Handy verkauf
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
17-09-2020 15:24
Mfg
Heidemann
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (1)
Antworten (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@anna110595 schrieb:
Hab ein Handy in eBay zum verkaufen rein gesetzt. Hat sich auch einer gemeldet, der es wohl kaufen möchte. Was ich aber nicht wusste, hat mein Sohn das Handy schon an sein Arbeitskollegen verkauft, der es widerum für sein behinderten Bruder weiter gegeben hat. Der von mir das Handy kaufen wollte, hat es noch nicht bezahlt und besteht darauf u erpresset mich nu, wegen wenn er sich ein neues kauft müsste ich das Handy bezahlen. Können sie mir weiter helfen? Den behinderten jungen kann ich doch nicht wieder abnehmen.
Mfg
Egal, wer wie was und warum... .dein Käufer hat einen Kaufvertrag nach dem BGB mit dir, PUNKT !
Wenn er bezahlt hast du ihm die Ware zu geben, egal woher, du kannst auch einen gleichwertigen Ersatz auf deine Kosten besorgen und ihm schicken.
Er kann auch auf Erfüllung des Kaufvertrags bestehen, notfalls gerichtlich.
Es ist jetzt an dir die Sache mit ihm zu klären, weder wir noch ebay kann da helfen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sage mal, was hast du jetzt nicht verstanden?
Wenn er sich genau solch ein Handy kauft, quasi einen Ersatzkauf tätigen muss,und evtl. mehr zahlen muss, kann er verlangen, dass du die Differenz dazu zahlst.
Und JA, er kann gerichtlich gegen dich vorgehen. Schrieb ich aber alles schon, du kannst dir auch gerne vor Ort Hilfe bei einem Rechtsanwalt suchen, vielleicht erklärt dir der besser, was es mit Kaufverträgen nach dem BGB auf sich hat.