Der Typ ** verkauft gefälschte Ware
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
am
26-05-2018
20:38
- zuletzt bearbeitet am
26-05-2018
22:28
von
kh-marina
Der Typ verkauft Münzen als wahrscheinlich nicht echt. Jedoch sind sie defenitiv nicht aus Silber.
Wenn Silber 999 draufsteht muss es auch so sein. Das Krokodil gibt es auch nicht in diesem Prägejahr wie abgebildet.
Liebes ebay Team kümmert euch ein bisschen mehr um ehrliche Leute.Nur provision kassieren ist kein gutes Geschäft
ein bisschen Dienstleistung sollte schon sein.
Gruss
gnaumann1900
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (4)
Antworten (4)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Servus @gnaumann1900
Na, das ist mal wieder ein Ding.
Da wird der VK-Nick von einem hier entfernt,
der schon ein Profil mit nur 89% hat und noch immer sein Unwesen treiben darf.
Dass Geld nicht stinkt,
ist eine alte Erkenntnis,
aber wie nötig ein Weltunternehmen es haben muss,
ist schon erstaunlich.
Ich frage mich auch,
wer hier nicht lesen kann!
Der Verkäufer bietet an unter Münzen > EDELMETALLE > SILBER > Münzen.
Dass er schreibt "Ich stelle diese als nicht echt ein."
bedeutet nicht,
dass die Münze falsch sein müsste.
Dass sie unzweilfelhaft unecht ist ... schon klar.
Er nutzt wenigstens die falsche Kategorie.
Was ist mit dem ach so schönen Gewabere zu dem Grundsatz zu Münzen et cetera ?
https://pages.ebay.de/help/policies/currstamps.html
Eine Betrugsabsicht kann auch vorliegen,
wenn man einen Irrtum hervorruft oder unterhält.
Das Feingehaltsgesetz gilt freilich auch hier,
wird aber leider nicht in jedem Bundesland "gewürdigt",
indem man eine funktionierende Behörde der Überwachung betraut.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich würde Ebay melden dass die Kategorie falsch ist. Vielleicht wird dann endlich gelöscht. Natürlich ist der oder die auf betrügen aus. Die Antworten auf die erhaltenen Bewertungen sind mal heftig. Hoffentlich trifft die mal das richtige Karma.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Warst Du schon bei der Polizei und hast Anzeige erstattet?
Nur dort ist man für die Strafverfolgung von Betrügern zuständig.
Oder ist das für Dich ein zu großer Aufwand?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @gnaumann1900
Auch ich frag mich ob ihr alle nicht Lesen könnt es steht nichts von echten Münzen in der Beschreibung.
Noch deutlicher kann man das ja nicht schreiben in der Beschreibung steht.
Ich stelle diese als nicht echt ein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Darf man eine Fälschung verkaufen ???? Muss man es auf jeden Fall mal so bezeichnen und nicht als wahrscheinlich Sie Gauner.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
auch wenn auf der Münze 999 FINE SILVER steht, der Verkäufer hat es nicht als Echt-SILBER verkauft ..
Headline: Verschiedene Münzen/Medaillen
AB:
Alles aus Nachlass,Sammlungen ,Haushaltsauflösungen.
Hier handelt es sich um Medaillen und Münzen.
Ich stelle diese als nicht echt ein.
Ich weise auch darauf hin das es kein Zahlungsmittel ist!!!
Wer sein Gebot abgibt hat dieses zur Kenntnis genommen und verzichtet auf Rückgabe, Erstattung oder Rechtsansprüche.
Die Erlöse waren auch dementsprechend. Die Käufer hatten das wohl gesehen / gelesen und dann geboten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es handelt sich nicht um Nachlass sondern um Alibaba Bestellungen aus China.
Der dritte Satz ist lachhaft. Als erster Satz müsste gross und dick stehen Fälschung jedoch ist das gesetzlich verboten.
Ebay würde sehr gerne einen höflichen Umgang sehen jedoch finde ich Verbrecher **bleep**e.
Alles aus Nachlass,Sammlungen ,Haushaltsauflösungen.
Hier handelt es sich um Medaillen und Münzen.
Ich stelle diese als nicht echt ein.
Ich weise auch darauf hin das es kein Zahlungsmittel ist!!!
Wer sein Gebot abgibt hat dieses zur Kenntnis genommen und verzichtet auf Rückgabe, Erstattung oder Rechtsansprüche.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es dürfen keine Fälschungen verkauft werden.
Ich verkaufe eine Rolex die ich von meinem Opa geerbt habe.
Ich stelle dies als nicht echt ein. Was ist das für eine Aussage???????
Man schreibt dazu ob es echt ist oder eine Fälschung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
jetzt lasse mal die Kirche im Dorf .. eine "unechte" H(R)olex ist keine "H(R)olex .. das ist Markenrechtsverletzung.
Dass Plagiat-Verkauf nicht erlaubt ist, trotzdem verkauft wird .. ist bekannt. Leider kann man da melden bis zum Umfallen.
Ich erkenne Münzen und Barren auf 100 m Entfernung, ob die echt sind oder nicht .. dazu brauche ich KEINE AB lesen.
Wenn Käufer dafür trotzdem bieten - hohe Beträge - wessen Problem ist es?
Und ja: entweder können die nicht lesen, oder wollen es nicht wahrhaben, dass sie Schrott kaufen.
Du hast doch die Möglichkeit, jedes einzelne Angebot zu melden - nicht nur bei eBay auch beim Hersteller.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
auch eine unechte Münze bleibt unecht und hat in der Kategorie Silber nichts verloren.
Natürlich müssen auch die Käufer lesen, trotzdem bleiben die Angebote äußerst unsauber.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ein Plagiat ist Diebstahl von geistigen oder "designerischen" Leistungen.
Um die geht es hier aber doch gar nicht.
Dummenfang braucht auch immer einen Dummen,
das ist richtig.
Manchmal auch nur jemanden,
der naiv ist oder an den Weihnachtsmann glaubt.
Dennoch liegt die Täuschungsabsicht beim Anbieter.
Außerdem 698 Verkäufer seit dem 2. März,
Münzen mehrfach verkauft.
Das hat mit privatem Verkauf absolut nichts mehr zu tun.
Als gewerblicher Anbieter müsste er aber bei seinen Angaben deutlich genauer sein
und könnte sich nicht auf "verkaufe nicht als echt" zurückziehen.
Hier kommt ein weiterer Beteiligter ins Spiel: Ebay.
Er kann viel anbieten,
er kann mit schlechtem Profil weiter anbieten.
Er bewertet grün mit negativem Text.
Der Bieter,
der Anfang März auf eine Goldkette bietet
https://www.ebay.de/bfl/viewbids/253460432923?item=253460432923&rt=nc&_trksid=p2047675.l2565
und im April auf eine Münze https://www.ebay.de/bfl/viewbids/253571971516?item=253571971516&rt=nc&_trksid=p2047675.l2565
.... und so weiter...der fällt Ebay auch nicht auf.
Mir tun die Kunden hier auch nicht übermäßig leid,
aber als Plattformbetreiber sollte man sich schon mal fragen,
ob man jeden Schindluder durgehen oder gar noch fördern sollte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden