Kaufabbruch ohne Folgen?
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
12-04-2021 14:50
Es ist so...
Ich habe mit dem Handy ein T-Shirt gekauft. Bei den Käufen am Laptop wird der Kauf erst mit der Auswahl des Zahlungsmittels - bei mir zu 99% PayPal - abgeschlossen. Da lässt sich der Kauf nochmals überprüfen. Beim Kauf mittels Handy war das nicht so: Bereits vor der Auswahl des Zahlungsmittels war der Kauf verbindlich.
Nun hatte ich mich auf dem kleinen Handy-Bildschirm in der Größe geirrt und wollte den Kauf zurücknehmen. Der Verkäufer schrieb: Kein Problem, kaufen Sie einfach das richtige T-Shirt. Das habe ich dann getan. Dennoch war es nicht möglich den Kauf des falschen T-Shirts zu stornieren.
Ich bekam ständig Mahnungen von eBay endlich zu bezahlen. Schließlich wurde vom Verkäufer ein "Fall" aufgemacht, obwohl ich ihm in drei Nachrichten Lösungsmöglichkeiten angeboten habe. Im Zuge des "Falls" wurde vom Verkäufer eine Rückzahlung angekündigt, die ich bestätigen sollte. Ich hatte aber gar nicht gezahlt und habe auch keine Rückzahlung erhalten. Dennoch sollte ich den Erhalt des Geldes bestätigen, damit der Fall erledigt sei. Das konnte ich nicht machen, denn ich habe (zu Recht) kein Geld zurückerhalten. Alle Schreiben an den Verkäufer halfen nichts. Jetzt wurde der Fall geschlossen. Aber ich stehe in den "Akten" von eBay als "Fall" eines Käufers, der Ware nicht bezahlt hat, obwohl ich mich wirklich intensiv um die Rückabwicklung und Klärung bemühlt habe.
Was kann ich tun?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Tagchen @rumo-von-zamonien
Ich habe beim Zusehen schon einmal erlebt, wie am Smartphone ohne gesonderte Bestätigung gekauft worden ist. Ganz schlecht gelöst.
Wenn es eine Größenauswahl gab, solltest du bei einem gewerblichen VK gekauft haben. Hast du ihn denn auch mal direkt angeschrieben, um die Größe zu ändern?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden