abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

 

eBay_Community_Seite_Tilmann-Kuhla_small.png

 

Ob kleine oder große Händlerinnen und Händler: Wer im Onlinehandel tätig ist, muss sich an die gesetzlichen Vorgaben halten. Andernfalls kann es zu einer Abmahnung kommen. Im heutigen Podcast-Talk klären wir für alle Händlerinnen und Händler die wichtigsten Punkte rund um das Thema Abmahnungen. Was ist das eigentlich genau? Wie häufig kommt die Abmahnung eines eBay-Shops vor? Was kann ich tun, um das zu verhindern? Und was, wenn es doch passiert?

 

 

 

eBay_Community_Seite_Tilmann-Kuhla_small.png

 

Ob kleine oder große Händlerinnen und Händler: Wer im Onlinehandel tätig ist, muss sich an die gesetzlichen Vorgaben halten. Andernfalls kann es zu einer Abmahnung kommen. Im heutigen Podcast-Talk klären wir für alle Händlerinnen und Händler die wichtigsten Punkte rund um das Thema Abmahnungen. Was ist das eigentlich genau? Wie häufig kommt die Abmahnung eines eBay-Shops vor? Was kann ich tun, um das zu verhindern? Und was, wenn es doch passiert?

 

11 Kommentare

Es ist nur Schade das es Handler bei Ebay gibt die Privatverkäufer abmahnen!!

Ich habe jetzt schon die 2te obwohl ich nur alte aber auch zum Teil neue weil sie unbenutzt sind verkaufe.

Der eine Händler verkauft hier nicht mal sondern hat nur ein Konto zum kaufen.

Der andere handelt mit Uhren und mahnt mich ab weil ich 2 Paar Ohrringe für 1,20 verkaufe die schon seit 2018 eingestellt sind weil wir kein Modeschmuck mehr vertragen.

Man hat halt mal vieleschöne Sachen gesehen und gekauft  auch für die Kinder und kann sie nicht mehr nutzen.

Dafür war ja eigentlich Ebay gedacht aber es machen sich diese Händler zu nutze so ihr Geld zu verdienen

Wo ist der angekündigte Link zu den Trusted Shops Erklärungen bzw. Erweiterungen ? 

Hallo,

wie sieht es denn bei dem bekannten technischen Fehler aus das bei eBay teilweise keine Rechtstexte und Impressum dargestellt werden? Unterstützt eBay hier den Händler da es schon einige Abmahnungen aufgrund des Fehlers gab?

Hallo @schaukaestchen, meinst du diesen Link: https://verkaeuferportal.ebay.de/verkaeuferstandards/abmahnschutz 

 

Er steht ganz unten in der Beschreibung, ist leider nicht sofort als Link erkennbar. 

 

Viele Grüße,

Das Podcast Team

Abmahnschutz mit Trusted Shops ist nur für eBay Shop Abo, leider. Ich habe kein Shop-Abo, würde aber gerne als eBay-Händler diese Abmahnschutz in Anspruch nehmen.

ich bin selbst ebay - Händler, gewerblich, seit vor ebay - Zeiten, daher mit einem account angemeldet seit 1.4.1999 - ältere Accounts gibt es  bei ebay nicht. Ich habe schon mindestens 50 abmahnungen erhalten, teilweise berechtigt, teilweise nicht. Den Herrn Sandhage habe ich immer zurück nach Berlin geschickt - ich habe in den letzten 20 Jahren aber trotdem ca. 10.000 Euro bezahlt wegen eigenen dummen Fehlern oder Sachen die man einfach nicht wissen kann (z.b. geschützte Begriffe wie AUTOPYJAMA oder BIOTENSOR ) 

ABER: ich mahne jetzt auch selber Privatverkäufer ab die in meinem Segment ganz offensichtlich wildern , die ganz offensichtlich massenweise Neuware verkaufen und durch den Privatstatus seit Anfang 03/2023 einfach frech 10 % günstiger sind durch die lustige Ebay - Privatverkäufer Gebühren  - 0 % regel . Und das wird weiter eskalieren, nicht nur von mir .  Auch das Finanzamt wird da endlich durchgreifen , hoffentlich .  Nichts gegen lustige Sammlungsauflösungen , aber Scheingewerblicher Verkauf bei ebay ist durch den Gebührenvorteil einfach ein NO GO für gewerbliche Händler wie mich. ich vermute mal dass das auch volle absicht von ebay ist.... Macht Ihr mal unseren Marktplatz frei durch eure Abmahnungen mit  eurem Gerichtskostenrisiko. Eigentlich genialer Plan... wird aber funktioniern, und dann hat aber ebay die **Autsch**karte weil das was durch die Gebührenfreiheit für private erreicht werden soll  wird nach hinten losgeht, da die - wenn sie nicht wirklich in den engen Grenzen des Privatverkaufs - entweder dem Finazamt VON EBAY gemeldet werden müssen und/oder berechtigt abgemahnt werden. Schachtelsatz Ende  

Wenn sich private und gewerbliche Händler gegenseitig die Köpfe einschlagen, bringt das letztlich keinem was. Fakt ist, trotz 0 Prozent Angebotsgebühren, wird das Angebot nicht gefunden wenn man es nicht bewirbt. Und das heißt auch für jeden privaten Verkäufer Gebühren. 

Problematisch ist nach wie vor, dass sich die Anwälte darauf spezialisieren Profit aus "Finde den Fehler" zu machen. Bei Privaten genauso wie bei Gewerblichen Verkäufern.

Größeres Problem ist, sollten über kurz oder lang alle privaten Verkäufer (immer auch potentielle Käufer) hier verschwinden, so wird es selbst für die gewerblichen nicht mehr lohnenswert hier überhaupt noch etwas anzubieten. Das heißt, defakto, wenn ihr Euch gegenseitig anzeigt, grabt ihr Euch selbst das Wasser ab.

johannesjonathan2012  - ich geb dir da nicht recht. es geht nicht um Köpfe einschlagen, es geht um Wettbewerb. Und Wettbewerb ist nunmal klar geregelt, wer gegen die Regeln verstösst und sich einen Vorteil verschafft  hat das Risiko eine auf den Deckel zu bekommen. Das ist auch gut so, der Wettbewerbsvorteil bei offensichtlich scheinprivaten Verkäufern ist immerhin 12 % weniger Gebühren.  

Lt aktuellen internen Ebay - Zahlen hat sich das Privatverkaufen - für Umsomst - Programm schon gerechnet, da viele auch neue Private Verkäufer auch mehr kaufen, angeblich lt ebay 29 % mehr . Da habe ich nix dagegen. aber ich habe ein Problem wenn eine Tuppware - Tante auf einem Keller voll neuen  Plastikschüsseln sitzt  und die jetzt lustig massenhaft privat verkauft. Das ist der Unterschied. 

Nun, wenn man aber lediglich seine Privatsammlung verkauft, bei Legoteilen kann sich das schon auf ziemlich viele Angebote erstrecken, kommt man schnell in das Raster des Gewerblichen, leider. Auf dem Flohmarkt hinterm Haus oder beim Bahnhof fragt kein Mensch danach, hier musst Du Deine Sammlung in kürzester Zeit veräußern oder als Komplettset für tausende von Euro, kauft kein Mensch.

Wie gesagt, ohne die Angebote zu bewerben, hab ich versucht, verkaufe ich gar nichts, wenn ich sie bewerbe bezahle ich genauso viel wie ein Gewerbetreibender. Letztlich stimmt das mit dem Wettbewerbsrecht nicht ganz. 

Der Beitrag ist zwar schon länger her, aber ich antworte gern. Auch das Argument, man schaltet als Privatperson Werbung, überzeugt nicht. Denn auch dann hat der private durch die Gebühreneinsparung ein Wettbewerbsvorteil. Und gerade wenn es um viele Sachen geht, rutscht man nicht nur in den gewerblichen Bereich, sondern man ist im gewerblichen Bereich unterwegs und damit Konkurrenz.

Auch wir haben uns es zur Aufgabe gemacht, konsequent privat Angebot, die in unserem Sortiment unterwegs sind abzumahnen. Niemand hat was gegen gesunde Konkurrenz auf Augenhöhe. Wir sind aber so nett und weisen in dem ersten Schreiben darauf hin, diese Aktivitäten einzustellen oder sich als gewerblich anzumelden. Verkauft er in den nächsten drei Tagen erneut, gibt es eine Abmahnung, kostenpflichtig über den Anwalt. Und es zeigt Wirkung, nach ca. 50 versendeten Hinweisen und entsprechende Abmahnung, kehrt langsam Ruhe ein. Scheint sich wohl herumzusprechen.

Ich verkaufe bei Ebay gewerblich und wurde von einem anderen Ebayhändler der gewerblich verkauft angemahnt.  Dieser verkauft Schuhe und Kosmetik.  Er mahnt mich ab weil ich angeblich Parfum verkaufe was er selber angeblich auch verkauft und weil ich angeblich hier falsche Inhaltsstoffe angegeben habe.  Mein Artikel ist aber kein Parfum sondern Pheromone und dies hat er überhaupt nicht in seinem Ebayshop. Die Abmahnung ist nicht Rechtens  weil man muss schon das gleiche verkaufen wenn man Abmahnen will. Zum Glück bin ich Mitglied beim Händlerbund und und der kümmert sich jetzt um meinen Fall. Ich habe Ebay gefragt warum Ebay Händler andere Ebayhändler anschwärzen können das geht garnicht diese Händler müssen bei Ebay ausgeschlossen werden. Der Anwalt vom Händlerbund sagte mir die machen das weil das Geschäft schlecht läuft und das man sich dann diese Gemeinheit ausdenkt und andere anschwärzt und das kommt so laut Händlerbund immer öfter vor.  Was sind das für Menschen einfach Wiederlich 

Jetzt kostenlos abonnieren
  • Listen on Apple Podcasts
  • Listen on Google Podcasts
  • Listen on Spotify
  • Listen on Deezer

Der eBay Podcast für Händlerinnen und Händler erscheint im zweiwöchentlichen Rhythmus auf den gängigen Podcast Plattformen