bei eBay teurer gekauft, um Amazon (günstiger) nicht zu unterstützen - dennoch von Amazon geliefert!
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
16-12-2020 15:25
Hallo in die Runde,
der Betreff sagt eigentlich schon alles:
Heute ist es mir erstmalig passiert, dass ein eBay-Kauf von Amazon geliefert wurde. Einerseits empfinde ich das einfach als gruselig und andererseits bin ich gerade dabei, meine Einkäufe bei Amazon ganz bewusst so weit wie möglich zu reduzieren um Händler zu unterstützen, die sich nicht (gänzlich) diesem omnipräsenten maximalausbeutenden Portal ergeben.
Diesen Kauf werde ich umgehend rückgängig machen und möche gern wissen, ob bekannt ist, dass Amazonhändler auf diese Weise eBay infiltrieren und wie ich mich davor schützen kann.
Viele Grüße
Thomas
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin @birne75
es steht doch auf dem einen Zettel: Versand durch Amazon Logistics. Der Verkäufer nutzt die Versandlösung von Ama.
Darf er natürlich hier auf eBay unter Versand das nicht einfügen, verboten ist es aber nicht.
Ebay hat darauf zu spät reagiert, bietet inzwischen auch eine Versandlösung für GVK, die steckt aber noch in der Kinderstube.
Es gibt unabhängig von den Platformen Ama oder eBay, GVK mit eigenem Web-Shop die u.A. Amazon-Payment nutzen, meistens da steht auch beim Versand Amazon Logistics.
Ich habe mal bei einem englischen VK ein Artikel über eBay gekauft, in D war es nicht mehr verfügbar. Versendet wurde es über Ama aus München.
Übrigens bin selbst kein Ama-Freund. Der Ama-Kracke sich vollig zu entziehen kann es schwierig werden.
Antworten (3)
Antworten (3)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
birne75 schrieb:bin ich gerade dabei, meine Einkäufe bei Amazon ganz bewusst so weit wie möglich zu reduzieren um Händler zu unterstützen, die sich nicht (gänzlich) diesem omnipräsenten maximalausbeutenden Portal ergeben.
Viele Grüße
ja wie jetzt?
einerseits willst Du Händler unterstützen, die nicht nur auf Amazon verkaufen, andererseits willst Du jetzt einen über eBay gekauften Artikel retournieren, weil der Händler auch auf Amazon verkauft bzw. die Versandabwicklung darüber nutzt ?
etwas widersprüchlich, meinst Du nicht auch?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Daher habe ich nicht erwartet, dass ich bei eBay bestelle und von Amazon (Logistics) geliefert bekomme - noch dazu mit der Einladung zu Amazon.
So einfach ist das (und aus der Sicht meiner Meinung nach überhaupt nicht widersprüchlich). Verstehst Du mich damit?
Ich jedenfalls verstehe andersherum durchaus die Ausführungen von "turbotuentchen" (danke dafür) und habe daher meine Anfrage als "beantwortet" markiert.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@birne75 schrieb:Hallo in die Runde,
der Betreff sagt eigentlich schon alles:
Heute ist es mir erstmalig passiert, dass ein eBay-Kauf von Amazon geliefert wurde. Einerseits empfinde ich das einfach als gruselig und andererseits bin ich gerade dabei, meine Einkäufe bei Amazon ganz bewusst so weit wie möglich zu reduzieren um Händler zu unterstützen, die sich nicht (gänzlich) diesem omnipräsenten maximalausbeutenden Portal ergeben.
Diesen Kauf werde ich umgehend rückgängig machen und möche gern wissen, ob bekannt ist, dass Amazonhändler auf diese Weise eBay infiltrieren und wie ich mich davor schützen kann.
Viele Grüße
Thomas
Genial!! 😆 Infiltrieren.
Wunderbar, wie die negative Berichterstattung über Amazon funktioniert!
Rückgängig machen. Nette Idee, falls du nicht zufällig bei einem Chinahändler gekauft hast. Glaubst du diese Plattform hier, die sich eine goldene Nase mit Hamsterern verdiente, die im Frühjahr überteuert Masken, Desinfektion und so weiter verkauft haben und aktuell kein Problem damit zu haben scheint, dass hier der illiegale Handel mit Feuerwerkskörpern stattfindet, ist ein Wohlfahrtsunternehmen?
Glaubst du, deine Käufe direkt vom Chinesen sorgen für einen fairen Markt?
EBay macht inzwischen auch mit einem Unternehmen Logistiklösungen. Amazon ist ein Globalplayer in dem Gewerbe, viele Händler nutzen genau dieses Know-how.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @birne75 ,
viele Händler sind auf mehreren Plattformen präsent.