nicht gefunden wird : der name hat zum Anfang einen klein geschriebenen Buchstaben. Gibt man nun bei der Verkäufersuche den Namen mit einem Grossbuchstaben ein, wird man nicht mehr gefunden.
Das selbe gilt beim shop. Die meisten kunden würden zb. nach dem Namen-Shop suchen. Gibt man dieses in der Suchmaske ein, wird man wieder nicht gefunden. Erst bei Name(Leerzeichen)Shop wird man entdeckt. Natürlich muss auch dort wieder Gross und Kleinschreibung beachtet werden.
Jetzt meine Frage, was können wir tun, bzw wo müssten wir was eintragen damit wir bei verschiedenen Schreibweisen (Groß- und Kleinschreibung) als Verkäufer vorgeschlagen werden?
Danke für Eure Hilfe
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (3)
Antworten (3)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Achte darauf das dein Auto nicht demnächst verschwunden ist!!!
Ach ja noch was, bei Personen die Kokain konsumieren sollte man sehr aufpassen, sie denken und kümmer nur um sich selber.
Der gute Sebotronic, genannt Sebastian Bradtke, ist ein sehr bekannter Betrüger in Lübeck und Umgebung.
So viele Schulden wie der junge hat ist für eine Person nicht normal.
Er versteckt sich immer hinter Firmen die nicht auf seinen Namen laufen.
Ist halt ein jankee benehmen.
Ich sage nur aufpassen und am besten nichts mit ihm Unternehmen, es gibt seriösere Firmen die man in Anspruch nehmen kann.
Übrigens ist er kein gelernter in seinem Beruf.
Vieles müssen andere für ihn die steuergeräte erledigen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Jetzt meine Frage, was können wir tun, bzw wo müssten wir was eintragen damit wir bei verschiedenen Schreibweisen (Groß- und Kleinschreibung) als Verkäufer vorgeschlagen werden?
wer dich gezielt sucht, hat dich abgespeichert
wer von dir gehört hat, schaut bei Tante Google, da kommt es auf Groß und Kleinschreibung nicht an, du wirst aufgeführt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@sebotronics schrieb:Sehr geehrte Mitglieder,
wir haben schon seit längerem ein Ebaykonto und einen Ebayshop. Beides natürlich als Gewerblich angemeldet.
Durch einen Kunden bekamen wir die Information, das Sowohl unser Benutzername als auch der Shop nicht auf Anhieb gefunden werden können.
Wie sich herrausstellt ist Ebay sehr genau wenns um die Übereinstimmung beim Suchen geht.
Grund warum unser Name nicht gefunden wird : der name hat zum Anfang einen klein geschriebenen Buchstaben. Gibt man nun bei der Verkäufersuche den Namen mit einem Grossbuchstaben ein, wird man nicht mehr gefunden.
Das selbe gilt beim shop. Die meisten kunden würden zb. nach dem Namen-Shop suchen. Gibt man dieses in der Suchmaske ein, wird man wieder nicht gefunden. Erst bei Name(Leerzeichen)Shop wird man entdeckt. Natürlich muss auch dort wieder Gross und Kleinschreibung beachtet werden.
Jetzt meine Frage, was können wir tun, bzw wo müssten wir was eintragen damit wir bei verschiedenen Schreibweisen (Groß- und Kleinschreibung) als Verkäufer vorgeschlagen werden?
Danke für Eure Hilfe
Viel interessanter wäre die Frage, warum Du als gewerblicher Verkäufer Deine Hausaufgaben nicht machst!
Impressum unvollständig!
WRB ........ Der Verkäufer nimmt diesen Artikel nicht zurück.
Du bist hochgradig abmahngefährdet!
Sei froh, wenn Du nicht gefunden wirst.
Obwohl ....... die Abmahner werden Dich schon finden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Erst einmal vielen Dank für Ihren Hinweis
Sehr geehrtes Mitglied,
bei den Artikeln wo keine Rücknahme möglich ist, handelt es sich um Reparaturaufträge.
Dieses bedeutet das uns der Kunde SEIN Steuergerät zusendet zur Reparatur.
Danach wird das Reparierte Gerät von uns Versiegelt. DAnn bekommt er sein Repariertes Gerät zurückgesendet.
Wie genau sollen wir da etwas zurücknehmen können?
Wir bieten ja auf alle Reparaturen und Geräte die wir Verkaufen eine Garantie.
Wir bessern auch kostenlos nach falls es Probleme mit dem Reparierten Gerät gibt.