Verwendung von Bildern mit "ähnlichen Artikel verkaufen".
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
27-08-2020 14:21
Wenn ich etwas verkaufe und entsprechende Schlagwörter eingebe (z.B. Lego und Setnummer) werden mir von Ebay Auktionen mit den gleichen Artikeln angezeigt, die ich einfach als Vorlage übernehmen kann.
Fast immer beinhaltet die Vorlage eine fertige Artikelbeschreibung und ein professionelles Bild des Artikels, das mit Sicherheit nicht von irgendeinem privaten Verkäufer aufgenommen und hochgeladen wurde. Z.B. bei Lego sehen die Bilder für mich so aus, als wären es einfach die Bilder aus dem offiziellen Lego-Shop.
Nun frage ich mich, ob ich die vorgeschlagenen Bilder ohne Bedenken nehmen kann und dadurch keine Probleme bekomme. Darf Ebay den Verkäufern überhaupt einfach Bilder vorschlagen, für die es gar keine Rechte hat? Anscheinend nutzen das allerdings sehr viele Verkäufer, dann sollte das wohl auch unproblematisch sein, oder?
Vielen Dank schonmal. 🙂
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (1)
Antworten (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
olibricks schrieb:
Hallo zusammen,
Wenn ich etwas verkaufe und entsprechende Schlagwörter eingebe (z.B. Lego und Setnummer) werden mir von Ebay Auktionen mit den gleichen Artikeln angezeigt, die ich einfach als Vorlage übernehmen kann.
Fast immer beinhaltet die Vorlage eine fertige Artikelbeschreibung und ein professionelles Bild des Artikels, das mit Sicherheit nicht von irgendeinem privaten Verkäufer aufgenommen und hochgeladen wurde. Z.B. bei Lego sehen die Bilder für mich so aus, als wären es einfach die Bilder aus dem offiziellen Lego-Shop.
Nun frage ich mich, ob ich die vorgeschlagenen Bilder ohne Bedenken nehmen kann und dadurch keine Probleme bekomme. Darf Ebay den Verkäufern überhaupt einfach Bilder vorschlagen, für die es gar keine Rechte hat? Anscheinend nutzen das allerdings sehr viele Verkäufer, dann sollte das wohl auch unproblematisch sein, oder?
Vielen Dank schonmal. 🙂
selbst bei gewerblichen Anbietern sind Katalogfotos / Herstellerfotos nur bedingt akzeptabel, und wenn, dann auch nur für neue Artikel
private Verkäufer haben nur eigene Bilder zu verwenden - wenn da Herstellerfotos verwendet werden, ist das für mich vollkommen unseriös, ich möchte nämlich sehen, wie der Artikel aktuell beim Verkäufer aussieht ... und das unabhängig davon, ob der Artikel neu oder gebraucht ist
auch die Artikelbeschreibung sollte IMMER selbst geschrieben werden - und zwar ausführlich
abgesehen davon: eBay hatte vor einiger Zeit "verlangt", die Bilderrechte abzutreten und man konnte auch als privater Verkäufer innerhalb des Verkaufsformulars oder den Einstellungen (weiss gerade nicht mehr, wo das der Fall war), angeben, ob die Bilder von anderen Verkäufern verwendet werden dürfen - von daher kann man gar nicht wissen, ob die Bilder wirklich verwendet werden dürfen, da man schlicht nicht weiss, ob diese Verkäufer überhaupt die Bildrechte hatten oder diese vielleicht selbst irgendwo haben
noch als Nachtrag: man verlässt sich nicht auf Angaben oder Empfehlungen von eBay, sondern sucht auch die Kategorie selbst aus, desgleichen die Versandarten / Versandunternehmen und gibt auch selbst die Versandkosten ein, die man für richtig erachtet