neue Versandart Prio-Brief lässt sich nicht übernehmen
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
07-11-2017 10:44
Seit neuestem gibt es ja die Möglichkeit, einen Brief bis 2,60€ mit Sendungsverfolgung zu versenden. Dafür muss man +0,90 € Porto berechnen. Nun ist aber die Höchstgrenze für Briefe bei 3 € und somit es lässt sich die 3,50 € nicht übernehmen. Was kann man tun?
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (1)
Antworten (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@kerschne schrieb:Seit neuestem gibt es ja die Möglichkeit, einen Brief bis 2,60€ mit Sendungsverfolgung zu versenden. Dafür muss man +0,90 € Porto berechnen. Nun ist aber die Höchstgrenze für Briefe bei 3 € und somit es lässt sich die 3,50 € nicht übernehmen. Was kann man tun?
Du kannst entweder die Kosten in den Start- oder Soforkaufpreis mit einrechnen, oder wählst schlicht und ergreifend für diese Versandart "sonstige" im Verkaufsformular aus und schreibts dann direkt in die AB, dass mit "sonstige" der PRIO-Versand der Deutschen Post gemeint ist
ich selbst schreibe auch immer mit in die AB, mit welchem Brief ich versende - also Kompakt / Groß / Maxi bzw. auch wie hoch die Haftung bei den Einschreiben ist bzw. das der Käufer das Versandrisiko bei einem Versand ohne Nachweis trägt
... wobei PRIO ja keine vollwertige Sendungsverfolgung wie Einschreiben oder Pakete hat, auch eine Haftung ist da nicht mit drin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Welche Auskünfte werden in der Sendungsauskunft geliefert?
Mit der Sendungsnummer auf dem Einlieferungsbeleg, dem Zusatzaufkleber im Markenblock oder der Sendungsnummer im pdf der Internetmarke ist es Ihnen möglich, mit dem Einlieferungsdatum unter www.deutschepost.de/briefstatus Informationen zum Sendungsstatus abzufragen. Alternativ können Sie sich aber auch die Post Mobil App herunterladen und den kleinen Matrixcode scannen. Eine Sendungsauskunft ist auch telefonisch über den Kundenservice 0228 4333112 (Mo-Fr von 8 - 18 Uhr; außer an bundeseinheitlichen Feiertagen) möglich. In der Sendungsverfolgung liefern wir Ihnen Auskünfte über den Zeitpunkt der Annahme in der Filiale sowie der Bearbeitung im Zielbriefzentrum. Mit der Erfassung Ihrer Sendung im Zielbriefzentrum kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass die Zustellung am gleichen Tag bis spätestens 18 Uhr erfolgt ist – Ihre Sendung gilt ab diesem Zeitpunkt in unserem System als zugestellt und wird dementsprechend beauskunftet. Falls die Zustellung an der Empfängeradresse jedoch nicht möglich ist, werden durch den Zusteller die Zustellhindernisse (z.B. Nachsendeantrag, unbekannt verzogen) vermerkt. Auch diese Information "Nicht zugestellt" können Sie in unserer Sendungsverfolgung sehen.
... außerdem ist der PRIO-Versand nur auf dem Festland, nicht aber auf die Inseln möglich
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@kerschne
Da reift aber nichts mehr nach.
Die Bedingungen sind recht eindeutig, für alle rechtsverbindlichen Geschäfte ist das Einschreiben zu verwenden. Ist so auf der Seite der Deutschen Post AG zum Prio nachzulesen.
Übrigens:
Auch PayPal akzeptiert den Prio-Beleg nicht als Versandnachweis. In deren AGB zum Verkäuferschutz ist neben dem Paketversand explizit das Einschreiben genannt.
Prio ist aber kein Einschreiben, nicht mal "wie ein Einschreiben".
Dieser Hinweis nur, weil Du PayPal-Zahlung anbietest.
P.S.
Eine Alternative wäre, die zusätzlichen Kosten für den Prio von vornherein in den Artikelpreis mit einzubeziehen.
Dann könntest Du auch weiterhin "Deutsche Post Brief" mit den dort genannten Kosten verwenden und würdest den Käufern sozusagen als Gratisleistung den Prio-Versand ermöglichen. Wäre dann nichts anderes, als das, was bei sog. "kostenlosem Versand" oftmals praktiziert wird: Versandkosten im Artikelpreis versteckt.
Der läuft ja wie eine gewöhnliche Zustellung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden