Löchrige Kleidung erhalten - Verkäufer ist absolut uneinsichtig
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
10-05-2017 08:39
Guten Morgen,
ich bin seit 16 Jahren bei Ebay angemeldet aber nun hatte ich einen Kauf bei Ebay - so was habe ich noch nie erlebt.
Ich habe ein Jack&Jones Jeans gekauft, Hose erhalten und habe ein Loch festgestellt.
Bitte schaut auf die Bilder Nr. 3 (in der Mitte ganz rechts) und Bild 4 (rechts unten)
Als ich mir dann die Bilder in der Auktion nochmals angesehen habe, konnte man diese Stelle sogar sehen - wenn man es denn wußte. Also habe ich die Verkäuferin angeschrieben und um Klärung des Problems gebeten da ich so mit der Hose nichts anfangen konnte. Aber keine Antwort erhalten, habe dann über Ebay um Abbruch bwz Rückgabe der Hose gebeten. Wieder keine Antwort. Schlließlich habe ich dort angerufen und ihrem Mann die Situation erklärt. Am Abend endlich mal eine kurze Antwort - die Hose hätte kein Loch.
Habe daraufhin ihre Bilder der Auktion kopiert und die entsprechende Stelle eingekreist und die Hose auch selbst fotografiert wo man das Loch richtig sehen kann und um Erklärung geben, was diese Stelle dann sein soll. Wieder kam die Antwort, die Hose hätte kein Loch gehabt. Soviel Uneinsichtigkeit habe ich wirklich noch nie erlebt. Gibt es noch Möglichkeiten wie ich hier vorgehen kann? Habe gesehen dass die Verkäuferin schon öfters schlechte Bewertungen erhalten hat.
Vielen Dank für weitere Ratschläge
kayluma
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (1)
Antworten (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Servus @kayluma
Um ganz offen zu sein:
Für mich ist das eine ganz üble Art des Verkäufers.
Anzeigen würde nichts bringen.
Nun könntest Du Nacherfüllung verlangen,
datierte Frist setzen,
zurücktreten und Geld einklagen.
Aber wer tut das schon für den Preis ?
Ich meine erkennen zu können,
daß der Anbieter weitere Accounts hat.
Mit mindestens einem verkauft er ebenfalls Kleidung.
Beachte den Schrank
und die auffälligen Schubladen:
Das sind dann in der Summe so viele Kleidungsstücke in verschiedensten Größen,
daß ich mich immer frage,
ob das wirklich aus einem Haushalt kommt
oder aus einem neben der Straße stehenden Metallbehälter...
Dabei ginge dann aber auch schnell der Überblick verloren.
Solche Verkäufer begegnen einem immer öfter.
Ein Verfahren gegen solche Leute kann man gewinnen,
ist gar nicht so schwer.
Kostet aber Zeit,
man muß in Vorleistung gehen
und mitunter Ausdauer bei der Vollstreckung eines Titels haben.
Mehr als eine negative Bewertung
und einen gut gemachten Patch für die Hose würde ich mir da nicht zumuten wollen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
danke für deine interessante Antwort. Das werde ich mir mal genauer ansehen 😉 Ich fürchte ja dass der Warenwert für alles zu gering ist aber diese Art und Weise alles kategorisch abzuweisen finde ich unmöglich und motiviert mich sehr diese Angelegenheit nicht ruhen zu lassen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn Leute einen Standort angeben,
der nicht dem Grundsatz zur Standortangab entspricht,
tun diese Leut das meistens nicht ohne Grund.
Finde ich also "im Schrank", "bei mir"... oder auch nur das Bundesland,
so wie hier,
vermute ich,
daß es weitere Accounts gibt.
Wenn Leute in einer Hinsicht nicht korrekt sind,
sind sie es auch oft in anderer nicht.
Also ins Bewertungsprofil geschaut,
ob sich Namen häufen.
http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=2011jasonstatham&ftab=FeedbackAsBuyer&...
Ich seh da zwei Nicks.
Bei einen hatte ich Dir schon ein Angebot verlinkt,
man erkennt den Schrank.
Der andere Nick (stern...) gehört meiner Ansicht nach auch dazu,
denn es gibt auch in den Bewertungen von "2010pajama" auf.
Bei dem stern findest Du auch einen "echten" Standort:
Ein kleinerer Ort in Bayern.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ihr Antwort: was ich eigentlich von ihr wolle und ich solle nie mehr bei ihr einkaufen 🙂
Eigentlich sollten solche Menschen einen Denkzettel erhalten und ich überlege sie dem Finanzamt zu melden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
http://www.ebay.de/sch/2012elfenundfeen/m.html?item=361971215147&LH_Complete=1&rt=nc&_trksid=p204673...
Wieder der Schrank:
http://www.ebay.de/itm/WEISE-Cocktailkleid-Hochzeit-Abschlusball-Festkleid-aubergine-Gr-XL-mit-Etike...
Wenn die Ortschaften jetzt rund 30 km auseinanderliegen sollten,
dann kann ich Dir per Nachrichten was schicken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sorry, wenn ich mich einklinke, aber...
....selbst wenn Eure Detektivarbeit Früchte trägt - zu welchem Zweck sollte das dienen? Im vorliegenden Fall wird TE nichts weiter unternehmen wollen (außer einer entsprechenden Bewertung - was ichg auch für mehr als gerechtfertigt halte).
Mitteilung an Ebay? --wie wir wissen, zwecklos.
Mitteilung ans Finanzamt o.ä.?....
.....?
All das verhilft TE nicht zur gewünschten Hose.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Jemand hat einen ganz engen Kontakt zu einem Recyclingunternehmen.
Altkleider...Elektronikbauteile.
Dann legt man sich mehrere private Accounts zu
und verkauft die besten Stücke des Recyclingmaterials privat.
Da ginge es dann wohl nicht allein um Ebay
oder das Finanzamt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Die mangelnde Kooperationsbereitschaft liegt aber auch an der Zahlungsmethode.
Das wußte der/die TE doch schon vorher. Auch daß der/die VK wirklich privat handelt.
Solche privatgewerblichen Händler sind hier doch sehr häufig anzutreffen. In allen
Artikelkategorien. Falschangabe des Artikelstandort zu melden ist eine meiner
Lieblingsbeschäftigungen - wenn auch völlig sinnlos, weil es eBay nicht interessiert.
Dabei gibt es neuerdings sogar ein Textfeld, in dem man die Falschangabe näher
erläutern kann. Interssiert eBay aber trotzdem nicht. Die Möglichkeit, gewerbliches
Handeln eines Privatverkäufers zu melden ist ja auch schon abgeschafft worden.
Diese Plattform lebt schließlich davon..... Und die Käufer wollen es so.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hier kann man doch diverse Querverbindungen feststellen.
Ein Verkäufer hat Bewertungen erhalten von oder abgegeben für
ein paar bestimmte(n) Verkäufer(n).
Bei zwei dieser Verkäufer findet man auf Bildern ein identisches Möbel im Hintergrund.
Es gibt auch noch andere Hilfen für die Suche von Schnittmengen.
Das eine Mitglied hat den Standort nicht verschleiert.
Dieses wiederum hat öfter Bewertungen von onegrai... erhalten.
Bei dem findet man ein Impressum.
Das Impressum wiederum führt nach Bayern
und zu einer Firma,
die sich mit Recycling beschäftigt.
Jetzt stellt sich die Frage,
ob man das zu recyclende Material dort schon gesammelt bekommt
oder dafür auch noch Container aufstellt
und ob diese z.B. auch noch gewidmet sind...
einem guten Zweck/ einer Hilfsorganisation.
Oder werden Handzettel verteilt ?
Was immer man aber darüber erlangt,
gehört nicht in einen "privaten" Verkauf.
Das sind wenige Klicks,
keine Detektivarbeit.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich würde mich über ein Feedback von TE freuen, wenn eine Reaktion darauf vom VK erfolgt ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden