Rücksendung über 40 EUR - wie bekomme ich Rücksendekosten ersetzt?

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
28-10-2012 18:46
Habe einen Artikel deutlich über 40 Euro Warenwert bei einem gewerblichen Verkäufer gekauft und mit Paypal bezahlt. Nun möchte ich den Artikel zurücksenden.
Erst wollte der Verkäufer sich gar nicht drauf einlassen. Nach Einleitung eines Problemfalls durch ebay ist der Verkäufer jetzt bereits, den Artikel zurückzunehmen. ABER: Er will mir die Rücksendekosten nicht ersetzen. Er erstattet mir den "vollen Betrag" laut Paypal, d.h. Hinsendekosten plus Warenwert. Eben den Betrag, den ich mit Paypal bezahlt habe.
Ich wollte, dass er mir vorab die Rücksendekosten überweist oder aber mir ein Rücksendeetikett zuschickt. Beides verweigert er. Nun will ich das Paket unfrei an den Verkäufer schicken. Er hat schon gesagt, dass er unfreie Ware nicht annimmt.
Was kann ich tun, damit ich die vollen Kosten inkl. Rücksendekosten vom Verkäufer ersetzt bekomme?
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Meine Frage war: Was kann ich tun, damit ich nicht auf den Versandkosten sitzen bleibe? Bleibt da nur die unfreie Sendung oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Die gibt es in der Tat: du sendest den Artikel frei an ihn zurück, legst deiner Rücksendung ein Schreiben bei, in dem du ihn datumsgenau aufforderst, dir die Rücksendekosten bis spätestens xx.xx.2012 auf dein Konto xxxx gutzubringen (10 Tage sollte die Frist schon sein). Für den Fall, dass er bis Dato nicht zahlt, drohst du ihm das gerichtl. Mahnverfahren an. Ich würde ihn zudem darauf hinweisen, dass er gem. § 357 II S.2 BGB zur Begleichung der Rückversandkosten gesetzl. verpflichtet ist, somit ihn eine gerichtl. Beitreibung im Falle einer Weigerung teuer kommen wird.