Warnung vor Nigeria-Bieter!
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
26-03-2014 10:36
Wie bereits im Titel geschrieben, möchte ich vor einem Nigeria-Bieter warnen.
Mitgliedsname: jul-3sqjzu
Das Mitglied (bisher ohne Bewertungen) hat bei mir ein Smartphone gekauft. Wohnsitz angeblich in den USA, der Versand soll aber nach Nigeria erfolgen. In einer Nachricht wird um die Angabe der Paypal-Daten gebeten.
Habe das Mitglied ebay bereits gemeldet. Ich poste das hier nur noch mal als Warnung für andere. 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Die beiden anderen sind informiert.
Hier der Leitfaden für Verkäufer von Nigeriabietern und/oder gehackten Accounts:
Was sind die Anzeichen eines solchen Bieters ?
1. Der Account wurde neu angemeldet oder war lange Zeit inaktiv (= gehackt)
2. angemeldet im Ausland, Versandwunsch ins Ausland
3. Kauf von hochpreisigen Artikeln in Deutschland, meist per Sofortkauf, manchmal auch als Gewinner einer Auktion
4. ganz oft ist der Preis "überhöht". D.h. der Sofortkaufenpreis ist seitens des Verkäufers etwas hoch gegriffen, wenn man den Versand ins Ausland dazurechnet und evtl. Zollgebühren, dann sollte man sich schon wundern, warum der Bieter nicht im Inland einkauft. Die Übernahme der Versandkosten wird großzügig versprochen.
Was passiert dann ?
Das ist unterschiedlich. Manchmal werden Paypalmails gefälscht, manchmal mit irgendeinem nicht-existenten Ebay-Verkäuferschutzprogramm oder nicht-vorhandenen Treuhand-Services der Verkäufer dazu gebracht, die Ware zu verschicken. Bis der merkt, dass das Geld nicht kommt, ist die Ware unwiederbringlich weg.
Ganz oft soll der Verkäufer seine Daten in einer separaten Mail schicken und ganz oft drängelt der Käufer auch um schnellen Versand, weil der Artikel ein Geschenk sein soll.
Und nur, weil diese altbekannte Masche immer noch Erfolg hat, wird sie weiter durchgezogen. Uns bleibt es nur, die Mitglieder zu warnen, wenn solch ein Bieter auftaucht und uns das möglich ist und ihn entsprechend an Ebay zu melden.
Was soll der Verkäufer machen ?
1.Sofern noch nicht bekannt - den Nicknamen des Bieters ans Hilfeforum nennen. Und zwar als allererstes. Stunden später schaut kaum nochmal einer im Thread vorbei, daher ist es besser, das sofort zu erledigen.
2. Keinen Kontakt zum Bieter ! Keine Daten mitteilen !
3. Folgenden Link lesen, so lange er noch funktioniert (auch, wenn der Versand nicht zwingend nach Nigeria gewünscht wird, so ist es doch die gleiche Masche) : Mich-Seite für nigeria-bieter aufrufen
4. Dieses Mitglied melden unter : Unerwünschtes Bieten - Meldung Nigeria-Bieter
hierbei kurz den Sachverhalt schildern
Alternativ kann man auch unter "gehackter Account" melden. Im Textfeld den Namen des Bieters und den Sachverhalt kurz erläutern (im Ausland angemeldet, hochpreisige Artikel, Sofortkauf, Versand Ausland etc.) : http://ocsnext.ebay.de/ocs/cusr?query=1586 rechts dann "Email schicken". Es verwirrt vielleicht im ersten Moment, dass es heißt, das eigene Mitgliedskonto wäre gehackt worden, aber es ist die einzige Möglichkeit einen gehackten Account zu melden. Im Textfeld kann man es ja dann erläutern, was man will.
Dann wird das entsprechende Mitglied von Ebay rausgeworfen- d.h. alle Käufe werden storniert. Ihr erhaltet darüber eine kurze Info, meist wird die Verkaufsprovision auch sofort wieder gutgeschrieben. Wenn dies nicht der Fall ist, meldet Ihr alsbald möglich einen nicht bezahlten Artikel und schließt diesen Fall auch wieder mit Verwarnung für den Käufer, dies löst auch die Provisionsgutschrift aus. http://resolutioncenter.ebay.de/
5. Vor dem erneuten Einstellen unbedingt in den Verkäufereinstellungen einrichten, dass Bieter, die in einem Land angemeldet sind, in das ich nicht verschicke, ausgeschlossen werden.
Der Ausschluß funktioniert in 2 Schritten.
1. Schritt
Mein Ebay > eBay-Konto > Einstellungen > Verkäufereinstellungen > Versandeinstellungen > Einblenden > Versandorte in Ihren Angeboten ausschließen > Bearbeiten
==> http://cgi5.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ExcludeShippingList
2. Schritt
Mein Ebay > eBay-Konto > Einstellungen > Verkäufereinstellungen > Eingeschränkter Käuferkreis > Einblenden > Bearbeiten > Haken setzen bei Käufer nicht akzeptieren, deren bevorzugte Lieferadresse ein Ort ist, an den ich keine Ware verschicke. und Die oben stehenden Einstellungen auf alle aktiven und zukünftigen Angebote anwenden. > Senden
==> http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?BuyerBlockPreferences
Wenn du deinen Käufern Abholung anbieten möchtest, dann nur in der Artikelbeschreibung.
Bietest du kostenlose Selbstabholung über die Versandoptionen an, hebelst du damit die Länderbeschränkung wieder aus.
Und 6. mal ganz pauschal der Tipp: Solche Artikel immer sendungsverfolgt und komplett versichert verschicken (DHL Paket geht standardmäßig nur bis EUR 500,00), kein Päckchenversand, keine Warensendung, immer mit Sendungsnummer und diese auch aufbewahren. Und bei Paypal in Kombination mit Auslandsversand sich klarmachen, dass da andere Spielregeln gelten und manch ein deutscher Sendungsbeleg nicht ausreicht. Und bei Paypal in Kombination mit innerdeutschem Versand sich klarmachen, dass der Käufer jederzeit einen abweichenden Artikel melden kann und das Geld dann auch ersteinmal weg ist.