Hermes-Versand als Versicherung ?

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
12-11-2017 00:37
Guten Abend zusammen :),
eine Verwandte von mir hatte leider das 'Pech', dass jemand bei ihr einen Artikel gekauft hat, der wohl schon des öfteren behauptet hat, dass Ware nicht angekommen sei und sich dann das Geld wiedergeholt hat.
Da sie nun fürchtete, dass das bei ihr auch der Fall wäre (Bei dem Artikel geht es um einen Wert von über 50 €), hat sie anstatt mit normalen Päckchen per Hermes versendet wegen der Sendungsnummer, sozusagen als Absicherung, dass der Artikel auch wirklich beim Käufer ankommt.
Eigentlich ist das ja gut, so kann sie nicht betrogen werden, aber dürfte man das bei Ebay ? Die 3 € Aufpreis hat sie ja aus eigener Tasche bezahlt und die Versandzeit wäre ungefähr dieselbe.
Lg und einen schönen Abend
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (3)
Antworten (3)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @Anonymous
Deine eigentliche Frage wurde Dir ja schon beantwortet. Grundsätzlich würde ich mal sagen, man handelt fahrlässig, wenn man bei einem Artikelwert von 50 EUR einen unversicherten Versand anbietet. Ich biete ab 15 EUR Wert generell nur versichert bzw. sendungsverfolgt als Versandoptionen an. Fallweise schreibe ichs noch in die Artikelbeschreibung, dass ich auf Wunsch und ausdrücklicher haftungsübernahme auch unversichert versende. Das kann man aber auch nur ohne Paypal anbieten...
Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Anonymous
Wenn sie die Mehrkosten selbst trägt geht das in Ordnung - jedoch, wenn sie vorher DHL angeboten hat, ist es nicht so ganz perfekt.
Manche Käufer bevorzugen bestimmte Versandunternehmen, weil sie ggf. sogar ein Ablagevertrag o.ä. mit diesen abgeschlossen haben.
Empfehle Deiner Bekannten, dass sie weniger Probleme mit solchen "Rückbuchungen" hat, wenn sie kein PayPal anbietet. Bei Überweisung ist das Geld sicherer auf ihrem Konto.
Dann kann sie auch die günstigere Versandmethode anbieten - und muß notfalls auch nicht drauflegen.
Ich empfehle Dir mal den Punkt 4 genauer zu betrachten, da Du nicht sendungsverfolgt verschickst aber PayPal anbietest....
hier bitte klicken: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/sellerprotection-full?locale.x=de_DEfull
Kurzum: Du mußt sendungsverfolgt an die bei PayPal hinterlegte Adresse verschicken.... ansonsten bist Du womöglich nicht nur Deine Ware los, sondern zahlst noch die (günstigen) Versandgebühren aus der eigenen Tasche, wenn PayPal Deinen Käufern das Geld zurückerstattet, weil Du keine Sendungsnummer hochladen kannst.....
Und selbst wenn Du Dich an alle Auflagen hälst, bist Du noch nicht auf der sicheren Seite!
Auch im Falle einer (berechtigten oder unberechtigten) Reklamation (innerhalb der nächsten 180 Tage - denn so lange besteht der Käuferschutz !) läßt PayPal Dich im Regen stehen.
Überlege Dir gut, ob Du für den Käuferschutz und das erhöhte Risiko auch noch zusätzliche Gebühren zahlen möchtest !?
Bei Überweisung geht das Versandrisiko auf den Käufer über und Du kannst eventuelle Probleme leichter mit dem Käufer selbst klären, günstig verschicken, auch gerade ins Ausland wo meist der Versand nur per Fedex oder UPS erfolgen sollte, auch auf nachträgliche Änderungen von Versandadressen eingehen u.v.m..... - Dein Geld ist aber in jedem Fall sicherer auf Deinem Bankkonto.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich verschick auch immer per Hermes 🙂 Da ist bis jetzt alles angekommen, zum Glück^^
Komischerweise habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Leute irgendwie gar nicht mehr per Überweisung zahlen wollen, sondern immer nur per Paypal. Bei Überweisung wird man wohl des öfteren als Betupper abgestempelt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich möchte nicht jeden günstigen Kleinkram versichert schicken müssen - die Käufer achten auf den Gesamtpreis (ich ja auch) und diese sind froh, wenn ich eine günstige Versandkosten anbiete.
Ich biete auch zusätzlich noch Paketversand an - aber als 2. Wahl. Dann können sie beim Zahlungsvorgang auswählen und mehr überweisen - Das macht aber niemand bei mir.
Hatte auch nie Probleme, dass etwas nicht angekommen ist - und wenn, könnte ich auch da dann nach Bauchgefühl mich mit dem Käufer einigen.
Teure kleine Artikel habe ich selten - und wenn - würde ich diese freiwillig versichert verschicken - als Ausnahme.
Ich habe eher keinpreisige Artikel, die so groß sind, dass sie als Paket verschickt werden müssen.
Ich verkaufe auch Bücher - warum soll ich diese als Paket verschicken, wenn sie doch für 1,- Euro (bei längerer Laufzeit) günstiger verschickt werden können. Auch auf die lange Laufzeit bei Bücherversand weise ich explizit im Angebotstext hin und gebe ggf. auch noch die 2. Möglichkeit als Maxibrief (schneller) zu verschicken.
Viel Geld bekomme ich für die Bücher nicht (meist unter 5,- Euro) - bin aber jedes Mal froh wieder eins zu verkauft zu haben.
Dies ist auf jeden Fall stressarmer als mit dem PayPal-Mist, für den ich auch noch Gebühren entrichten muß.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
versichert, also mit Sendungsnumemr versenden darf man IMMER - und dann noch aus eigeneer Tasche die
Mehrkosten tragen, erst recht.
Einige Käufer sind aber nicht sehr erfreut, wenn sie auf DHL warten und dann kommt mal Hermes .. beim nächsten Verkauf dann
lieber als Paket mit DHL verschicken - Online-Frankierung direkt bei DHL ist da auch günstiger.
Hermes braucht schon etwas länger als DHL.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Okay, dann also Glück gehabt 🙂 Ich wäre einfach nur froh, wenn ich den Artikel in der Hand habe xD
Und grade habe ich erfahren, dass es anstatt als Päckchen als Warensendung verschickt werden sollte. Da bin ich nun seeehr froh, dass es per Hermes wegging. Warensendungen verliert die Post ja gerne und dann jetzt grade mit den Massen an Weihnachtspost...da krieg ich das kalte Grauen^^"