abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Käuferschutz bei Ebay

klahagen
Auf Erkundungstour

Beim Kauf eines Artikels werden in der Regel bei Ebay 3 Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl gestellt: PayPal, Lastschrift und Kreditkarte. Wenn aber der Käufer als Zahlungsmöglichkeit deiner direkten Überweisung auf das Konto des Verkäufers angeboten bekommt, wird nicht ersichtlich, dass bei dieser Zahlung kein Käuferschutz besteht. Dies müsste Ebay meiner Meinung nach auf seiner Plattform grundsätzlich verbieten. Und wenn dies bei Ebay dennoch zugelassen wird, öffnet Ebay bestimmten Verkäufern (nämlich Betrügern) Tür und Tor. Wendet sich ein Käufer, wenn er betrogen wurde an den Kundendienst von Ebay, dann nennt das Ebay eine "Anfrage, die dann geschlossen wird, wenn  nach 21 Tagen keine Aktivität mehr passiert". So macht es sich Ebay sehr leicht und lässt ihre Kunden im Regen stehen. Das einzige, was der Käufer tun kann ist, eine Anzeige bei der Polizei zu aufzugeben und darauf zu hoffen, dass die Polizei den Betrüger findet.

Ich erwarte von Ebay, dass es Betrugsmöglichkeit von Verkäufern grundsätzlich unterbindet.

 

Akzeptiert Lösungen (0)

Antworten (3)

Antworten (3)

Anonymous
Nicht anwendbar

@klahagen  schrieb:

Beim Kauf eines Artikels werden in der Regel bei Ebay 3 Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl gestellt: PayPal, Lastschrift und Kreditkarte. Wenn aber der Käufer als Zahlungsmöglichkeit deiner direkten Überweisung auf das Konto des Verkäufers angeboten bekommt, wird nicht ersichtlich, dass bei dieser Zahlung kein Käuferschutz besteht. Dies müsste Ebay meiner Meinung nach auf seiner Plattform grundsätzlich verbieten. Und wenn dies bei Ebay dennoch zugelassen wird, öffnet Ebay bestimmten Verkäufern (nämlich Betrügern) Tür und Tor. Wendet sich ein Käufer, wenn er betrogen wurde an den Kundendienst von Ebay, dann nennt das Ebay eine "Anfrage, die dann geschlossen wird, wenn  nach 21 Tagen keine Aktivität mehr passiert". So macht es sich Ebay sehr leicht und lässt ihre Kunden im Regen stehen. Das einzige, was der Käufer tun kann ist, eine Anzeige bei der Polizei zu aufzugeben und darauf zu hoffen, dass die Polizei den Betrüger findet.

Ich erwarte von Ebay, dass es Betrugsmöglichkeit von Verkäufern grundsätzlich unterbindet.

 


Tagchen @klahagen 

 

Ich stimme dir zu: EBay könnte das deutlicher herausstreichen. Aber es ist tatsächlich möglich, sich darüber mit ein paar Klicks mehr zu informieren.

Man darf sich aber auch ohne fragen... Wie sollte EBay auf Geld auf einem Bankkonto zugreifen?

Oder anders gesagt: Warum informiert man sich denn nicht etwas besser, bevor man Geld in die Welt sendet?

Es ist ja nicht nur auf EBay so, dass unehrliche Leute sich tummeln. Nein, auf Kleinanzeigen wirst du geradezu bekniet, Geld per Überweisung zu erhalten und die Ware zu versenden.

Die Zahl an Fakeshops ist so groß, weil die Leute so naiv oder gutgläubig sind.

 

Es bleibt natürlich so, dass der Täter der Schuldige ist und nicht das Opfer. Aber wenn wir erst einmal verstanden haben, dass Ermittlungsbehörden und Justiz ein Tiger ohne Zähne sind, muss man sehr für den eigenen Schutz sorgen.

 

Leider scheint es so zu sein, dass trotz der Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung neu angemeldete Accounts noch immer mit einfacher Überweisung als Zahlart anbieten können.

Ich erwarte von Ebay, dass es Betrugsmöglichkeit von Verkäufern grundsätzlich unterbindet.

 

Dann schreib das an EBAY und nicht an die COMMUNITY!

Wir können nichts dafür wenn die Nutzer nicht wissen, dass bei einer Überweisung kein Käuferschutz besteht und man sie noch extra darauf aufmerksam machen muss.

Hallo!

 

@klahagen Da ist ebay auf dem besten Weg dazu, weil ebay nach und nach bei allen VK- die das mitmachen wollen- die neue Zahlungsabwicklung einführt. Das sieht dann bei den VK so aus.

aftoncooper_0-1615494372184.png 

Dann bekommt nämlich ebay das Geld zuerst und kein Verkäufer mehr.

Und solange du dann noch  an Angeboten Interesse hast, wo Überweisung angeboten wird, muss man eben ganz genau hinschauen und sogenannte" Schnäppchen" unter die Lupe nehmen. Oder in deinem Fall von vorherein die Finger davon lassen. Eben wg. schlechter Erfahrung.  

 

Stelle hier Deine öffentliche Frage an andere eBay-Mitglieder