Tipp: nach Spanien nicht mit DHL versenden
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
09-08-2013 20:12
Paketsendungen nach Spanien die in Deutschland mit DHL aufgegeben werden, stellt in Spanien die Post (correos) zu. Doch leider häufen sich die Fälle, wo Postpakete geplündert oder gleich komplett unterschlagen werden.
Da hilft es dann auch nichts, wenn man mit Paypal bezahlt und den Käuferschutz in Anspruch nimmt, da laut Sendungsprotokoll das Paket ja zugestellt wurde.
Die Unterschrift des Empfängers wird schlichtweg gefälscht. Eine Strafanzeige seitens des Empfängers hat bei der heillos überlasteten Justiz nahezu keine Aussicht auf Erfolg.
Deshalb rate ich jeden nur ab, Pakete nach Spanien mit DHL zu versenden, denn obwohl dort auch DHL existiert, gehen die meisten Pakete an die Pst zur Zustellung. DHL in Spanien stellt nur Kurierdienstsendungen (die sehr viel teurer sind) zu.
Hermes arbeitet hingegen in Spanien mit SEUR zusammen. SEUR ist der grösste spanische Kurierdienst und Paketdienst und liefert inzwischen mehr Paketsendungen aus als die spanische Post (warum wohl, weil hier jeder über die Post flucht).
Die Fahrer von SEUR (durchwegs Männer im reiferen Alter, keine jungen, adrenalingeladenen Fahrer, die mit Paketen umgehen wie mit Müllsäcken) lassen sich von jeden Empfänger den Ausweis zeigen, notieren die Ausweisnummer und verlangen eine Unterschrift. Was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Preislich konkurriert Hermes mit DHL und ist meistens günstiger, dabei ist automatisch eine Transportversicherung bis zu 500 Euro.
Es ist ärgerlich, wenn man als Deutscher in Spanien lebt und immer wieder von eBay-Verkäufern zu hören bekommt "ich versende nicht nach Spanien, weil ich schon Ärger hatte". Bohrt man weiter nach, erfährt man immer wieder, das Grund des Ärgernisses der Versand mit DHL war, ergo der spanischen Post.
Und dabie sind Deutsche im Ausland durchaus eine gute Kundschaft und kaufkräftig. Ich wünschte mir es würden mehr Händler die EU nicht mehr als Ausland betrachten, sondern als einen Staat. In den USA käme auch keiner darauf, nicht von Texas nach Washington zu versenden, nur weil es ein anderer Staat ist.
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (8)
Antworten (8)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
So einen Quatsch habe ich überhaupt noch nicht gehört. Ich lebe seit 8 Jahren in Spanien und alle meine Pakete (es waren so einige), sind immer angekommen, ohne geplündert worden zu sein. Dieses hier scheint mir mehr eine Werbekampange für Hermes zu sein.
Warum verunsichern Sie die Menschen mit solchen unwahren Informationen?
Sehen SIe sich mal in Deutschland um, da passiert so etwas nicht selten.
LEUTE LASST EUCH NICHT VON SO EINEM BLÖDSINN VERUNSICHERN, DAS STIMMTNICHT; WAS HIER BEHAUPTET WIRD.!!!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ganz ruhig bleiben...ich fand den Thread auch Quatsch!
Aber schau mal, wie alt der Beitrag schon ist!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, ich finde deinen Beitrag sehr gut und er ist für viele bestimmt hilfreich.
Ich kann Verkäufer, die schon mal auf die Nase gefallen sind , schon verstehen, nicht mehr nach Spanien zu versenden.
Aber je mehr dies hier lesen, desto besser wird es vielleicht.
Dir bleibt ja leider nur, bei potentiellen Verkäufern, auf Hermes hinzuweisen.
LG ete210
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
So einen Quatsch habe ich überhaupt noch nicht gehört. Ich lebe seit 8 Jahren in Spanien und alle meine Pakete (es waren so einige), sind immer angekommen, ohne geplündert worden zu sein. Dieses hier scheint mir mehr eine Werbekampange für Hermes zu sein.
Warum verunsichern Sie die Menschen mit solchen unwahren Informationen?
Sehen SIe sich mal in Deutschland um, da passiert so etwas nicht selten.
LEUTE LASST EUCH NICHT VON SO EINEM BLÖDSINN VERUNSICHERN, DAS STIMMTNICHT; WAS HIER BEHAUPTET WIRD.!!!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Leider muss ich das bestätigen.Allerdings in anderer Richtung. Ich habe von Spanien aus zwei, eigentlich drei Päckchen nach Deutschland versand, wobei eines nur angekommen ist. Die anderen beiden haben sich in Luft aufgelöst. Hakt man nach, was ich jetzt aus lauter Verzweiflung jetzte zusätzlich in Deutschland gemacht habe, haben diese Päckchen angeblich Spanien niemals verlassen. Aber sie sind auch nicht auffindbar.
Ich frage mich, wie es in einem digitalen Zeitlalter möglich ist, dass man nicht nachvollziehen kann, wer als letzter diese Päckchen in der Hand hatte und es gecannt hat. Tut mir leid, das kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin richtig sauer und weiss mir keinen Rat mehr. In umgekehrter Richtung, also von Deutschland nach Spanien gab es noch nie Probleme. Die Spanier sind nicht in der Lage das zu klären.
ALso werd ich in Zukunft mir eine andere Sendungsart einfallen lassen müssen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das kann ich nur bestätigen!!! Aktuell warten wir wieder seit drei Wochen auf ein Paket von dhl und sind gespannt, ob es noch ankommt. Eine Lieferung an uns wurde einfach an eine andere Adresse ausgeliefert, allerdings meldeten sich die Leute NICHT bei uns. Dass die meisten ebay-Anbieter nicht nach Spanien liefern sagt alles!!!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich versende nach Spanien statt mit DHL immer mit GLS. Das ist wesentlich preiswerter. Vor allem berechnet GLS nicht nach Gewicht, sondern nach Gurtmaß. Max. Paketgewicht 40 kg