Warnung vor Plagiaten AirPods Pro bei eBay

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
22-05-2021 10:51
Leider hat es mich jetzt auch erwischt ich habe bei eBay bei einem gewerblichen Händler AirPods Pro für einen relativ günstigen Preis ersteigert. Leider hat sich im Nachhinein herausgestellt dass das eine gut gemachte Kopie ist. Mein Pech war das ich das erst nach 30 Tagen festgestellt habe und der eBay Käuferschutz nicht mehr greift . Festgestellt habe ich das ich Kopien habe nachdem ich die AirPods mit meinem iPhone koppeln wollte. Das iPhone spinnte total rum, nichts funktionierte mehr, jetzt wurde ich stutzig ich habe mir die Serie Nummer angesehen und festgestellt dass ich drei unterschiedliche Seriennummern hatte daraufhin kontaktierte ich den Apple Service und siehe da meine Vermutung war richtig die Seriennummern waren in aktiv. Was auch immer d.h. letztendlich konnte mir Apple nicht helfen daraufhin kontaktierte ich den Händler der mittlerweile bei eBay abgemeldet war diese antwortete auch wusch seine Hände aber in Unschuld. Meine letzte Möglichkeit mein Geld wieder zu bekommen war PayPal, da ich die AirPods mit PayPal bezahlt hatte .Nach einem etwas längeren Gespräch und einem sehr freundlichen Mitarbeiter bekam ich meinen Kaufpreis doch noch erstattet. Daher meine Warnung an alle die sich für gebrauchte AirPods Pro interessieren, kontrolliert sofort die Seriennummern .Die Geräte dürfen nur eine gleiche Seriennummer haben. Die Seriennummern stehen auf der Verpackung , in dem Ladecase und Ihr könnt diese in eurem iPhone oder iPad unter Einstellungen Bluetooth unter dem Punkt i
vergleichen. Des weiteren kontrolliert die Schreibweise auf der Verpackung ,auf dem Etikett sind sehr oft Schreibfehler zum Beispiel Geraten anstatt Geräte, Ihr könnt aber auch bei Apple die Seriennummern abfragen. Leider habe ich all dies versäumt ,aber der Mensch lernt dazu.