was ist dhl freight domestic?
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
28-05-2017 00:04
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (5)
Antworten (5)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Merkst du selbst wie unnötig dein Kommentar war?
😮
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
was ist dhl freight domestic?
Tach,
@elo-ge (ich wollte jetzt auch mal Nettikette!)
Frachtpost der DHL im betreffenden Heimatland des Verkäufers.
Freight = Fracht
Domestic = Inländisch
Eigentlich schon komisch, dass sowas im Internet-Zeitalter mit google und diversen anderen kostenlosen Übersetzungstools hier im Internet auf eBay gefragt wird?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
dann frage ich mal ganz mutig im großen internet nach:
...warum heißt das dann nicht einfach DHL wie sonst auch? Wenn z.B. die Herkunft Frankfurt ist und es nach Berlin verschickt wird, ist es doch überflüssig, es mit "Inlandsfracht" zu bezeichnen!
Hat das vielleicht damit zu tun, dass es von einem frankfurter Außenlager eines inlandsfernen (ausländischen xD) Verkäufers kommt?
Vielen Dank für eine Antwort im Voraus!
Beste Grüße aus dem großen B. an der Spree 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@kardigo
Fracht ist nicht gleich Paket. Fracht kann zwar wie ein Paket aussehen, aber eben nicht paketversandfähige Ware enthalten.
Übergröße (größer als Sperrgut), Über-Gewicht (über 31,5 kg), Gefahrstoffe z.B.
Die sind gemäß AGB in den Beförderungsbedingungen vom normalen Paketversand ausgeschlossen.
Hier tritt demzufolge die DHL als Spedition auf.
https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/logistik/frachttransport/land-schienentransport/stueckgut/stu...
Beste Grüße aus OHV neben dem großen B zurück, von einem Ex-B' liner!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Zumal ja bei der Suche google-seitig total verwässert wird, da zB Zeichen wie "+" oder in Anführungszeichen stecken von dieser Datenkraake weitestgehend ignoriert werden! Oder will da jemand behaupten, das sei nicht nötig, da man ja die Million Suchergebnisse locker durchforsten könne?
Also: zur Sache zurück: kann man dann via "DHL Freight Domestic" auch an DHL-Packstationen versenden lassen?
Ich sehe da Probleme auf Ps-Zustellung zukommen, da die offensichtlich gar nicht an die Ps ran kommen??!
Vielleicht gibt es ja Erfahrungsberichte?
vielen Dank für die aufgewendete Zeit!
lG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich hatte meine ursprüngliche Weisheit auch nur aus dem Netz,
und anschließend dann dem Durchforsten der DHL-Seiten.
Warum sollen sich nun andere die Mühe machen, und alles klein-klein herausfiltern?
An Packstationen können wohl nur Groß- und Maxibriefe sowie Päckchen und Pakete der DHL versendet werden.
Da gibt es auch Größenbeschränkungen.
Hier spiele ich den Ball wieder zurück und bitte, selbst im Web die exakten Bedingungen der DHL-Packstationen durchzulesen. Denn mangels Nutzung der Packstationen könnte ich nur ungenaue Vermutungen äußern (z.B. 60x30x30 cm?).
Speditionsware hingegen wird mit ausreichender Sicherheit nicht an Packstationen, sondern nahezu immer frei Bordsteinkante vor der Eingangstür zum Haus geliefert werden.
"DHL Freight Domestic" nennt sich das ungefähr seit der Privatisierung und Globalisierung der DHL, vormals Paketdienst der Deutschen Bundespost. Auf diesem Wege lässt sich die Ware auch international versenden über die weltweiten Außenstellen der DHL. Von und nach D.
Das ist meines Wissens nach allerdings nur für gewerbliche Versender mit Kundenkonto nutzbar. Empfänger kann jedoch "Jedermann" sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Da ist doch was zusammengewürfelt was es nur einzeln gibt, oder?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es ist schon Schämenswert das in Deutschland von vielen "deutschen" Firmen vieles englisch benannt wird,
das dann erst bei Google nachgesehen werden muss.
Wo bleibt unser Nationalstolz?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Selbst habe ich im Juni auf der Autobahn bei Frankfurt/Main ein Schild "E-High Way" gesehen und zuerst alle WhatsApp Kontakte befragt, was das nun ist.
Als es Niemand wusste, habe ich Google gefragt und als Antwort etwas über einen Versuch in Skandinavien erfahren. Was in etwa so ein E High Way ist, weiss ich jetzt, es hätte aber auch Jemand noch besser wissen können. Ich jedenfalls kann mit englischen Fachbegriffen wenig anfangen, gerade dann, wenn sie in Deutschland verwendet werden. Und was denn nun ein "dhl freight domestic" ist, hätte ja ein erfahrender Forenhelfer auch ohne zu "googeln" wissen können. Die Frage war aus meiner Sicht nicht nur erforderlich, sondern zwingend geboten; dumm war sie sicherlich nicht.
@serm6762.gzzrdbq: weisst Du, was eine "invitatio ad offerendum" ist? Du musst vielleicht googeln und dies bedeutet für Dich dumme Frage? NUn denn ....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
der Link erklärt alles
https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/express/produkte-und-services/domestic.html