Androhung von Abmahnung wenn unser Konto nicht auf gew. umgestellt wird von Mitglied aus Frankreich
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
am 22-05-2018 13:55 - zuletzt bearbeitet am 22-05-2018 16:16 von pat
Hallo Zusammen,
wir haben heute morgen eine Nachricht von einem Mitglied aus Frankreich erhalten welcher sich 2008 angemeldet hat im selben Jahr 4 Artikel kaufte und seit dem nichts mehr gekauft oder verkauft hat. Dieser drohte uns nun eine Abmahnung an da er der Meinung ist wir wären gew. Verkäufer. Was aber definitiv nicht sind. Alle Artikel stammen aus nem Nachlass welchen meine Frau hier abverkauft oder es probiert. Lt. Ebay müssen wir uns keine Gedanken machen das Sie unserer Aktivitäten als nicht gew. einstufen. Was mich Interessiert wie kommt jemand darauf und welchen Zweck verfolgt dieser ?
eventuell hat ja jemand schon selber al ne Erfahrung mit solch einer Nachricht gemacht.
Danke
Auszug aus der Nachricht:
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (3)
Antworten (3)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Da hat der Konkurrent nicht ganz unrecht:
https://www.ebay.de/sch/inaundsascha/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg
Das ist in der Tat gaaaanz dünnes Eis, auf dem Du Dich da bewegst.
Hier sind 5 Tipps für Dich, die solltest Du gelegentlich mal lesen:
http://pages.ebay.de/rechtsportal/allg_1.html
http://www.internetrecht-rostock.de/abmahnung-privatverkauf-ebay.htm
http://www.internetrecht-rostock.de/0-cent-angebotsgebuehr-ebay.htm
http://www.internetrecht-rostock.de/privatverkauf-ebay-sperrung.htm
http://pages.ebay.de/help/account/how-to-register-business.html
Diese beiden wollten es auch nicht glauben, bis sich dann tatsächlich das Finanzamt gemeldet hat:
http://tinyurl.com/jlz7kyv
http://tinyurl.com/hbrwcyh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@inaundsascha@ schrieb:Hallo Zusammen,
wir haben heute morgen eine Nachricht von einem Mitglied aus Frankreich erhalten welcher sich 2008 angemeldet hat im selben Jahr 4 Artikel kaufte und seit dem nichts mehr gekauft oder verkauft hat. Dieser drohte uns nun eine Abmahnung an da er der Meinung ist wir wären gew. Verkäufer. Was aber definitiv nicht sind. Alle Artikel stammen aus nem Nachlass welchen meine Frau hier abverkauft oder es probiert. Lt. Ebay müssen wir uns keine Gedanken machen das Sie unserer Aktivitäten als nicht gew. einstufen. Was mich Interessiert wie kommt jemand darauf und welchen Zweck verfolgt dieser ?
eventuell hat ja jemand schon selber al ne Erfahrung mit solch einer Nachricht gemacht.
Danke
Das ist ja nett von ebay, dass die Euch in Sicherheit wiegen - allerdings übernehmen die keinerlei Kosten oder stellen Euch gar nen Anwalt, wenn dann doch die Abmahnung ins Haus flattert - nicht mehr als kostenlose Ebay-Nachricht, sondern per Post mit ner fetten Rechnung hintendran.
Ihr habt in den letzten 12 Monaten mindestens 273 Artikel verkauft - vermutlich noch mehr, da nicht alle Käufer bewerten. Damit werdet ihr zu ernst zu nehmenden Konkurrenz für gewerbliche Verkäufer, wenn Euer vermeintlicher Privat-Verkauf solche Dimensionen annimmt.
Der Telefonjoker von ebay sagt Euch doch am Telefon nur was ihr hören wollt, damit ihr zufrieden und glücklich wieder auflegt. Lasst Euch lieber mal von einem Fachanwalt oder Steuerberater beraten. Da bekommt ihr ehrliche Antworten zum Thema gewerblicher Verkauf oder nicht.
Auch wenn ebay es Privat-Verkäufern möglich macht bis zu 320 Angebote im Monat gebührenfrei einzustellen, so ist es nicht besonders ratsam, dieses Angebot auch tatsächlich monatlich zu nutzen und andauernd zig Angebote online zu haben. Für die Folgen kommt ebay nämlich nicht auf - und die prüfen auch nicht, ob ihr tatsächlich privat oder gewerblich handelt. Das müsst ihr selbst machen und Euch entsprechend verantworten, wenn ihr mit Eurer privaten Meinung daneben liegt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@inaundsascha@ schrieb:Hallo Zusammen,
wir haben heute morgen eine Nachricht von einem Mitglied aus Frankreich erhalten welcher sich 2008 angemeldet hat im selben Jahr 4 Artikel kaufte und seit dem nichts mehr gekauft oder verkauft hat. Dieser drohte uns nun eine Abmahnung an da er der Meinung ist wir wären gew. Verkäufer. Was aber definitiv nicht sind. Alle Artikel stammen aus nem Nachlass welchen meine Frau hier abverkauft oder es probiert. Lt. Ebay müssen wir uns keine Gedanken machen das Sie unserer Aktivitäten als nicht gew. einstufen. Was mich Interessiert wie kommt jemand darauf und welchen Zweck verfolgt dieser ?
eventuell hat ja jemand schon selber al ne Erfahrung mit solch einer Nachricht gemacht.
Danke
Auszug aus der Nachricht:
Servus @inaundsascha
Es sollte eigentlich die Möglichkeit geben,
diese "Brüller",
welche die Herrschaften vom Telefonsupport so mitunter von sich geben,
irgendwo gesammelt melden zu können.
Man hört und liest immer wieder von haltlosen Aussagen von dort.
Das mit den Abmahnungen ist ein ganz spezielles Problem,
das leider in Deutschland besondere Auswüchse aufweist.
Wenn irgendeiner Dir übelwill
und ein Gewerbe betreibt,
das auch nur annähernd mit einem Segment zu tun,
welches Du mit Deinen Artikeln (oder einzelnen Artikeln) streift,
kann er sich an einen Anwalt wenden,
der gerne für ihn eine Abmahnung verschickt.
Diese kann man dann ignorieren
und abwarten,
ob der Abmahner wirklich ein Verfahren wagen würde;
dann rutscht man vielleicht unbedarft in eine Unterlassungsklage,
die dann teuer werden kann,
wenn man doch irgendwas übersehen haben sollte,
was für den gewerblichen Verkauf spricht;
oder man muss sich damit auseinandersetzen.
Da hier,
wie ich meine,
immer beide Seiten - abmahnende Anwälte und "abwehrende" Anwälte - verdienen können,
scheint man diesen Boom auch nicht durchbrechen zu wollen.
Derjenige,
der Euch da angeschrieben hat,
hat nun vorher gewarnt.
Die echten "Reihenabmahner" sparen sich das.
Wenn man Nachlass abverkauft,
kann so manches antike Sammlerstück dabei sein.
Ihr hattet einen neutralen weißen Hintergrund - wie mancher Profi;
habt einen Preis geschätzt, festgelegt und mit SK-Preis eingestellt - wie mancher Profi;
in ganz Europa angeboten ....
Das wirkt recht professionell.
Der Händler,
der mit viel mehr Risiko für den Versand verkauft,
auch noch Widerruf akzeptieren muss
usw.
und bei dem es eventuell nicht so toll läuft,
guckt sich dann Euer Tun eine Weile an
und dann reißt ihm die Hutschnur.
Würde er wirklich abmahnen und klagen ?
Man weiß es nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Was die Rücknahme angeht. Wir haben natürlich schon Artikel zurück genommen obwohl alle immer drunter schreiben - Privatverkauf ... bla.. bla .. bla .. Rücknahme ausgeschlossen. Wir mußten auch schon bluten dafür ein paar Beispiel.
Käufer aus England hat eine Schale gekauft. Anhand der Bilder hat man gesehen das diese Schale beim auspacken beschädigt wurde nicht einmal beim Versand. Also Geld erstattet und unabhängig davon den Schaden bei DHL gemeldet. Wie soll es anders sein der Schaden wurde nicht bezahlt. Nächster Fall: Ein Kofferradio ebenfalls nach England verkauft angeblich war die Antenne abgeknickt. Auf den Bilder der Auktion sieht man das diese ausgezogen und heile ist. Also Geld erstattet - Dhl hat nicht gezahlt. Nächster Fall: Meine Frau hatte eine Porzellan Figur verkauft. Natürlich kaputt angekommen. Es hat sich rausgestellt das der Käufer selben Artikel im Besitz hatte jedoch defekt. Nun wollt er sich auf unsere Kosten seinen defekten Artikel gegen einen heilen ( den wir Ihm verkauft hatten ) austauschen lassen. Natürlich haben wir blauäugig das Geld erstattet. Sind aber am Ball geblieben und siehe da knappe Woche später wurde unsere Porzellanfigur sowie die defekte von jenem Verkäufer eingestellt. Gemeldet, hat keinen interessiert ( soviel zum Thema wir schützen unsere Verkäufer. Versuch einer Handy Abzocke. Hndy ersteigert - Käufer verlangte sofortigen Versand Geld würde man dann überweisen wenn das Gerät da ist - Gemeldet der Typ ist immer noch aktiv. Nächster Fall. Wir hatten drei sehr alte Küchenmesse. 2 wurden von einem Käufer mit Wohnsitz Deutschland lt. Profil gekauft. Wir sollten die Messer nach Saudi Arabien schicken da er wieder in der Heimat wäre. Um zu zahlen brauche er alle persönlichen Daten - Name Anschrift - Personalausweisnummer sowie Kopie der Bankkarte? Sehr dubios. Also gemeldet Kauf abgeebrochen fertig. Das dritte Messer wurde in der ersten Rund nicht verkauft. Nun kommt es selbiger Käufer von den ersten beiden Messern wollte einen Sofortkauf und würde uns 300 Euro extra zahlen wenn wir ein Paypal Konto aufmachen weil er in Marika wohnen würde. Gemeldet mal sehen ob sich was tut.
Aktueller Fall! Eine Schale aus dem Nachlass verkauft. Diese Schale stammt von Anfang 1900 aus Ägypten. Und wurde von dem Opa meiner Frau von dort aus mitgebracht weil er als Botschafter vor Ort tätig gewesen ist. Die Schale ging an den Vater meiner Frau und dann an Sie. Alles ordnungsgemäß eingepackt ( Wenn auch in gebrauchten Kartons die wir uns extra besorgt haben ) also Folie drum ersten Karton ausgepolstert den zweiten festeren Karton auch ausgepolstert Karton in Karton und extra Klebeband gekauft mit der Aufschrift bitte nicht werfen zerbrechlich und das in Englisch und Deutsch. Fahren ja wenig Deutsche Mitarbeiter bei Paketdiensten ( anderes Thema ). Paket wurde abgestellt auf der Terasse wie der Käufer dies mit DHL vereinbart hatte. Der Karton war aussen sichtlich beschädigt und der Inhalt entsprechend beschädigt. Bilder wurden uns alle gemailt vom Käufer dieser bestätigte auch das es keine Bessere Verpackung geben würde. Also ! 260 Euro erstattet. Den Schaden bei Dhl gemeldet und wieder begann der Kreislauf. Nach 4 Wochen ca. haben wir ein Schreiben bekommen aus dem hervorging das man den Schaden nicht bezahlen würde da es zwischen dem Käufer und der DHL eine Abstellvollmacht geben würde und diese besagt das die Haftung für Beschädigungen ausgeschlossen ist da mit Abstelluen der Sendung der Erhalt ordnungsgem. erfolgte.
Hier hatten wir mal einen wirklich tollen eBayer der es selber nicht wußte was die Abstellvollmacht bedeutet und er hat sich mit 130 € beteiligt. Aber 130 € verloren - volle Gebühren die nun auch nicht wenig sind bei ebay - und die Sachale kaputt.
So nun habe ich weit ausgeholt. Soll aber aufzeigen das wir sehr wohl Artikel zurück nehmen bzw. auf den Artikel verzichten welcher dann beim Käufer verbleiben und on top der Kaufpreis erstattet.
Ich finde es traurig das ebay solche Mitglieder nicht direkt rausschmeißt. Jene die ich aufgezeigt habe sowie solche wie der der uns anschrieb heute morgen. Wo ist da der Schutz von Verkäufern egal ob Privat oder Gewerblich. Ist doch kein Verlust für Ebay einen eBayer rauszupfeffern der ein Profil seit 2008 hat und lediglich 4 Transaktionen in dem Zeitraum bis heute. Zeigt doch eindeutig auf das dieses Profil nur dazu ausgelegt ist das Geld mit Abmahnungen statt mit verkäufen zu erzielen. Mich würde Interessieren ob man irgendwie die anschrift von dem Verfasser der Nachricht heeute morgen rausbekommt.
An dieser Stelle nochmals Danke für Eure Hinweise.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden