abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geld zurück bei Sendungsverlust

Zuallererst: Bitte keine besserwisserischen und schnippischen Antworten. Das sehe ich hier viel zu oft. Ich habe über dieses Problem schon mit allen möglichen Hotlines und auf anderen Foren diskutiert. Wenn jetzt jemand kommt und sagt "Ja es ist aber so und so!" dann ist das absolut nicht hilfreich.

 

 

Einschreiben aus Japan, Sendungsnummer RX 102 745 194 JP. Sehr langes hin und her seit dem 17. Mai, denn an diesem Datum soll das Paket zugestellt worden sein. Es kam aber nichts an, keine Benachrichtigung. Habe unrionisch etwa 20 Mal bei der DHL und eine handvoll Male bei eBay angerufen. Laut dem Zustellbeleg (den man leider nicht mehr abrufen kann) wurde das Paket in München (Ich wohne in BW) zugestellt. Das habe ich erfahren, als sich eine Kundenservice-Mitarbeiterin der DHL verplappert hat und mir die Zustelladresse sagte. Leider steht auf dem Beleg nicht die Sendungsnummer drauf, also könnte ich mir den genauso gut aus dem Ärmel gezogen haben. Hab den Screenshot zensiert unten mal angehängt. Habe daraufhin den Verkäufer kontaktiert (Fall aufgemacht), mit der Vermutung, dass er die Sendungsnummern von mir und der Person auf dem Beleg verwechselt hat. Der Verkäufer aber bestand darauf, die Adresse auf das Paket korrekt eingetragen zu haben. Als Beweis dann ein Screenshot seinerseits von den Dokumenten die dem Paket beiliegen (Wo Adresse, Sendungsinhalt etc. draufstehen); und alles scheinbar korrekt deklariert. Vermutlich hat also die DHL das Paket verschlampt. Ich weiß beim besten Willen aber nicht wie. Das Etikett auf dem Paket ist beim epacket der Japan Post immer in einer Folienhülle. Abgefallen ist es nicht. Ein Scanfehler? Unwahrscheinlich. Importverbot beim Zoll? Nein, alles ist korrekt deklariert und wenn dem so wäre hätte ich schon längst eine postalische Meldung bekommen. Ich hab wirklich alles durchdacht aber nichts macht Sinn. Daher durch das Ausschlussverfahren: Es muss ein Verlust/Verwechslung durch die DHL auf dem Transportweg vorliegen. Das macht zwar wenig Sinn, aber die anderen Optionen machen noch viel weniger Sinn. Habe daher schon einen Nachforschungsauftrag eingeleitet, der Verkäufer wird nun dasselbe tun.

 

So, jetzt also zu meiner Frage: Ich kann ab heute eBay in den Fall dazuholen. Wenn jetzt aber der Verkäufer nachweisen kann, dass er alles korrekt versendet hat, werde ich trotzdem eine Rückerstattung des Geldes erhalten? Bringt es was, eBay einzuschalten? Ich habe über PayPal bezahlt, bin also abgedeckt vom Käuferschutz. Jedoch wird es vermutlich so erscheinen, als sei ich ein Lügner, der sein Paket erhalten hat, und jetzt den armen ehrlichen Verkäufer betrügen will. Zu seiner Verteidigung, wenn er alles korrekt versendet hat, trifft ihn auch keine Schuld. Aber das Paket kann man zu 99% abschreiben, und wenn ich jetzt auf dem Geld sitzen bleiben würde (immerhin 115 Euro insgesamt) wäre das auch keine faire Lösung. Der einzige Nachweis den ich habe ist das unten angehängte Foto. Auf dem steht leider nicht die Sendungsnummer drauf, also ist das kein guter Nachweis des Nichterhalts meinerseits. Also kurzum: Bekomme ich in dieser Situation trotzdem (rechtmäßig!) mein Geld zurück?

Akzeptiert Lösungen (1)

Akzeptiert Lösungen (1)

Anonymous
Nicht anwendbar

Tagchen @stesa_48 

 

Ich bin ein wenig verwirrt, weil du mal von Paket und mal von Einschreiben berichtest.

Zur Fallöffnung...

Bei Fallöffnungen bei EBay gab es öfter mal das Problem, dass eine reine Sendungsnummer reichte, um den Verkäufer aus der Pflicht zu lassen.
Da wurde nicht geschaut, ob überhaupt an den Versanddienstleister übergeben wurde, da wurde die Anschrift nicht beachtet...

Bei Paypal lief das differenzierter.

 

Sollte der Fall nach Maßstäben von Paypal in den USA betrachtet werden, denn das ist oft so, wenn international verschickt wird, reicht der Zustellbeleg auch nicht aus. Weil man da gar keine Anschrift erkennen kann.

 

Ich würde die komplizierteren Fälle immer über Paypal öffnen.

Antworten (1)

Antworten (1)

Noch ein kleiner Nachtrag: Wenn ich Geld zurück sage, meine ich ob ich mein Geld zurückbekomme über eBay bzw. PayPal. Ich meine nicht, ob ich eine Rückerstattung über die DHL erhalte.

 

Falls aber jemand weiß, ob ich (falls eBay/PayPal mich nicht entschädigt) nach Sendungsverlust bei der DHL mein Geld zurück bekommen kann, und was genau ich dafür in die Wege leiten muss, dann bitte gerne ebenfalls antworten.

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder