abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Käufer wählt unversicherten Versand und beantragt Käuferschutz

Hallo eBay Community,
kann mir jemand seine Erfahrungen mit mir teilen mit dem folgenden Problem was ich habe? Ich bin Privatverkäufer, habe vorletztes Wochenende ca 20 Auktionen am laufen gehabt und habe überwiegend mit 2 Versandoptionen, als Versand Bücher/Warensendung und DHL Paket 2kg angeboten. Jetzt hat ein Käufer bei einer Auktion, trotz ich in meiner Artikelbeschreibung einen Versicherten Versand in klammern empfohlen habe, die Warensendung gewählt und sagt jetzt die Ware nicht erhalten zu haben und Käuferschutz beantragt. Weil mir der Käufer mit 3 Bewertungen/seit 2018 Mitglied, 4 Tage gebraucht hat mit der Bezahlung da schon etwas suspekt war, habe ich Fotos vom einpacken usw gemacht und meine Frau als Zeugin bei der Abgabe DP Filiale. Heute hab ich mit dem Kundenservice tel und die meinten, das es darauf hinaus läuft das ich das Geld zurück zahlen muss. Das widerspricht sich aber bei dem was im Ebay Rechtsportal drinnen steht. Der Käufer sollte einen versicherten Versand wählen wenn er die Wahl hat und die bot ich ihm ja und er tat es nicht. Wie sollte ich da am besten vorgehen im Falle wenn ich das Geld verliere obwohl ich alles richtig gemacht habe? Mir kommt es jetzt so vor als ob Ebay mich wie einen Gewerblichen Verkäufer behandelt. Ich nehme am neuen Ebay Zahlungssystem teil und habe bereits einige 100% Bewertungen erhalten vom besagten Wochenende (auch Warensendungen dabei). Hoffe es kann mich wer in der Community ein wenig einstimmen, was möglich ist wenn der Käuferschutz Eintritt. Danke

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (4)

Antworten (4)

Hallo,

wenn der Käufer nicht direkt auf dein Bankkonto überwiesen hat, dann hat er Käuferschutz. Deswegen wird er auch sein Geld wieder zurück bekommen.

 

Das du 100% Bewertungen von diesem WE erhalten hast, hat nichts mit der Sendung, die nicht angekommen ist,  zu tun.

 

Die Wahl zu einer WS wiederspricht sich auch nicht beim eBay-Rechtsportal,. Es ist eine Empfehlung das man versicherten Versand wählen soll. Also eine Kann aber keine Muss Entscheidung.

 

Du könntest aber zivilrechtlich dagegen klagen, das der Käufer den Artikel bezahlen muss und den Verlust tragen muss. Denn bei einem privaten Verkauf geht das Risiko des Verlustes auf den Käufer über.

Ich würde es dir aber nicht empfehlen, denn du könntest vor Gericht durchaus als gewerblicher Verkäufer eingestuft werden. Dann ist das Versandrisiko wieder bei dir.

Du solltest dich zwecks der neuen Zahlungsabwicklung absichern und nur noch sendungsverfolgten Versand 📦 anbieten @zoro841 

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo @zoro841 

 

Du hast nicht alles richtig gemacht.

 

Du bist für den Käuferschutz zuständig.

 

Es ist deine Entscheidung gewesen ohne Sendungsnummer zu versenden.

 

Du bietest da ja an!

 

Das hättest du ja nicht machen müssen.

 

Klar wählt da ein Käufer den billigsten Versand der weiß

 

ja das er Käuferschutz hat.

 

Gruß


@zoro841  schrieb:
Hallo eBay Community,
kann mir jemand seine Erfahrungen mit mir teilen mit dem folgenden Problem was ich habe? Ich bin Privatverkäufer, habe vorletztes Wochenende ca 20 Auktionen am laufen gehabt und habe überwiegend mit 2 Versandoptionen, als Versand Bücher/Warensendung und DHL Paket 2kg angeboten. Jetzt hat ein Käufer bei einer Auktion, trotz ich in meiner Artikelbeschreibung einen Versicherten Versand in klammern empfohlen habe, die Warensendung gewählt und sagt jetzt die Ware nicht erhalten zu haben und Käuferschutz beantragt. Weil mir der Käufer mit 3 Bewertungen/seit 2018 Mitglied, 4 Tage gebraucht hat mit der Bezahlung da schon etwas suspekt war, habe ich Fotos vom einpacken usw gemacht und meine Frau als Zeugin bei der Abgabe DP Filiale. Heute hab ich mit dem Kundenservice tel und die meinten, das es darauf hinaus läuft das ich das Geld zurück zahlen muss. Das widerspricht sich aber bei dem was im Ebay Rechtsportal drinnen steht. Der Käufer sollte einen versicherten Versand wählen wenn er die Wahl hat und die bot ich ihm ja und er tat es nicht. Wie sollte ich da am besten vorgehen im Falle wenn ich das Geld verliere obwohl ich alles richtig gemacht habe? Mir kommt es jetzt so vor als ob Ebay mich wie einen Gewerblichen Verkäufer behandelt. Ich nehme am neuen Ebay Zahlungssystem teil und habe bereits einige 100% Bewertungen erhalten vom besagten Wochenende (auch Warensendungen dabei). Hoffe es kann mich wer in der Community ein wenig einstimmen, was möglich ist wenn der Käuferschutz Eintritt. Danke

 

 

Hallo @zoro841 ,

du kannst einen Nachforschungsantrag bei dem Versandunternehmen stellen.

Das geht auch online.

Um welchen Warenwert handelt es sich. 

Du kannst auch Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei stellen.

Das würde ich dem Käufer so schreiben.

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder