Verkäufer aufgepasst, Käufer trick damit der Preis niedrig bleibt!
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
27-01-2017 10:04
Hallo,
Im voraus: ich bin Holländer, daher wird diesen Beitrag sicherlich viele Grammatikfehler beinhalten. Wer damit nicht klarkommt bitte wegschauen 🙂
ich bin mit eine, für mich, neue Art von Betrug konfrontiert, die dafür sorgträgt das der Käufer nur den Preis bezahlt den er zahlen möchte, nicht aber den Preis der den Verkäufer erwarten könnte.
Es handelte sich bei diesem Verkauf um einen defekten Laptop, der ganz klar so gekennzeichnet war, und auch in die rubrik Defekt verkauft würde. Den zu erwartene Verkaufspreis liegt um die 100,-.
Es gab trotz das der Laptop defekt war reges Interesse, und 10 min. vor ende der auktion lag das Gebot bei 67,-€, und etwa 10 personen hatten schon ein Gebot abgegeben, sodass zu erwarten war das das Endgebot noch um einiges steigen würde in die letzten 10 min. Verkäufer hatte wie gesagt ein Enndgebot um die 100,-€ erwartet.
Dann fing der Betrug an:
5. Min vor ende der auktion (gebot lag bei 67,-) würde der Gebot auf einmal erhöht auf 180,-€!
Ich hab mich gewundert und in die Gebote reingeschaut und gesehen das jemanden (nennen wir ihm mal al-habib) ein Gebot von 180,-€ abgegeben hat, innerhalb einer minute dann jemanden (nennen wir ihm mal al-habib II) ein max. gebot von 188,-€ abgegeben hatte. Beide Gebote waren ganz klar viel zu hoch für den defekten Laptop. Da ich als naiver Verkäufer dieser Art der Betrug noch nicht kannte hab ich mich überlegt al-habib II (der in dem Moment das höchste Gebot abgegeben hatte und den defekten Laptop bekommen würde für 180,-€) an zu schreiben um ihm darauf zu weisen das der Laptop defekt war und ob er dies mitbekommen hatte (obwohl es natürlich unmöglich war dies nicht mit zu bekommen da es in die entsprechende Rubrik gekennzeichnet war, und ausserdem im Titel erwähnt). Dann hab ich mich aber realisiert das es ja schon 2 personen gab die ein so höhes Gebot abgegeben hatten (al-habib mit 180,-€, und al-habib II mit 188,-€) und dachte das ich mich dann wohl nicht ausreichend auskenne mit den Wert des Laptops wenn 2 Personen bereit sind soviel zu zahlen, und hab mich gefreut....
Mit einen vorliegendes Gebot von 180,- hat natürlich niemanden mehr mitgeboten auf den defekten Laptop. Dann nahm aber 30 sekunden vor Ende al-habib II das gebot von 188,- zurück. Damit viel das Gebot auf 67,50 zurück (0,50€ mehr als das letzte wirkliche Gebot vor al-habib 180,- geboten hatte), und al-habib hat mit einem gebot von 67,50,- den laptop bekommen.
Natürlich hat er den Laptop nicht tatsächlich bekommen, ich habe ihm angeschrieben und gesagt das ich seine Spielchen durchblickt habe. Er hat dan das abbrechen des verkäufes angenommen nach mein Hinweis das er den Laptop nie bekommen würde, und eine entsprechende Bewertung oberdrauf bekommen würde.
Ich habe Ebay angerufen und den Vorgang geschildert. Hier würde ganz entspannt reagiert, ich sollte doch mal den verkauf abbrechen und abwarten, der käufer würde dies bestimmt zustimmen. Erst habe ich mich gewundert wieso man sich so sicher war das der käufer zustimmen würde, im nachhinein ist mir dann klar geworden das dieser vorgang bekannt ist, und ebay den einfach durchgehen läst. Ich kann al-habib II nicht negativ bewerten (er hat nichts gekauft) und kann al-habib nicht neg. bewerten da er mir dann sicherlich eine negative bewertung geben wird wegen einen abgebrochener Verkauf.
Ich hätte erwarten das al-habib & al-habib II als User entfernt werden würden wegen diesen Betrug (der auch für Ebay einfach nachvollziebar ist). Leider passiert dies also nicht. Keinen von den beiden Betrüger hat ein nachteil davon das sie ausgefunden sind, ausser den sie den laptop nicht bekommen. Speziell al-habib macht dies schon länger, er hatte 170 positive bewertungen (die aber als Privat gekennzeichnet waren, und die ich nicht einsehen konnte). al-habib II hatte 7 bewertungen, im nachhinein alle als Käufer kleinere artikel. Sicherlich werden beide "Herren" ihr Betrüg weiter so fortsetzen.
Wie oft dieser Art des Betrüges passiert ist für mich nicht nachvollziebar, ich würde aber erwarten das es regelmässig ist. Es ist so zu sagen der "perfect crime". Man kann ja die höhe des maximal-Gebot vom Gewinner der Auktion normalerweise nicht einsehen. Hätte ich nicht gleich als den gebot auf 180,-€ erhöht würde in die Gebote reingeschaut hätte ich nicht gesehen dass das max. gebot von al-habib lächerlich hoch war, und hätte nur gesehen das ein zu hohes Gebot von 188,-€ zurückgenommen würde.
Ich verstehe auch Ebay hier nicht, das man dies durchgehen lässt und die betreffende users nicht sperrt. Auch sie werden hier abgezockt. Ein niedriges winnendes Gebot bedeutet ja auch für Ebay weniger Geld. Ich kann mir nur denken wieviel Geld andere Ebay-Verkäufer mit diesen Trick schon verloren haben. Bei mir ging es nur um einen Laptop von 100,-
Wenn es sich zum Beispiel um ein auto im Wert von 25.000,-€ gehandelt hätte könnte es sich um ein schaden von tausenden euros handeln. Man stelle sich vor das momentane Gebot liege bei 15.000,-€, 30 min. vor ende. Dann kommt käufer 1 und bietet 45.000,-€ (also viel zu viel), Käufer 2 bietet 46.000,-€ Niemanden bietet mehr da der preis viel zu hoch ist, Käufer 2 nimmt kurz vor ende sein gebot zurück und Käufer 1 bekommt ein auto in wert von 25.000,-€ für 15.000,-€.....
Ebay sollte dies ein ende setzen, und das max Gebot des käufers einsehbar machen wenn jemanden ein höchstgebot zurücknimmt. Nur dann kann diese Praxis beendet werden. Und natürlich die Täter sperren und nicht eiinfach davon kommen lassen....
Ich hoffe diese geschichte schutzt andere dafür auf die gleiche Art und Weise betrogen zu werden, und wünsche alle ebay käufer und verkäufer weiterhin viel spass beim bieten und verkaufen.
MfG
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@fritspietersen schrieb:Hallo,
Im voraus: ich bin Holländer, daher wird diesen Beitrag sicherlich viele Grammatikfehler beinhalten. Wer damit nicht klarkommt bitte wegschauen 🙂ich bin mit eine, für mich, neue Art von Betrug konfrontiert, die dafür sorgträgt das der Käufer nur den Preis bezahlt den er zahlen möchte, nicht aber den Preis der den Verkäufer erwarten könnte.
Es handelte sich bei diesem Verkauf um einen defekten Laptop, der ganz klar so gekennzeichnet war, und auch in die rubrik Defekt verkauft würde. Den zu erwartene Verkaufspreis liegt um die 100,-.
Es gab trotz das der Laptop defekt war reges Interesse, und 10 min. vor ende der auktion lag das Gebot bei 67,-€, und etwa 10 personen hatten schon ein Gebot abgegeben, sodass zu erwarten war das das Endgebot noch um einiges steigen würde in die letzten 10 min. Verkäufer hatte wie gesagt ein Enndgebot um die 100,-€ erwartet.
Dann fing der Betrug an:
5. Min vor ende der auktion (gebot lag bei 67,-) würde der Gebot auf einmal erhöht auf 180,-€!
Ich hab mich gewundert und in die Gebote reingeschaut und gesehen das jemanden (nennen wir ihm mal al-habib) ein Gebot von 180,-€ abgegeben hat, innerhalb einer minute dann jemanden (nennen wir ihm mal al-habib II) ein max. gebot von 188,-€ abgegeben hatte. Beide Gebote waren ganz klar viel zu hoch für den defekten Laptop. Da ich als naiver Verkäufer dieser Art der Betrug noch nicht kannte hab ich mich überlegt al-habib II (der in dem Moment das höchste Gebot abgegeben hatte und den defekten Laptop bekommen würde für 180,-€) an zu schreiben um ihm darauf zu weisen das der Laptop defekt war und ob er dies mitbekommen hatte (obwohl es natürlich unmöglich war dies nicht mit zu bekommen da es in die entsprechende Rubrik gekennzeichnet war, und ausserdem im Titel erwähnt). Dann hab ich mich aber realisiert das es ja schon 2 personen gab die ein so höhes Gebot abgegeben hatten (al-habib mit 180,-€, und al-habib II mit 188,-€) und dachte das ich mich dann wohl nicht ausreichend auskenne mit den Wert des Laptops wenn 2 Personen bereit sind soviel zu zahlen, und hab mich gefreut....
Mit einen vorliegendes Gebot von 180,- hat natürlich niemanden mehr mitgeboten auf den defekten Laptop. Dann nahm aber 30 sekunden vor Ende al-habib II das gebot von 188,- zurück. Damit viel das Gebot auf 67,50 zurück (0,50€ mehr als das letzte wirkliche Gebot vor al-habib 180,- geboten hatte), und al-habib hat mit einem gebot von 67,50,- den laptop bekommen.
Natürlich hat er den Laptop nicht tatsächlich bekommen, ich habe ihm angeschrieben und gesagt das ich seine Spielchen durchblickt habe. Er hat dan das abbrechen des verkäufes angenommen nach mein Hinweis das er den Laptop nie bekommen würde, und eine entsprechende Bewertung oberdrauf bekommen würde.
Ich habe Ebay angerufen und den Vorgang geschildert. Hier würde ganz entspannt reagiert, ich sollte doch mal den verkauf abbrechen und abwarten, der käufer würde dies bestimmt zustimmen. Erst habe ich mich gewundert wieso man sich so sicher war das der käufer zustimmen würde, im nachhinein ist mir dann klar geworden das dieser vorgang bekannt ist, und ebay den einfach durchgehen läst. Ich kann al-habib II nicht negativ bewerten (er hat nichts gekauft) und kann al-habib nicht neg. bewerten da er mir dann sicherlich eine negative bewertung geben wird wegen einen abgebrochener Verkauf.
Ich hätte erwarten das al-habib & al-habib II als User entfernt werden würden wegen diesen Betrug (der auch für Ebay einfach nachvollziebar ist). Leider passiert dies also nicht. Keinen von den beiden Betrüger hat ein nachteil davon das sie ausgefunden sind, ausser den sie den laptop nicht bekommen. Speziell al-habib macht dies schon länger, er hatte 170 positive bewertungen (die aber als Privat gekennzeichnet waren, und die ich nicht einsehen konnte). al-habib II hatte 7 bewertungen, im nachhinein alle als Käufer kleinere artikel. Sicherlich werden beide "Herren" ihr Betrüg weiter so fortsetzen.
Wie oft dieser Art des Betrüges passiert ist für mich nicht nachvollziebar, ich würde aber erwarten das es regelmässig ist. Es ist so zu sagen der "perfect crime". Man kann ja die höhe des maximal-Gebot vom Gewinner der Auktion normalerweise nicht einsehen. Hätte ich nicht gleich als den gebot auf 180,-€ erhöht würde in die Gebote reingeschaut hätte ich nicht gesehen dass das max. gebot von al-habib lächerlich hoch war, und hätte nur gesehen das ein zu hohes Gebot von 188,-€ zurückgenommen würde.
Ich verstehe auch Ebay hier nicht, das man dies durchgehen lässt und die betreffende users nicht sperrt. Auch sie werden hier abgezockt. Ein niedriges winnendes Gebot bedeutet ja auch für Ebay weniger Geld. Ich kann mir nur denken wieviel Geld andere Ebay-Verkäufer mit diesen Trick schon verloren haben. Bei mir ging es nur um einen Laptop von 100,-
Wenn es sich zum Beispiel um ein auto im Wert von 25.000,-€ gehandelt hätte könnte es sich um ein schaden von tausenden euros handeln. Man stelle sich vor das momentane Gebot liege bei 15.000,-€, 30 min. vor ende. Dann kommt käufer 1 und bietet 45.000,-€ (also viel zu viel), Käufer 2 bietet 46.000,-€ Niemanden bietet mehr da der preis viel zu hoch ist, Käufer 2 nimmt kurz vor ende sein gebot zurück und Käufer 1 bekommt ein auto in wert von 25.000,-€ für 15.000,-€.....Ebay sollte dies ein ende setzen, und das max Gebot des käufers einsehbar machen wenn jemanden ein höchstgebot zurücknimmt. Nur dann kann diese Praxis beendet werden. Und natürlich die Täter sperren und nicht eiinfach davon kommen lassen....
Ich hoffe diese geschichte schutzt andere dafür auf die gleiche Art und Weise betrogen zu werden, und wünsche alle ebay käufer und verkäufer weiterhin viel spass beim bieten und verkaufen.
MfG
Die Masche ist bekannt. Das nennt sich Gebotsabschirmung.
Was Du wissen solltest: Es ist durch die Gebotsrücknahme des Höchstbieters kein Kaufvertrag entstanden! Wenn jemand die Auktion nur deswegen gewinnt, weil der Höchstbieter sein Gebot zurückgenommen hat, dann kommt nach den Ebay-AGB kein Kaufvertrag zustande.
Du musst den Artikel also in keinem Fall rausgeben - auch dann nicht, wenn der "Käufer" Dir drohen würde oder anders Druck macht.
Was die Bewertungen angeht: Du kannst den Käufer gar nicht negativ bewerten, Käufer kann man nämlich nur positiv bewerten. Du solltest den Käufer melden. Dafür gibt es einen Link im Bewertungsportal.
Leider macht ebay viel zu wenig bzw. gar nichts gegen Mitglieder, die häufig Gebote zurückziehen. Würde ebay die konsequent sperren (z.B. nach dem 5. Mal), oder wenigstens die Möglichkeit schaffen, dass man solche Gebotsrückzieher selbst ausschließen könnte, dann wären solche Gebotsabschirmungen nämlich gar nicht mehr so leicht möglich...