Offener Fall. eBay einschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
am
30-05-2020
10:25
- zuletzt bearbeitet am
30-05-2020
19:10
von
kh-marina
Ich habe einen offenen Fall. Ich habe Schrott geleifert bekommen und diesen nach der Lieferung in der Mülltonne befördert!
Jedoch möchte ich das eBay sich in diesem Fall einschaltet!
Der Verkäufer arbeitet mit amazon. Er bestellt dort Artikel und verschickt Sie weiter an ebayKunden. Dabei werden MEINE Daten weiter gegeben. meine Anschrift fand sich auf amazon Lieferung mit dem Hinweis, dass ich dort wieder bestellen soll und amazon sich über mich als Kunde freut.
Ich habe mich bewusst für ebay entscheiden und WILL keine amazon Kundin werden.
Ich will NICHT das hier Händler meine Anschrift bei amazon hinterlegen, um da Schrott zu kaufen und an meine Anschrift zu liefern.
Ich VERLANGE das eBay solche Zwischenhändler dazu verpflichtet das zu dekalrieren und somit ebay Kunden informiert werden, dass vertrauliche Daten an andere Unternehmen weiter geleitet werden.
Ich habe mir die Bewertungen angeschaut, ich bin kein Einzelfall. Das der Verkäufer bei amazon einkauft, dort die Adressen der ebay Kunden hinterlegt und amazon dann an die ebay Kunden die Packete schickt.
Ich erwarte von eBay eine Stellungsnahme, ob dieses Vorgehen mit dem Unternehmen abgesprochen ist und somit Kunden ohne ihr Wissen persönliche Daten Dritte weiter gereicht werden.
Kundennick: andudomi
Gruß
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @andudomi
mit einer Stellungsnahme wird das nichts, Du hast hier in einem öffentlichen Forum gepostet, wo Mitglieder anderen Mitgliedern helfen. Und da Du den Artikel schon in die Mülltonne befördert hast, wird das auch mit einer Fallöffnung nicht erfolgreich sein.
Denn damit der zu Deinen Gunsten entschieden wird, müsstest Du den Artikel an Deinen Verkäufer bzw. Amazon zurückschicken. Das ist ja nun nicht mehr möglich.
Und das Dein Verkäufer allen für die Ausführung erforderlichen Daten an Dritte weitergeben darf, dem hast Du zugestimmt, als Du hier bei eBay Mitglied geworden bist.
BTW gibt es mittlerweile viele gewerbliche Verkäufer, die sowohl bei eBay als auch bei Amazon ihre Artikel anbieten und den Lager- und Versanddienst von Amazon nutzen.
Wäre auch wirtschaftlicher Unsinn, für jeden Marktplatz eine eigene Lagerhaltung mit örtlich getrennten Räumen zu etablieren. Genauso wie Amazon ist eBay ein amerikanisches Unternehmen, welches auf Gewinnmaximierung aus ist, und genauso gibt es zig tausende kleine Händler hier wie dort, die man mit einem Kauf unterstützen kann - speziell die, die zu klein sind, um einen eigenen Webauftritt zu managen. Und für die lohnt es sich dann sogar noch mehr, auch Amazon für Lieferungen zu nutzen - denn dann fallen für den Käufer dort keine extra Versandkosten an, wenn man über die Freigrenze kommt.
Im Prinzip fast so als würde man VW wegen des Dieselskandals boykottieren, aber dann Audi oder Seat oder Skoda fahren, die genau die gleichen Motoren wie VW nutzen...
Und wie gesagt, von eBay wirst Du kein Statement erhalten, das ist eine Sache zwischen Dir und dem Verkäufer. Und da Du die Ware entsorgt hast, wird es auch kein Geld zurück geben. Wobei ich ehrlich sagen muss, wenn es bei einem gewerblichen Verkäufer war, warum hast Du dann nicht einfach widerrufen?
Und wenn es ein privater Verkäufer war, gelten da eh andere Datenschutzregeln.... allerdings hat dieser auch bei Lieferung eines von der Beschreibung abweichenden Artikels das Recht auf Nachbesserung, die Du ihm ja verwehrt hast.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden