VK verkauft seit Jahren Billigkaschmirpullis etikettenlos als Iris v. Arnim Pullover. Folgenlos.
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
16-12-2019 14:07
PrinzNinjo verkauft (seit neuestem gewerblich) seit Jahren Billigkaschmirpullover, die sie massenweise bei buddyandsally, secondtoni oder sonstwo bei ebay kauft, trennt (alle) Etiketten raus, macht tolle Fotos (Markenzeichen: auf ihren Startbildern ist nie der ganze Pulli zu sehen, nur ein Ausschnitt, sonst fiele einem Kaschmirsuchenden doch evtl. mal auf, dass der Arnimpulli letzte Woche noch von Strauss war und 5 Euro gekostet hat) und verhökert sie dann als "von ihrem Expertenteam auf Echtheit überprüft" (ohne Etiketten, wie geht das?) als Original Iris von Arnim ein, für über 100 Euro und mehr.
Vor ein paar Monaten noch war sie privat, und schrieb, sie verkaufe Pullis von ihren vielen gutbetuchten Freundinnen, die alle die Macke hatten, sämtliche Etiketten zu entfernen. Jetzt plötzlich ist sie Unternehmerin mit einem ganzen Expertenteam, die genau wissen, wann ein etikettenloser Pulli von I.v.A. ist oder von FTC, oder von Chanel oder von Jil Sander?
Leider kaufen immer noch Leute bei dieser VK.
Hier ein paar Beweise, gestern liefen ein Rollikleid und ein Rolli aus, beide ein paar Wochen zuvor von PrinzNinjo bei Ebay gekauft, beide sind NICHT von Iris von Arnim. Die Suche bei Ebay nach verkauften Artikeln macht's möglich.
Jetzt Iris von Arnim
Kauf für 5 Euro
Jetzt Iris von Arnim
Kauf bei Secondtoni
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (5)
Antworten (5)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Noch 'ne Veschwörungstheorie, von mir:
Na huch, was ist denn sowas?
https://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBidderProfile&mode=1&item=293346374667&bidtid=17468405540...
Wer findet Verkäufer 2 ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @sozialstift-berlin !
Also, ich würde da nicht kaufen und finde es nicht sehr seriös.
Im Impressum sind weder E-Mail-Adresse, noch Telefonnummer
vorhanden, geschweige denn eine ordentliche Widerrufsbelehrung.
Ich frage mich auch, warum trennt man die Etiketten heraus,
die zu einem Original gehören., obwohl, Etiketten kann man auch fälschen.
Meiner Meinung nach will man etwas vertuschen, wenn man sie
heraustrennt. Einen anderen zwingenden Grund kann ich da nicht erkennen.
Momentan sehe ich keine Artikel im Angebot.
Nur, wenn viele melden, kann man vielleicht etwas erreichen.
LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn das so stimmt wie du schreibst, ist das natürlich ein schlaues Geschäftsmodell.
Doch wie will man der VK wirklich beweisen, dass es sich so verhält?
Evtl. interessieren sich die Markeninhaber für die Angebote.
Momentan hat sie nichts online, hast du sie verschreckt?
Man könnte allerdings auch den katastrophalen Internetauftritt dieser Dame zB. dem IDO-Verband oder einer Wettbewerbszentrale melden, da gäbe es reichlich "Futter" für!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @sozialstift-berlin
Ebay ist das egal solange sie die Gebühren bezahlt.
Du kannst ja den Hersteller des Originals informieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin @sozialstift-berlin
Ich frage mich grade, welche Rachegelüste treiben dich?
Soviel (angebliches) Insider Wissen kommt doch nicht von ungefähr...
ich werde es dir auch jetzt nicht gleichtun und Nachforschungen anstellen, bringt sowieso nichts!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Da muss man schon ein echter Freak sein wenn man
monatelang eine Verkäuferin beobachtet.
Würde mich jetzt auch interessieren warum sie das macht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi @Anonymous
Ich kenne sogar namhafte Hersteller wo Etikettenschwindel betrieben wird...dort geht die Ware dann auch an Billigläden.
Nächtelang müssen dann die Mädels diese entfernen und um etikettieren. Im Verborgenes läuft viel! Was der Sinn und Zweck von diesem EP ist, versteckt TE wohl hinter Privat! Wenn ich dann schon wieder die Verschwörungstheorien hier lese....meine Güte, die Sorgen möcht ich haben....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hast du eigentlich an all die Käufer gedacht, die auf so einen Etikettenschwindel
hereinfallen und dann, in diesem Fall, für so einen gebrauchten unechten Markenartikel
viel zu viel Geld investieren?
Verkäufer, die so ihre Ware verhökern, sind unseriös und gehören gesperrt.
Egal, ob die Käufer naiv sind, weil sie dort kaufen. So eine Verkaufsstrategie
ist nicht seriös und es ist auch kein Kavaliersdelikt. Hier wird bewusst
hinters Licht geführt.
Da kann ich nur hoffen, dass du nicht in diesem Stil verkaufst, da du ja an so
einem Geschäftsgebaren keinen Anstoß zu finden scheinst.
Ich finde es gut, dass die TE darauf aufmerksam macht, damit nicht noch
mehr Käufer darauf reinfallen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Na Miss Marple alias @*sweet-melody*
dann leg dich mal ins Zeug!
Ich hab leider keine Zeit, die Welt zu retten...versuche gerade aus meinen Goldfischen ein paar ordentliche Kois zu erstellen, damit der Rubel rollt! Viel Erfolg!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Billigware wird über die angenähten Marken-Label zu "teurer" Ware erklärt - natürlich werden nur die Marken angeboten die auch Reibach versprechen. Gerade die Kaschmir-Label gehen i.d.R. weg wie warme Semmel.....
von Arnim - Cuccinelli- Jil Sander etc.
Wobei einige der genannten Ebay-Verkäufer diese Artikel selber im Auktionsformat angeboten haben - wäre ja nicht verwerflich wenn sich ein Gewerblicher Verkäufer auf diese Art und Weise die Ware besorgt (zwar etwas "blond" weil die Einkaufspreise ne gewisse Zeit offen liegen würden - aber trotzdem möglich).
Prüfen könnte das nur der Fachhandel oder der Hersteller.,...
wobei "die" garantiert hochgradig begeistert wären wenn Kaufhaus-Ware auf diese Art und Weise in "ihre" Artikel umgewandelt werden......
da ist Häme mehr als fehl am Platze!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
-
ich bin mir genau so sicher das DU 2-fädiges Kaschmir nicht von 12-fädigem unterscheiden könntest - die "teuren" Label verwenden 10- bis 12-fädiges Kaschmir - ein Preisunterschied der in die Hunderte / Tausende geht.......
von der Qualität ganz zu schweigen:
"Kaufhaus-Kaschmir" ist etwas anderes als "Label-Kaschmir"!
was die VK hier abzieht ist -wenn es denn dann nachgewiesen wird- eindeutiger Betrug!