immer wieder wird einfach versendet deklariert, obwohl die Ware nach 14 Tagen immer noch nicht da is
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
04-05-2017 15:51
immer wieder wird einfach versendet deklariert, obwohl die Ware nach 14 Tagen immer noch nicht da ist. Unlautere Geschäftsgebahren. Warum unternimmt Ebay dem keine Maßnahmen dagegen?
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ebay sanktioniert abhängig von Bewertungen.
Du mußt dann eben - wie andere Käufer auch - entsprechend bewerten.
Je nach Standort
oder auch Versandart kann eine Ware zudem durchaus bereits verschickt sein.
Zwischen Absendung und Erhalt
liegt bekanntlich der Versandweg.
Gleichwohl habe ich auch schon erlebt,
daß Ware als verschickt markiert wurde,
für die es dann bei Nachfrage hieß,
man hätte Probleme mit dem Zulieferer.
Kein Problem,
wenn man denn auch unaufgefordert darüber informiert würde.
Nicht immer - so vermute ich - ist Händlern hier
zu unterstellen,
daß sie unlauter handelten.
Oftmals befürchten sie vermutlich Sanktionen durch Ebay.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
>> Ebay sanktioniert abhängig von Bewertungen. <<
@excludio
negative Bewertungen und niedrige DSR wirken sich schon länger nicht mehr auf den Servicestatus aus.
Sie dienen lediglich noch zur Orientieren für Käufer um den Verkäufer einschätzen zu können.
http://pages.ebay.de/help/policies/seller-non-performance.html#defect%20rate
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nein, auch dann nicht.
http://verkaeuferportal.ebay.de/anforderungen-fuer-status-verkaeufer-mit-top-bewertung
Für Verkäufer bedeutet die Ebay-Garantie ja nur, das zusätzliche Anforderungen an die Angebote gestellt werden, z.B. 1 Monat Widerufsfrist.
http://verkaeuferportal.ebay.de/angebote-mit-ebay-garantie
Und für Ebay-Plus sind die Anforderung dann nochmal etwas höher.
http://verkaeuferportal.ebay.de/ebay-plus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sanktioniert werden sie schon wenn die Mängelquote zu hoch wird.
Es fließen halt nur noch 3 Dinge in die Berechnung ein.
- Fälle, die zu Ungunsten des Verkäufers entschieden wurden
- Abbruch von Käufen durch den Verkäufer, weil der Artikel nicht mehr vorrätig war
- Quote nicht fristgemäß verschickter Artikel
http://verkaeuferportal.ebay.de/fristgemaesser-versand
Hier noch die News bezüglich der Änderung der Verkäuferstandards.
http://verkaeuferportal.ebay.de/verkaeufer-news/2015-herbst/vereinfachte-verkaeuferstandards
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
ich kämpfe gerade mit einem Power-Preller, der eine Hermes SendungsNr. hochgeladen hat und seit über 2 Wochen, keine Bewegung. Hermes kann keinen Eingang feststellen.
PP-Käuferschutz abgelehnt. da SendungsNr. vorhanden.
Nachtrag:
Kontakt mit GVK über ebay Nachrichten und Email immer noch Funkstille.
Heute Morgen telefoniert, hiess es die GLS Sendung wäre zurückgekommen, ha.....auf nachfrage der Sendungsnr. wurde plötzlich das Gespräch unterbrochen.
Im Ebay hat der GvK den Artikel noch 2 x, im seinem Online Shop nicht mehr, Dort hat mein Sohn angerufen : die Verfügbarkeit erst in ca. 4 Wochen.
Den Kauf im Ebay habe ich wiederrufen.
Mit PP telefoniert, die Sachlage geschildert, mein Geld bekomme ich wieder.
ich vermute GVK zieht das Ganze hin, weil er die Ware nicht vorrätig hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Die Sanktionen sind ja sicher gestaffelt.
Das wird von niedrigeren Rabatten bis zu Verkaufslimmits reichen.
Die Mängelquote wird ja prozentual berechnet.
Top-Verkäufer:
- Der Prozentsatz von Transaktionen mit Mängeln darf maximal bei 0,5 % liegen.
- Dabei müssen die Mängel aus Transaktionen mit mindestens 5 verschiedenen Käufern stammen.
- Der Prozentsatz der gegen den Verkäufer entschiedenen Fälle darf maximal bei 0,3 % liegen.
- Der Prozentsatz von Transaktionen, die nicht fristgemäß verschickt worden sind darf maximal bei 4 % liegen.
-
Der o.g. Prozentsatz kommt erst zum Tragen, wenn mehr als 5 nicht fristgemäße Transaktionen vorliegen.
Und Ebay hat einen Puffer eingebaut.
http://verkaeuferportal.ebay.de/verkaeufer-news/2016-herbst/unterdurchschnittlicher-servicestatus#an...
Und dann darfst du nicht vergessen, dass manche Käufer Rot zücken obwohl der Verkäufer das Problem gelöst hat oder erst garnicht reklamieren und es bei einer roten Bewertung belassen und, und, und...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Die Ursachen für negative Bewertungen sind vielschichtig.
Nicht immer sind sie oder bleiben sie gerechtfertigt.
Anders gesagt:
Hier wäre eine differenzierte Betrachtungsweise geeignet.
Diese findet aber offenkundig nicht statt.
Ich mußte über zwei Wochen auf die Ware warten.
Dann ist die Ware beschädigt.
Ebay kann offenbar mitlesen (anderer Thread),
wenn Bieter und Anbieter sich austauschen (Angst vor Kauf an Ebay vorbei).
In meinem Fall könnten sie lesen,
daß ich den Anbieter freundlich und mit Photos auf die Fehler hingewiesen
und ihm eine Frist zur Nacherfüllung gesetzt hatte.
Keine Reaktion.
Ich wartete die Ferien ab,
keine Reaktion.
Also Fallöffnung,
die ausschließlich zur Rückabwicklung führt.
Keine Reaktion.
Das können die doch sehen.
Das ist eines Gewerbetreibenden nicht würdig
und im Gegensatz zu Ebay erkennt Amazon so etwas.
Anderes Beispiel - wir reden hier von meinen letzten zwei Käufen bei Ebay:
Großer Händler.
Ich überweise, markiere als bezahlt.
Verkäufer markiert Versand (Brief).
Nach über einer Woche teile ich mit,
daß die Ware noch nicht angekommen ist.
Erste Reaktion:
Er ändert das Bezahltzeichen.
Zweite Reaktion:
Er teilt mir mit,
es bestünde ein Problem mit dem Zulieferer.
Ich bestätige,
das sei kein Problem,
solange man mir das mitteilt.
Schließlich verschiebt er meinen Zahlungseingang noch einmal.
Angeblich hat er das nicht gemacht,
sondern Ebay wäre das gewesen.
Das ist doch Kindergarten und braucht kein Mensch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
wenn Bieter und Anbieter sich austauschen (Angst vor Kauf an Ebay vorbei).<<
Da lassen sie nur Wortfilter drüberlaufen und versenden dann (automatisch?) Textbausteine.
Was die Automatismen bei Falleröffnungen angeht, gebe ich dir Recht.
Aber der Käuferschutz gibt einfach nicht mehr her.
Dazu kommt noch, dass manche Verkäufer schlichtweg überfordert sind.
Für sie ist es leichter, du gibst den Artikel zurück und kaufst neu, dem trägt der Rückgabeprozess Rechnung.
Du möchtest eine Nacherfüllung? Die ist in dem ganzen automatischen Geklicke nicht vorgesehen.
Und die Kommunikation mit dem Käufer bleibt offensichtlich auch auf der Strecke.
Ich persönlich hatte, bis auf eine Ausnahme, bisher immer das Glück bei Verkäufern zu kaufen, die mit Reklamationen super umgegangen sind, egal ob gewerblich oder privat.
Die eine Ausnahme betraf den Kauf eines Receivers bei einem privaten Verkäufer, Bezahlung per Überweisung. Aber das ist eine längere Geschichte und ist auch schon mehr als 3 Jahre her.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Aber der Plattformbetreiber schafft eine Umgebung,
die offenbar nicht guttut.
Vielleicht schaffen sie diese Atmosphäre
durch Zusehen oder das angebotene Prozedere.
Die Grenzen des Sparens bei gleichzeitiger Profitoptimierungen
sind irgendwann erreicht.
Das sollte man erkennen.
Wer Qualtität der Anbieter sicher möchte,
darf nicht so viele Betrüger übersehen,
muß solches Gebaren gewerblicher Anbieter reglementieren,
Gebotsrückzieher ermahnen oder rauswerfen.
Macht auch nichts.
Du hast mir jedenfalls bei einer Entscheidungsfindung geholfen.
Dafür danke ich Dir sehr.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@blende52 schrieb:immer wieder wird einfach versendet deklariert, obwohl die Ware nach 14 Tagen immer noch nicht da ist. Unlautere Geschäftsgebahren. Warum unternimmt Ebay dem keine Maßnahmen dagegen?
du hast gekauft und bis jetzt nichts bekommen ... wo hast du gekauft?
Das sieht nach längerer Lieferzeit aus China aus ... gib mal die Artikelnummer hier bitte an und wie du bezahlt hast.