Ich Privatverkäufer bekomme verkauftes zurück. Käufer möchte Rückgaberecht geltend machen.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
08-08-2019 20:59
Moin,
habe das hier verkauft (ein tshirt) und nach erhalt des geldes via Paypal gleich verschickt
via Warensendung wie vom käufer gewählt (paket wäre auch möglich gewesen)
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin @low_high_zero_sun
Mindestens haste die Ware wieder, bei PP und Warensendung könnte auch anders ablaufen.
Ich würde einen Kaufabbruch bevorzugen, als Grund der Käufer möchte den Kauf abbrechen.
Dann haste nicht die Mängel in Verkäufercockpit die sonst enstehen könnten.
Käufer auf die Sperrliste setzten. Betrag zurückzahlen.
Die Kosten für den Hinversand und PP-Gebühren bleiben an Dir hängen.
Die eBay Verkaufsprovision bekommst Du zurück.
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Auch Privatpersonen sollten sich zunächst mal durchlesen, was sie akzeptieren, wenn sie PayPal ( Painpal ) als Zahlungsmöglichkeit akzeptieren!
Bei einer Überweisung könntest Du Dich jetzt zurücklehnen. Geld von Deinem Girokonto nimmt Dir kein Kunde.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Tja ...
hat er eigentlich nicht.
Dennoch solltest Du froh sein,. daß es bei Dir angekommen ist.
PayPal und Warensendung solltest Du vermeiden.
Wenn der Kunde unredlich ist, hat er Geld und Ware, weil PayPal verfolgbaren Versand zwingend vorschreibt -
und erstattet komplett bei "Verlust".
Wenn Du nicht erstattest holt er sich das Geld eh zurück.... ---> Warensendung ---> verschollen