ebay-Forderung für Beenden der Auktion gerechtfertigt?
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
am 07-12-2020 19:00 - zuletzt bearbeitet am 07-12-2020 19:04 von kh-dergh
Liebe Mit-Ebayer,
Ebay will € 244,- von mir, vermutlich wegen Abbruchs von je 2 Auktionen (ich hatte "Fehler" als Grund angegeben). Der Abbruch war 2-fach, gestern und heute.
Die Auktion war nicht-gewerblich - es sei denn, ebay hat mein Privatkonto umgeweidmet, weil lange Zeit im gewerblichen Konto keine Aktivität war. Denn jedesmal, wenn ich mich auf dem gewerblichen Konto einlogge, das durchaus noch sichtbar ist, werde ich zur Identiät des ursprünglich privaten Kontos zurückgeleitet (was eigentlich ein anderes Passwort hat).
Sofortkauf war Teil beider Auktionen. Ebenso ein Mindestpreis, zu dem die Objekte zu ersteigern waren.
Bieter gab es zum Zeitpunkt des Abbruchs keine.
Ich gebe zu, das klingt ziemlich barock, aber so ist ebay nun mal. Kann mir jemand weiterhelfen?
Jo
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (3)
Antworten (3)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dir auch hallo @joeybasar ,
du hast Auktionen abgebrochen, die beboten waren und Fehler enthielten ?
Zu gut deutsch : du hast an ebay vorbei verkauft ?
Der Mailverkehr wird von ebay gelesen.
Vielleicht sanktioniert dich ebay ne Weile, vieleicht wirst du komplett gesperrt ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@joeybasar schrieb:Liebe Mit-Ebayer,
Ebay will € 244,- von mir, vermutlich wegen Abbruchs von je 2 Auktionen (ich hatte "Fehler" als Grund angegeben). Der Abbruch war 2-fach, gestern und heute.
Die Auktion war nicht-gewerblich - es sei denn, ebay hat mein Privatkonto umgeweidmet, weil lange Zeit im gewerblichen Konto keine Aktivität war. Denn jedesmal, wenn ich mich auf dem gewerblichen Konto einlogge, das durchaus noch sichtbar ist, werde ich zur Identiät des ursprünglich privaten Kontos zurückgeleitet (was eigentlich ein anderes Passwort hat).
Sofortkauf war Teil beider Auktionen. Ebenso ein Mindestpreis, zu dem die Objekte zu ersteigern waren.
Bieter gab es zum Zeitpunkt des Abbruchs keine.
Ich gebe zu, das klingt ziemlich barock, aber so ist ebay nun mal. Kann mir jemand weiterhelfen?
Jo
Hi @joeybasar
Kurz und knapp, du zahlst auf jeden Fall die Gebühr für den Mindestpreis!
Das solltest du eigendlich mit deiner Erfahrung wissen!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @joeybasar
Die Gebühren für den Mindestpreis musst du immer zahlen.
Verkauf oder nicht oder Angebot vorzeitig beendet spielt da keine Rolle.
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
https://www.ebay.de/help/selling/fees-credits-invoices/gebhren-fr-private-verkufer?id=4364
Und Deine Detailrechnung kannst Du dir an jedem PC/Laptop mit dem Browser ansehen. Dann weißt Du auch, wofür ebay wieviel berechnet. Mit der App geht das nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Um auf Ihren Vorschlag bez. der Detailrechnung einzugehen, die habe ich durchaus auf dem Schirm gehabt. Sie kam allerdings ex post facto. denn wenn man erlaubterweise - und ohne HIntergedanken auf anderweitigen Verkauf, abseits von ebay, zu haben - die Auktion abgebrochen hat, bleibt man im Dunkeln bez. der Konsequenzen. Naiverweise nimmt man an, dass alles seine Ordnung hat, und dass bisher alles kostenfrei war, weil ja auch kein Gebot kam. oder erst recht keine Transaktion stattffand. Das wäre dann so kundenfreundlich wie früher beim Metzger, wo man die neue Salami durchaus mal kosten kann, dann jedoch zur Leberwurst übergeht, für die man schließlich auch bezahlt.
Was ebay macht, ist klassische Rosstäuscherei. Wie meine ich das?
Sicher ist das Unternehmen rechtlich abgesichert durch die Auflistung der vielfältigen Verkaufsformate und all der Klauseln, die dazu gehören, und verdient auch Bewunderung dafür, selbst noch den exotischsten Verkaufsstrategien gerecht zu werden. Aber was man sich als Gelegenheitsnutzer wünscht, ist, daß man im aktuellen Vollzug einer Maßnahme - hier: Beendigung einer Auktion, zB wegen eines Fehlers - darauf aufmerksam gemacht wird, daß Kosten entstehen werden, und in welcher Höhe. Der Einsteller der Auktion läuft ins offene Messer, und - man möge es mir nicht übelnehmen, das ist und bleibt Rosstäuscherei. Das sage ich als früher fleißiger - und durchweg gut bewerteter - Ebay Nutzer. Vielleicht ist es naseweis von mir, aber ich schlage vor, daß ebay sein Angebotsspektrum anfängt zu entspecken und in ein handliches Format zu bringen, das ihm letztendlich zufriedene Kunden bescheren wird. In 2 Tagen 240 Eu abzulatzen wegen zweier Auktionen, die ich beenden mußte, trifft mich als Rentner mitten in die Magengrube.
Sie dürfen diese Bemerkung gern an die Betreiber weitergeben, wenn Sie nciht sowieso zu dem Verein gehören. Ebay ist ja bezeichnenderweise nicht direkt anspechbar, sondern wickelt seine Kundenkorrespondenz über ein Mitgliederforum ab, sehr schlau und kostensparend.
Joachim Perrey
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn ebay Dir tatsächlich eine Verkaufsprovision aufgedrückt hat, weil ein Verkauf außerhalb von ebay vermutet wird, dann solltest Du dagegen vorgehen. Genausowenig wie Du nachweisen kannst, dass Du NICHT außerhalb verkauft hast, kann ebay Dir nachweisen, DASS Du außerhalb von ebay verkauft hast.
Sofern keine anderen kostenpflichtigen Optionen in Deinen Angeboten waren, zahlst Du die Gebühr für den Mindestpreis und fertig.
Dass ebay in fällen von "Außerhalb-Verkäufen" Gebühren erheben kann, steht hier:
https://www.ebay.de/help/policies/payment-policies/grundsatz-zu-kufen-und-verkufen-auerhalb-von-ebay...
Die Gebühren für vorzeitige Beendigungen stehen hier:
https://www.ebay.de/help/selling/listings/creating-managing-listings/canceling-listing?id=4146&st=12...
Da fallen aber Gebühren nur dann an, wenn Gebote vorlagen.
Ebay kannst du hier kontaktieren:
https://contact.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ContactUs&wftype=2004&rcode=GS%25N96003&subject=Impressum%2...
oder hier:
https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/impressum?id=4714&st=12&pos=1&query=Impre...
Übrigens alles keine geheimen Seiten. Die findet man ganz normal über die Hilfe, wenn man die richtigen Suchbegriffe eingibt: z.B. "vorzeitig beenden", "Verkauf außerhalb", "Impressum"...
Wir sind hier ganz normale Ebay Nutzer im Nutzer-Forum, die sich nur ein bisschen besser auskennen im "Ebay-Dschungel" als "Otto-Normal-Ebayer" oder "unbedarfte Ebayer". Und wir können nur die Informationen nutzen, die man uns gibt, da wir nicht mehr in den Accounts sehen können, als jeder andere Ebay-Nutzer auch. Wenn man uns also nicht erzählt, dass jemand in seine Detailrechnung geschaut hat und nur eine Gesamtsumme "ins Forum wirft", die "vermutlich" wegen eines Abbruches berechnet wurde, dann wissen wir nur, dass derjenige die Mail von ebay mit der Gesamtsumme bekommen hat und keine Ahnung hat, wofür er das bezahlen soll". Der Rest ist für uns Rätselraten bzw. "Detektivarbeit" anhand der Informationen, die der Account so öffentlich hergibt 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich wünsche noch einen guten Tag!
Jo Perrey