abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kartons zusammenkleben und als ein DHL Paket versenden

 

Ich will zwei kleine, identische Kartons zu je 24x16x5 cm  mit Durchsichtigem Paketband ordentlich feste zusammenkleben und den fertigen Quader von 24x16x10  cm als  ein DHL Paket (2 KG) aufgeben.

 

Die beiden zusammengeklebten Kartons haben inklusive Inhalt ein Gewicht von 600g.

 

Der Inhalt ist stabil und würde jeden Sturz selbst aus 10 Metern Höhe ohne Schaden überstehen.

 

Dafür habe ich eine 2 KG 60x30x15 DHL Paketmarke  online gekauft.

 

Die örtliche Postifliale nimmt das Paket nicht an mit dem Hinweis ich würde auf Betrügerische Weise Porto Unterschlagen und teilt mir mit ich hätte doch besser undurchsichtiges Paketband genommen.  Die Angestellten der Postfiliale konnten mir aber keine AGB Position nennen wo das so steht.

 

Danach habe ich bei der DHL angerufen und dann kam eine 400 EUR Jobberin ans telefon, die die Vorgehensweise der Postifliale bestätigt hat. Aber auch diese Dame war nicht in der Lage mir den entsprechenden Punkt in den AGB zu nennen.

 

Mittlerweile habe ich die AGB durchgelesen und auch die Verpackungsbroschüre.

 

Da steht nichts von einem Verbot. 

Vielleicht habe ich ja etwas übersehen. ......

 

Nach meinem verständnis bilden mehrere Kartons die zusammen einen Quader ergeben und Fest und Stabil halten, mit einem DHL Versandschein zusammen  1 (ein) einziges DHL-Paket.

 

Was meint ihr ?

 

 

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (6)

Antworten (6)

"Danach habe ich bei der DHL angerufen und dann kam eine 400 EUR Jobberin ans telefon, die die Vorgehensweise der Postifliale bestätigt hat."

 

Woher weißt du, dass es sich um eine 400-Euro-Jobberin handelt? 

Bezweifelst du, dass diese Mitarbeiterin nicht richtig geschult ist?

 

Ich hasse solche Vorurteile.


@muehlestein24  schrieb:

 

Ich will zwei kleine, identische Kartons zu je 24x16x5 cm  mit Durchsichtigem Paketband ordentlich feste zusammenkleben und den fertigen Quader von 24x16x10  cm als  ein DHL Paket (2 KG) aufgeben.

 

Die beiden zusammengeklebten Kartons haben inklusive Inhalt ein Gewicht von 600g.

 

Der Inhalt ist stabil und würde jeden Sturz selbst aus 10 Metern Höhe ohne Schaden überstehen.

 

Dafür habe ich eine 2 KG 60x30x15 DHL Paketmarke  online gekauft.

 

Die örtliche Postifliale nimmt das Paket nicht an mit dem Hinweis ich würde auf Betrügerische Weise Porto Unterschlagen und teilt mir mit ich hätte doch besser undurchsichtiges Paketband genommen.  Die Angestellten der Postfiliale konnten mir aber keine AGB Position nennen wo das so steht.

 

Danach habe ich bei der DHL angerufen und dann kam eine 400 EUR Jobberin ans telefon, die die Vorgehensweise der Postifliale bestätigt hat. Aber auch diese Dame war nicht in der Lage mir den entsprechenden Punkt in den AGB zu nennen.

 

Mittlerweile habe ich die AGB durchgelesen und auch die Verpackungsbroschüre.

 

Da steht nichts von einem Verbot. 

Vielleicht habe ich ja etwas übersehen. ......

 

Nach meinem verständnis bilden mehrere Kartons die zusammen einen Quader ergeben und Fest und Stabil halten, mit einem DHL Versandschein zusammen  1 (ein) einziges DHL-Paket.

 

Was meint ihr ?

 

 


Die Angaben von der Jobberin sind korrekt ,

du hättest es dir auch einfacher machen können indem du die Kartons ineinander schiebst und dann zu klebst

Das mache ich schon mal wenn Ich keinen großen Karton habe und laut Post ist dieses machbar

Hallo @muehlestein24

 

Das hab ich schon gemacht aber nicht mit Durchsichtigem Paketband sondern mit normalem dann sehen die denn Übergang nicht und nehmen das Päckchen an.

 

Und der Hinweis ( hätte doch besser undurchsichtiges Paketband genommen)

 

Das ist doch gerade der wink wie er geht.

 

 

 


@muehlestein24  schrieb:

 

Ich will zwei kleine, identische Kartons zu je 24x16x5 cm  mit Durchsichtigem Paketband ordentlich feste zusammenkleben und den fertigen Quader von 24x16x10  cm als  ein DHL Paket (2 KG) aufgeben.

 

Die beiden zusammengeklebten Kartons haben inklusive Inhalt ein Gewicht von 600g.

 

Der Inhalt ist stabil und würde jeden Sturz selbst aus 10 Metern Höhe ohne Schaden überstehen.

 

Dafür habe ich eine 2 KG 60x30x15 DHL Paketmarke  online gekauft.

 

Die örtliche Postifliale nimmt das Paket nicht an mit dem Hinweis ich würde auf Betrügerische Weise Porto Unterschlagen und teilt mir mit ich hätte doch besser undurchsichtiges Paketband genommen.  Die Angestellten der Postfiliale konnten mir aber keine AGB Position nennen wo das so steht.

 

Danach habe ich bei der DHL angerufen und dann kam eine 400 EUR Jobberin ans telefon, die die Vorgehensweise der Postifliale bestätigt hat. Aber auch diese Dame war nicht in der Lage mir den entsprechenden Punkt in den AGB zu nennen.

 

Mittlerweile habe ich die AGB durchgelesen und auch die Verpackungsbroschüre.

 

Da steht nichts von einem Verbot. 

Vielleicht habe ich ja etwas übersehen. ......

 

Nach meinem verständnis bilden mehrere Kartons die zusammen einen Quader ergeben und Fest und Stabil halten, mit einem DHL Versandschein zusammen  1 (ein) einziges DHL-Paket.

 

Was meint ihr ?

 

 


Hallo @muehlestein24

dann mach einfach Packpapier drum. So hast Du ein paket und keiner sieht was drin ist.

Das Problem scheint wohl zu sein, dass Du durchsichtiges Packband genommen hast. Ich habe schon oft mehrere kleine Kartons zu einem Paket zusammengeklebt, allerdings immer mit braunem Paketband und es hat noch nie jemand gemeckert.

 

Wenn Du es unbedingt so loswerden willst, stecke es in die nächste Packstation. Da gibts die chance, dass es nicht wieder zurück kommt, sondern so durch geht....


@muehlestein24  schrieb:

 

Ich will zwei kleine, identische Kartons zu je 24x16x5 cm  mit Durchsichtigem Paketband ordentlich feste zusammenkleben und den fertigen Quader von 24x16x10  cm als  ein DHL Paket (2 KG) aufgeben.

 

Die beiden zusammengeklebten Kartons haben inklusive Inhalt ein Gewicht von 600g.

 

Der Inhalt ist stabil und würde jeden Sturz selbst aus 10 Metern Höhe ohne Schaden überstehen.

 

Dafür habe ich eine 2 KG 60x30x15 DHL Paketmarke  online gekauft.

 

Die örtliche Postifliale nimmt das Paket nicht an mit dem Hinweis ich würde auf Betrügerische Weise Porto Unterschlagen und teilt mir mit ich hätte doch besser undurchsichtiges Paketband genommen.  Die Angestellten der Postfiliale konnten mir aber keine AGB Position nennen wo das so steht.

 

Danach habe ich bei der DHL angerufen und dann kam eine 400 EUR Jobberin ans telefon, die die Vorgehensweise der Postifliale bestätigt hat. Aber auch diese Dame war nicht in der Lage mir den entsprechenden Punkt in den AGB zu nennen.

 

Mittlerweile habe ich die AGB durchgelesen und auch die Verpackungsbroschüre.

 

Da steht nichts von einem Verbot. 

Vielleicht habe ich ja etwas übersehen. ......

 

Nach meinem verständnis bilden mehrere Kartons die zusammen einen Quader ergeben und Fest und Stabil halten, mit einem DHL Versandschein zusammen  1 (ein) einziges DHL-Paket.

 

Was meint ihr ?

 

 


Es nutzt dir überhaupt nichts, was wir "meinen".... dein Vertragspartner ist DHL, wenn die die Beförderung ablehnen, musst du anderweitig oder den dortigen Regeln entsprechend für eine ordnungsgemäße Verpackung Sorge tragen.

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder