abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wird ein Betrüger von eBay rechtlich verfolgt?

Ich habe bei einem neuen eBay-Mitglied ein Videospiel ersteigert. Leider hatte das eBay-Mitglied keinen PayPal-Account und die Auktion konnte nur per Überweisung bezahlt werden.

Da ich zuerst immer an das Gute im Menschen denke, habe ich nicht wirklich damit gerechnmet, betrogen zu werden.

 

Nach erfolgter Überweisung habe ich wie immer angegeben, dass die Ware bezahlt sei. Nach einigen Tagen habe ich gemerkt, das der Verkäufer nach einer positiven Bewertung jetzt nun ausschließlich negative Bewertungen erhielt. Ich habe ihn natürlich sofort angeschrieben und nach dem Spiel gefragt.

 

Natürlich habe ich keine Antwort erhalten. Auch kann ich selbst keine Bewertung mehr abgeben oder einen Schadensfall eingeben, weil der Verkäufer kein "angemeldetes Mitglied" mehr ist.

 

Da ich bei einer Zahlung durch Überweisung keinen eBay-Käuferschutz genieße, muss mein Geld anscheinend abschreiben.

 

Das einzige Fazit, dass ich nun daraus ziehen kann ist, dass ich keine Versteigerung mehr akzeptieren kann, die als Zahlungsweise Überweisung angibt.

 

Nun meine Frage: Verfolgt eBay solche Betrüger oder wird dies einfach so hingenommen?

 

 

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (7)

Antworten (7)


@felidaerex schrieb:

Ich habe bei einem neuen eBay-Mitglied ein Videospiel ersteigert. Leider hatte das eBay-Mitglied keinen PayPal-Account und die Auktion konnte nur per Überweisung bezahlt werden.

Da ich zuerst immer an das Gute im Menschen denke, habe ich nicht wirklich damit gerechnmet, betrogen zu werden.

 

Nach erfolgter Überweisung habe ich wie immer angegeben, dass die Ware bezahlt sei. Nach einigen Tagen habe ich gemerkt, das der Verkäufer nach einer positiven Bewertung jetzt nun ausschließlich negative Bewertungen erhielt. Ich habe ihn natürlich sofort angeschrieben und nach dem Spiel gefragt.

 

Natürlich habe ich keine Antwort erhalten. Auch kann ich selbst keine Bewertung mehr abgeben oder einen Schadensfall eingeben, weil der Verkäufer kein "angemeldetes Mitglied" mehr ist.

 

Da ich bei einer Zahlung durch Überweisung keinen eBay-Käuferschutz genieße, muss mein Geld anscheinend abschreiben.

 

Das einzige Fazit, dass ich nun daraus ziehen kann ist, dass ich keine Versteigerung mehr akzeptieren kann, die als Zahlungsweise Überweisung angibt.

 

Nun meine Frage: Verfolgt eBay solche Betrüger oder wird dies einfach so hingenommen?

 

 


Servus @felidaerex

 

Wie ich sehe,

bist Du schon seit 1999 Nutzer von Ebay.

Mein Eindruck ist immer wieder,

dass besonders Nutzer der frühen Jahre und völlige Neulinge

von falschen Voraussetzungen bei Ebay ausgehen.

 

Früher bekam man nach der  Anmeldung noch einen Brief

mit den Zugangsdaten,

um einen Account wirklich anzulegen.
Damit hatte Ebay die Anschrift bis zu einem bestimmten Grad verifiziert.

Auch da konnte man betrügen,

war aber nicht ganz unaufwendig.

 

Heute checken die nicht mehr gegen.

Selbst wenn eine unvollständige oder völlig unplausible Anschrift angegeben wird,

klappt die Anmeldung.

 

Seit damals hat auch die Flut der E-Mails sich drastisch erhöht.

So gelingt immer mehr Hackern das Phishing

oder das einschleusen eines Trojaners.

So manche Benachrichtigung von Ebay

zu Änderungen am Account werden vermutlich gar nicht registriert

oder als Phishingversuch gewertet.

 

Dazu kommt noch,

dass Ebay - so wirkt es auf mich - selbst Verkäufer mit schlechtem Bewertungsprofil

noch das Einstellen ermöglicht.

Da bedeutet das Bewertungssystem immer weniger.

Dennoch finde ich es wichtig,

dass Du bewertest!

 

Bevor man Deine Einschätzung von Betrug bewerten könnte,

bräuche es übrigens Infos über die vereinbarte Versandart.

Es geht schließlich auch mal was auf dem Postweg verloren.

Hallo... @felidaerex

 

"Dein Fazit, nicht mehr per Überweisung zu bezahlen ist vollkommen richtig.

Genau das predige ich Käufern hier schon seit etlichen Jahren. Leider erfolglos.

Die meisten Leute werden nur aus Schaden klug."

 

Auch wenn @herr_mecker schon jahrelang predigt...

 

Es gibt jede Menge korrekte Privatverkäufer, die nur Überweisung anbieten.

Viele User, die hier im Forum Hilfestellung leisten, gehören dazu.

 

Denn PayPal anzubieten hat erhebliche Nachteile für die Verkäufer!

Sie müssen zusätzliche Gebühren bezahlen

und ALLES, auch Kleinigkeiten, sendungsverfolgt verschicken.

Obwohl die meisten Käufer die allergünstigste Versandart bevorzugen...

 

Wenn man sich vor Gaunern schützen will,

muss man sich einfach vor dem Kauf das Profil des Anbieters ansehen.

ICH bin noch nie betrogen worden.

 

 

 

Den mecker-Fritzen kannst Du getrost ignorieren. 

Wer hier mit PayPal als Verkäufer arbeitete, geht schon ein Risiko ein.

Ich persönlich tue das und bezahle auch gerne damit.

Was aber hier nicht gefragt ist.

 

Eventuell war der Account gehackt - wirst Du aber dann herausfinden, wenn Du den Eigentümer des Kontos anzeigst.

Ohne geht es nicht und da stehst Du in der Eigenverantwortung. 

 

Viel Erfolg !!!


@felidaerex schrieb:

Ich habe bei einem neuen eBay-Mitglied ein Videospiel ersteigert. Leider hatte das eBay-Mitglied keinen PayPal-Account und die Auktion konnte nur per Überweisung bezahlt werden.

Da ich zuerst immer an das Gute im Menschen denke, habe ich nicht wirklich damit gerechnmet, betrogen zu werden.

 

Nach erfolgter Überweisung habe ich wie immer angegeben, dass die Ware bezahlt sei. Nach einigen Tagen habe ich gemerkt, das der Verkäufer nach einer positiven Bewertung jetzt nun ausschließlich negative Bewertungen erhielt. Ich habe ihn natürlich sofort angeschrieben und nach dem Spiel gefragt.

 

Natürlich habe ich keine Antwort erhalten. Auch kann ich selbst keine Bewertung mehr abgeben oder einen Schadensfall eingeben, weil der Verkäufer kein "angemeldetes Mitglied" mehr ist.

 

Da ich bei einer Zahlung durch Überweisung keinen eBay-Käuferschutz genieße, muss mein Geld anscheinend abschreiben.

 

Das einzige Fazit, dass ich nun daraus ziehen kann ist, dass ich keine Versteigerung mehr akzeptieren kann, die als Zahlungsweise Überweisung angibt.

 

Nun meine Frage: Verfolgt eBay solche Betrüger oder wird dies einfach so hingenommen?

 

 


@felidaerex

Tja, dann hättest Du bei dem Verkäufer lieber nicht kaufen sollen.

Ja, an das Gute im Menschen glauben..... innocent schön für Dich.....

Wenn der Verkäufer so plötzlich abgemeldet ist, hat er sich nicht selbst abgemeldet.

Dann wurde er von eBay rausgeworfen.

 

Richtig: Bei Überweisung kein Käuferschutz - Geld abschreiben.

Das wolltest Du doch so.

 

Natürlich kannst Du Dich an den Inhaber des Bankkontos halten, aber da heißt nicht,

daß da noch Geld zu holen ist.

 

Und nun zu Deiner Frage am Schluß:

Wie und warum sollte eBay denn solche Betrüger verfolgen können?

Es wird mehr oder weniger so hingenommen. Verkaufsaccounts, die mit falschen

Daten angemeldet wurden, für die keine Provision bezahlt wird oder die auf andere

Weise sehr negativ aufgefallen sind, werden gesperrt, die Verkäufe werden meistens

gelöscht. Maximal kann eBay versuchen, die geschuldete Provision einzutreiben.

 

Dein Fazit, nicht mehr per Überweisung zu bezahlen ist vollkommen richtig.

Genau das predige ich Käufern hier schon seit etlichen Jahren. Leider erfolglos.

Die meisten Leute werden nur aus Schaden klug.

 

Wenn der Verkäufer aber wirklich nur eine einzige positive Bewertung hatte, bist Du

aber wirklich selber schuld. Da kauft man doch auf gar keinen Fall per Überweisung !!

 

Hallo,

 

ich bin schon etwas erstaunt über Deine Frage.

Du bist seit 99 dabei...und weißt immer noch nicht so recht wie es bei ebay läuft?

ebay kümmert sich nur ums Löschen..könnte ja sonst eventuell unangenehm werden.

Alles andere liegt bei den Käufern.

Für diese Plattform gilt nur die Geldvermehrung, der Rest bleibt aussen vor auch wenn einem Sichertheit vorgegaukelt wird.

 

 

@felidaerex

 

du kannst selbst dafür Sorge tragen, dass ein vermeintlicher Betrüger strafrechtlich verfolgt wird.

Du musst Anzeige bei der Polizei erstatten, für strafrechtliche Verfolgung ist die Polizei oder die Staatsanwaltschaft zuständig.

 

Du hast Namen und Adresse, sowie die Bankverbindung und Empfängernamen.

 

Druck dir also alles aus und erstatte Anzeige.

Anonymous
Nicht anwendbar

felidaerex

 

Ebay ist nicht betrogen worden sondern du.

 

Also musst du was machen und nicht darauf warten das andere für dich aktiv werden.

 

Gruß

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder