Artikelstandort Deutschland. Ware kommt aus China. Wie kann ich das vor dem Kauf erkennen ?
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
14-02-2019 19:20
Ist das Steuer Betrug von Ebay / Verkäufer.
Ich habe es satt solche Artikel zu Kaufen. Hier ist Ärger Vorprogramm
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@lachenderzweiter schrieb:Ist das Steuer Betrug von Ebay / Verkäufer.
Ich habe es satt solche Artikel zu Kaufen. Hier ist Ärger Vorprogramm
Servus @lachenderzweiter
Machen wir es doch einmal an einem konkreten Beispiel fest.
HIER hast Du mal gekauft.
https://www.ebay.de/sch/clubtofashion/m.html?LH_Complete=1&LH_Sold=1&rt=nc&_trksid=p2046732.m1684
Der VK hat Dich bewertet.
Nehmen wir ein beliebiges Angebot.
Artikelstandort angeblich Neuwied.
Kaufte ich den Artikel HEUTE,
ist der Liefertermin mit einer Spanne zwischen dem 25.02. und dem 05.03. angegeben.
Beim Versand steht außerdem:
"KOSTENLOS Standardversand aus dem Ausland"
Passt nicht zu Neuwied, wie?
Das Impressum findest Du am Rechner weiter unten:
Wieso???
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das Impressum mag Dir egal sein,
in der Praxis ist es das aber nicht.
Selbst wenn - und das gibt es - ein Chinahändler ein Lager in Deutschland hat,
in dem eine entsprechende Firma die Artikel von ihm gesammelt annimmt und versendet
und die Retouren nach Widerruf etc. ebenso entgegennimmt,
hast Du bei Reklamationen halt doch das Problem,
dass Du einen Händler in China nicht so gut "drankriegst".
Darum ist MIR persönlich das Impressum wichtiger als der Artikelstandort.
Du solltest - wenn es um die Frage der Angabe des Artikelstandortes geht - nicht vergessen,
dass Ebay seine Anfänge in den USA hatte.
Ziemlich groß, wie?
Für Artikel,
die man ggf. auch abholen kann,
ist der Artikelstandort doch unerlässlich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Somit geht die Ware zurück.
Ich bekomme natürlich dann bestimmt mein Geld nicht zurück ( bei mir 13,65 )
Ich hacke es als Lehre ab und der Chinahändler wird den Versand zurück selbst zahlen.
Sollte er es mir in Rechnung stellen wird er bestimmt einen Anwalt einsetzen oder auch nicht.
In jedem Fall ist hier Ebay Schuld und unterstützt solche China Händler die in ihren Angeboten den Kunden in die Irre führt.
Und mir ist egal ob Ebay aus den USA kommt oder nicht.
Ich bin bei Ebay Deutschland und wenn Artikelstandort Deutschland steht sollte es auch so sein.
Wenn ich als Privatperson etwas auf Ebay Verkaufe und etwas falsch mache werde ich auch abgemahnt.
Der Chinahändler hat mir ja die Ware Privat verkauft da ich ja keine Widerrufsbelehrung bekommen habe.
Somit ist mir das Impressum doch egal und der Artikelstandort Wichtiger.
Und Ebay ünterstützt hier den Steuerbetrug wie so viele Großkonzerne aus dem gelobten Land USA.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ja und zwar von Ebay und allen China Händler
Es ist eine Frechheit das Ebay soetwas duldet.
Artikelstandort ist auch für mich extreme wichtig und wenn dieser nicht Stimmt sollte man dagegen etwas machen.
Ebay und nicht der Käufer
Ich lese bei Otto auch das Impresum aber was sagt das aus ?? Nix
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Bei ebay gelten die Grundsätze nur für private VK.
Gewerbliche sind auf Grund ihrer Umsätze alle ausgeschlossen.
Aber solange der deutsche Staat solche Geschäftsgebaren ( keinen Steuernummer und..und..und.) zuläßt
gilt nur..einfach dort nicht kaufen und gut iss.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hast Du jedes Mal das Impressum des Händlers angesehen? oder darüber hinweggesehen?
In beiden Fällen wärst Du selbst schuld.