Nicht versicherte Briefsendung kommt beim Käufer nicht an
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
07-06-2020 10:50
Mein Käufer hat die auch angebotene Versendung im versicherten Paket nicht gewählt, sondern den nicht versicherten Briefversand. Nun sagt der Käufer, dass der Brief nicht angekommen sei und hat Ebay eingeschaltet. Ebay hat bislang meine Argumente nicht berücksichtigt und den Kaufpreis mit PayPal an den Käufer zurückerstattet. Wenn das gängige Praxis ist, m uss ich als Käufer einfach nur sagen, die Sendung ist nicht angekommen und schon erhalte ich mein Geld zurück. Da wäre dem Betrug doch Tür und Tor geöffnet. Allerdings glaube ich meinem Käufer, dass ertatsächlich den Brief nicht erhalten hjat; aber beweisen kann er das nicht. Ich kann allerdings auch nicht beweisen, dass der Brief abgeschickt wurde (nur meine Frau ist Zeuge). Der Käufer hätte also den versicherten Paketversand wählen müssen. um einen Anspruch auf Erstattung zuhaben.
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@graf_zahl01 schrieb:Mein Käufer hat die auch angebotene Versendung im versicherten Paket nicht gewählt, sondern den nicht versicherten Briefversand. Nun sagt der Käufer, dass der Brief nicht angekommen sei und hat Ebay eingeschaltet. Ebay hat bislang meine Argumente nicht berücksichtigt und den Kaufpreis mit PayPal an den Käufer zurückerstattet. Wenn das gängige Praxis ist, m uss ich als Käufer einfach nur sagen, die Sendung ist nicht angekommen und schon erhalte ich mein Geld zurück. Da wäre dem Betrug doch Tür und Tor geöffnet. Allerdings glaube ich meinem Käufer, dass ertatsächlich den Brief nicht erhalten hjat; aber beweisen kann er das nicht. Ich kann allerdings auch nicht beweisen, dass der Brief abgeschickt wurde (nur meine Frau ist Zeuge). Der Käufer hätte also den versicherten Paketversand wählen müssen. um einen Anspruch auf Erstattung zuhaben.
Nein, dass muss er nicht.
Du aber darfst bei Paypalzahlung nicht ohne
Sendungsnummer versenden.
Nie deren AGB gelesen?
Nur als gelesen markiert und akzeptiert?
Gruß
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@graf_zahl01 schrieb:Mein Käufer hat die auch angebotene Versendung im versicherten Paket nicht gewählt, sondern den nicht versicherten Briefversand. Nun sagt der Käufer, dass der Brief nicht angekommen sei und hat Ebay eingeschaltet. Ebay hat bislang meine Argumente nicht berücksichtigt und den Kaufpreis mit PayPal an den Käufer zurückerstattet. Wenn das gängige Praxis ist, m uss ich als Käufer einfach nur sagen, die Sendung ist nicht angekommen und schon erhalte ich mein Geld zurück. Da wäre dem Betrug doch Tür und Tor geöffnet. Allerdings glaube ich meinem Käufer, dass ertatsächlich den Brief nicht erhalten hjat; aber beweisen kann er das nicht. Ich kann allerdings auch nicht beweisen, dass der Brief abgeschickt wurde (nur meine Frau ist Zeuge). Der Käufer hätte also den versicherten Paketversand wählen müssen. um einen Anspruch auf Erstattung zuhaben.
Wenn du die Käufer einlädst umsonst einzukaufen?! Auf den Verkäuferschutz verzichtest und dafür noch Gebühren bezahlst...
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/security/sell-sellerppoverview
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Erneute Zahlung kannst du natürlich verlangen!
Nachforschungsauftrag schon gestellt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Falsch...du hättest den versicherten Versand wählen müssen um nicht zurück erstatten zu müssen.
Damit dem Betrug nicht Tür und Tor geöffnet ist, erstattet ebay bzw PayPal eben nur bei sendungsverfolgten Versand.
Du könntest privat klagen, da der Käufer einen anderen Versand gewählt hat. Dies ist aber sehr riskant.
Fazit: Nicht ebay oder PayPal haben einen Fehler gemacht, sondern du selber.