Nachträgliche Berechnung von Paypal Gebühren durch den Verkäufer
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
10-04-2021 16:01 - bearbeitet 10-04-2021 16:04
Hallo,
ein Privatverkäufer bietet in einer Auktion Zahlung mit Paypal an, erklärt aber in der Artikelbeschreibung, dass der Käufer ihm bei Zahlung mit paypal die paypal Gebühren nachträglich bezahlen muss (was natürlich nur außerhalb von Ebay möglich ist). Ansonsten bricht er den Kauf nachträglich ab. Ist das legal oder kann man bei Ebay dagegen vorgehen?
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (3)
Antworten (3)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dem würde ich zeigen, wo der Frosch die Locken hat @ralfnec
Das ist sowas von verboten,
Bezahlung via Paypal möglich über Geld an Freunde bei normaler Paypalzahlung müssen die Gebühren übernommen werden.
Wenn sie diesen Artikel kaufen und via Paypal gleich zahlen teile ich Ihnen den Betrag mit der dann noch fehlt zum tatsächlichen Verkaufspreis!! Ansonsten wird der Kauf abgebrochen
Zudem hat er sogar ne deutsche Steuer ID angegeben, entweder war er mal gewerblich handelnd oder ist davor, sich anzumelden.
Vertragsbedingungen wie angegeben, darf er selbstverständlich in seine AB einfügen. Verstossen die jedoch gegen einen Grundsatz von ebay, würde mich das kalt lassen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@ralfnec schrieb:
Hallo,
ein Privatverkäufer bietet in einer Auktion Zahlung mit Ebay an, erklärt aber in der Artikelbeschreibung, dass der Käufer ihm bei Zahlung mit paypal die paypal Gebühren nachträglich bezahlen muss (was natürlich nur außerhalb von Ebay möglich ist). Ansonsten bricht er den Kauf nachträglich ab. Ist das legal oder kann man bei Ebay dagegen vorgehen?
Sag mal bitte die Artikelnummer.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gebührenabwälzung ist bei ebay verboten! Kannst du melden. Nenn doch bitte mal hier die Artikelnummer.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Der hält sich für ganz schlau.
Zitat:
"Bezahlung via Paypal möglich über Geld an Freunde bei normaler Paypalzahlung müssen die Gebühren übernommen werden. Wenn sie diesen Artikel kaufen und via Paypal gleich zahlen teile ich Ihnen den Betrag mit der dann noch fehlt zum tatsächlichen Verkaufspreis!! Ansonsten wird der Kauf abgebrochen"
Nach den AGB von Ebay und Paypal nicht erlaubt, die Freunde-Zahlung ist bei ebay nicht zugelassen. Du kannst den Verkäufer an ebay melden.
Online-Kundenservice - Problem mit einem Verkäufer melden (ebay.de)
Gebührenabwälzung und unzulässige Zahlungsmethode.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
es verstösst zwar gegen die eBay-Grundsätze, wenn der Käufer die PP-Gebühren zu zahlen hat, sollte das Angebot allerdings durchlaufen, ist dieser Passus legaler Bestandteil des Kaufvertrages, der mit der Gebotsabgabe akzeptiert wurde
abgesehen davon: im Angebot steht lediglich Paketversand, kein Versandunternehmen, keine genaue Versandart - das kann also alles oder nichts sein und man kann nicht zwingend davon ausgehen, dass der Artikel nach Hause geliefert wird ... wobei der Verkäufer wiederum an die in der Kaufabwicklung genannte Lieferadresse zu senden hat
mir erschliesst sich jetzt allerdings nicht, was die Eingangsfrage - PP-Konstenübernahme durch Käufer - mit dem Versand zu tun hat, da Du ja wohl per Überweisung gezahlt hast
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden