Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 08:37
THEMA EBAY Verbesserungsvorschläge:
Da kann/könnte man anfangen ohne ein Ende zufinden, leider. Ich werde zug um zug mal Punkte ansprechen die es dringendst zu ändern gilt -
1.)
Ein absolut wichtiger Punkt ist/wäre, das sofortige benden PRIVATVERKAUFEN umsonst, denn dies hat mit einem farten ehrlichen Wettbewerb nichts mehr zu tun, und fördert immer mehr PRIVATGEWERBLICHE, die so Gott will vielleicht mal vom Staat über das Plattformentransparenzgesetz sanktioniert werden, aber was bring uns das irgendwann, es muss sofort was passieren, denn irgendwann gibt es keine gewerblichen Händler mehr auf ebay und somit auch keine ebay-Verkaufsplattform mehr.
Denn, wer finanziert momentan das ganze System?? richtig die Gewerblichen, die mit allem möglichen versteckten Kosten/Zahlungen/Provisionen auf jeden bezahlten Euro des Käufers, auch auf den Versand, Zölle und landesspezifische Steuern belegt werden.
Die PRIVATGEWERBLICHEN zahlen gar nichts bedeutet für 50€ gekauft und für 100€ verkauft macht 50€ cash in der täsch, bei den seriösen gehen mit Anzeigen mal schlappe 30% von den 100€ weg bleiben also max. 20€ die dann noch versteuert werden müssen. Nun das schlimme an dem Prozedere ist nicht nur diese Rechnung, sondern die PRIVATGEWERBLICHEN verkaufen die gleichen Artikel wie die Gewerblichen, egal ob alt oder neu, retro, vintage oder antik und können diese 20% billiger anbieten und haben dann immer noch 50% mehr GEWINN wie ein Gewerblicher, also 30€. Die Kardinalsfrage nun wo kauft jemand?? richtig dort wo es günstiger ist, also beim PRIVATGEWERBLICHEN und was passiert?? richtig die GEWERBLICHEN gehen Pleite, mit denen auch ebay und was passiert mit den PRIVATGEWERBLICHEN, die werden dann irgendwann mal vom Staat zur Kasse gebeten, müssen Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Strafen bezahlen, die dann oft nicht bezahlt werden können, mit der Konsequenz diese gehen dann in die Privatinsolvenz, bekommen Bürgergeld, liegen dann dem, Staat auf der Tasche, stärkt das die Wirtschaft, den Staat ?? Nein.
Nun ebay das ist kein unrealistisches whorst szenario sondern absolute zeitnahe Realität wenn Ihr nicht sofort reagiert, SOFORT.
Es gibt auf ebay PRIVATGEWERBLICHE mit 20.000 Angeboten!!! ZWANZIGTAUSEND!!! reklementiert sofrot alle PRIVATE`N auf die gesetzlichen Vorgaben, 30 Artikel und/oder 2000€ pro Jahr. (Sammlungsauflöser, Erben usw. ausgenommen)
Das ist/wäre momentan noch ein Anker für alle gewerblichen ebayer, die in der Verantwortung von ebay liegen-
Ändert was - dann ändert sich was - ändert Ihr nichts - dann ändert sich auch nichts
vielleicht heißt es mal wieder mit Freude 3-2-1- Deins und nicht bald 1-2-3 ebay ist bald vorbei
Der 2. Punkt kommt, versprochen
schönes Wochenende
Gruß Oliver
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 09:04
reklementiert sofrot alle PRIVATE`N auf die gesetzlichen Vorgaben, 30 Artikel und/oder 2000€ pro Jahr. (Sammlungsauflöser, Erben usw. ausgenommen)
ähm, 🙄
welches Gesetz schreibt es vor, dass private Verkäufer nur 30 Artikel oder nür für 2000 Euronen im Jahren verkaufen dürfen ?
"das neue EU-Recht" vers. 2.0 ???
ach, die Priverbliche sind doch alle Sammlungsaufloser oder Erbmasse-Aufteiler, deren AB manchmal zu lesen ist so rührend 😇
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 10:32
Hmmm schon mal was vom Plattformentransparenzgesetz gehört?? einfach mal googeln
Nun es gehört in den Verantwortungsbereich von ebay, dies zu reklementieren und auch zu Prüfen mit Nachweisen, wenn es sich um Nachlässe und um große Sammlungen geht, es ist/wäre doch zu einfach nur zu behaupten, Sammlungsauflösung und/oder Nachlass, ohne Belege Fotos, Kaufbelege von anno dazumal usw.
Es ist doch Fakt, das die PRIVATGEWERBLICHEN nachweislich für drastische Umsatzrückgänge bei den sauberen Gewerblichen verantwortlich sind. Verkaufen umsonst unter fadenscheinigen Behauptungen muss sofort beendet werden.
Alle die was andere meinen sind diejenigen die unter dem RADAR auf cash in der täsch schwarz verkaufen und meinen; Sie sind die tollsten, das muss mal gesagt werden.
Damit meine ich nicht generell die sauberen PRIVATEN, sondern die vielen schwarzen Schafe mit wie gesagt bis zu 20.000 Angeboten, hat das was mit PRIVAT zu tun??, wohl eher nicht
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 10:54
Sorry wenn ich das mal vehement bestreite... ich bin seit 2003 bei ebay und bereits da gab es priverbliche massenweise. Das hat diese Vk damals auch nicht gehindert, hier zu verkaufen und damals musste Verkaufsprovision gezahlt werden!
Da gab es noch kein Plattformensteuertransparenzgesetz und da gab es demgemäß auch noch keine zahlreichen Threads wie "Ich soll mich gewerblich anmelden", und diese Threads häufen sich jetzt hier.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen kann und darf doch jeder Händler hier verschicken?
Wenn also da einer dabei ist der 20.000 Artikel hat, dann kann man das doch melden? Ggfs. auch den Finanzbehörden, wenn es die denn interessiert.
Und nein, Sammlungen erstrecken sich über Jahre oder werden vererbt, wie soll der Erbe denn beweisen, dass der Verstorbene und wann angefangen hat zu sammeln?
Allenfalls kann er beweisen, dass er Erbe des Erblassers ist, und das ist dann schon alles.
Ich kann verstehen, dass gew. Händler sich hier über so manches ärgern, auch was die Gebühren etc. angeht. Wenn massenhaft Neuware von priv. verkauft werden, mache ich da auch einen Bogen drum
Ich sehe auch nicht so wirklich einen Boom seit dem ebay die priv. Verkäufern die Verkaufsprovision erlassen hat.
Im Gegenteil... seitdem Verkäufer die Zahlungen über ebay abwickeln lassen müssen, häufen sich vermehrt Threads in denen sich pr. Vk hier verabschieden weil es immer wieder Käufer gibt, die den Käuferschutz ausnutzen und Vk sodann evtl. Geld und auch Ware verlieren.
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 11:25
Guten Morgen zusammen,
@trading-and-moregebe ich zu 1000% recht.
Ein absolut wichtiger Punkt ist/wäre, das sofortige benden PRIVATVERKAUFEN umsonst, denn dies hat mit einem fairten ehrlichen Wettbewerb nichts mehr zu tun,
Die Kardinalsfrage nun wo kauft jemand?? Richtig dort wo es günstiger ist, also beim PRIVATGEWERBLICHEN
@bootyooty Sorry wenn ich das mal vehement bestreite... ich bin seit 2003 bei ebay und bereits da gab es priverbliche massenweise. Das hat diese Vk damals auch nicht gehindert, hier zu verkaufen und damals musste Verkaufsprovision gezahlt werden! Das stimmt aber damals mussten ALLE Verkaufsprovisionen Zahlen also auch die priverblichen und das ist heute anders und deshalb kein gerechter Wettbewerb.
Fändest du es OK wenn alle umsonst einkaufen dürften nur du musst aber bezahlen?
@bootyooty Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen kann und darf doch jeder Händler hier verschicken?
Da wäre man ja Stundenlang am Tag damit beschäftigt Leute abzumahnen.
Ich hatte ca.100 gewerbliche Händler gespeichert gehabt,ab den 01.03.2023 wurden innerhalb von nicht einmal 2 Wochen 73 Shops geschlossen und ich habe sie nach und nach ( sieht man an Hand der Bilder etc.als Privatverkäufer wiedergefunden.
Sind beim Amt gewerblich gemeldet,zahlen Steuern nur halt keine Gebühren und wenn du mal langeweile hast,rechne dir mal aus was Ebay seit dem 01.03.2023 durch die lappen ging
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 11:35
Ähm? Wieso sollte ich das rechtfertigen? Ich schreib hier nur meine Meinung, wie viele andere auch.
Ja klar, wenn nicht IHR, wer soll sonst abmahnen? Ich als Käufer? Wohl kaum.
Und NEIN, ich kaufe hier nichts umsonst und auch nicht kostenlos, ich bezahle ja schließlich die Ware und falls es dich interessiert: 80 % meiner Käufe sind bei gewerblichen Händlern.
Warum also regt ihr euch nach über 1 1/2 Jahren jetzt darüber auf, dass private Verkäufer keine Verkaufsgebühren zahlen müssen? 🤔
Werden eure Preise dann günstiger wenn sie's müssten? Oder ist euer Irrglaube tatsächlich der, dass dann weniger private Verkäufer hier verkaufen würden? 😎
Soweit ich erinnere war die Idee zum ebay Auktionshaus mal, dass hier auch private Verkäufer Auktionen starten und verkaufen dürfen.
War ne rhetorische Frage, bin raus hier, ihr wollt keine anderen Meinungen oder Ansichten, dann bleibt mal schön unter euch.
=========>>>>>>>
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 11:44
@trading-and-more schrieb:Hmmm schon mal was vom Plattformentransparenzgesetz gehört?? einfach mal googeln
Nun es gehört in den Verantwortungsbereich von ebay, dies zu reklementieren und auch zu Prüfen mit Nachweisen, wenn es sich um Nachlässe und um große Sammlungen geht (...)
◇◇◆◇◇◆◇◇◆◇◇
jooh ... zu googlen würde ich auch empfehlen und dann das ergooglete auch zu lesen und zu verstehen
Private dürfen durchaus mehr als 30 Verkäufe tätigen und / oder mehr als 2000 Euro Umsatz machen
das Gesetz beinhaltet nur die Meldepflicht von Verkäufern, welche innerhalb eines Kalenderjahres diese Schwellen erreicht haben
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 11:59
Ähm? Wieso sollte ich das rechtfertigen? Ich schreib hier nur meine Meinung, wie viele andere auch.
Habe ich geschrieben das du es sollst ? Nur gefragt ob du es OK fändest!
Ja klar, wenn nicht IHR, wer soll sonst abmahnen? Ich als Käufer? Wohl kaum.
Das will doch keiner aber Ebay könnte so eine ungleichheit verhindern indem Sie wieder " Gerechtigkeit " einführen und gleiche Gebühren für alle,was ist denn daran so schwer?
Und NEIN, ich kaufe hier nichts umsonst und auch nicht kostenlos, ich bezahle ja schließlich die Ware und falls es dich interessiert: 80 % meiner Käufe sind bei gewerblichen Händlern.
Wer oder wo habe ich geschrieben das du was "KOSTENLOS " kaufst ? Liest du die Beiträger überhaupt richtig durch ?
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 12:00
@bootyooty nun dich scheint es ja als NICHTVERKÄUFER nicht zu tangieren, du kannst es daher auch nicht objektiv und real einschätzen, was mit den GEWERBLICHEN in den letzten 2 Jahre passiert ist, oder?? Du kannst nicht die Zeit von vor 20 Jahren und heute vergleichen, der Vergleich hinkt wie die Erde zur Sonne oder vom Papst zu Puff. Es ist doch klar, wenn jeder bezahlt ist der Handel fairer, oder?? und das ist momentan nicht gegeben, oder?
Nun zu Deiner Aussage, die PRIVATEN haben ein Gewerbe angemeldet, betreiben nur einen PRIVATEN Account um Provisionen zu sparen, hallo geht es noch, wie kannst du sowas sagen??
Es gibt Gesetze und die gilt es einzuhalten, wenn jemand mit der Absicht Artikel kauft, Gewinne zu machen dann ist das gewerblich, aus und Punkt. Du meinst es ist alles in Ordnung, die haben eine Gewerbeanmeldung, verkaufen aber PRIVAT. Gewerblich bedeutet auch so zu handeln und sich nach Außen zeigen und ausweisen zu müssen, hast du schon mal was von einem Impressum, AGB, Steuernummer, SteuerID, Rücknahmen, Widerufsbelehrung, Verpackungsregister, WEE Nummer, ..... gehört, das sind nur ein paar Teile die man als Gewerblicher hinterlegen muss, anscheinend nicht. Erstens dient dies dazu Käufer über Ihr Recht aufzuklären, und alles gesetzeskonform zu machen. Wenn du meinst es ist alles gut die PRIVATGEWERBLICHEN haben ja eine Gewerbeanmeldung, dann Frage dich mal selbst, warum gibt es auf ebay PRIVATE und GEWERBLICHE Accounts, wenn eine Gewerbeanmeldung deiner Meinung nach reicht, würde es sicherlich keine GEWERBEACCOUNTS geben und alle würden PRIVATE betreiben, oder??
Solche Argumente wie von Dir schreien zum Himmel und entbehren jeglicher Logik und Konformität und ist fernab von einem gerechten und fairen Handel, denn alle die verpflichtenden Angaben und Meldungen eines sauberen GEWERBLICHEN kosten Geld, also bitte vorher überlegen und schreiben wenn man zumindest ein wenig Ahnung von der Materie hat, sorry aber das musst du schlucken .
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 12:10
@trading-and-moregalt dies mir ?
Nun zu Deiner Aussage, die PRIVATEN haben ein Gewerbe angemeldet, betreiben nur einen PRIVATEN Account um Provisionen zu sparen, hallo geht es noch, wie kannst du sowas sagen??
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 12:13
Hallo, du scheinst ja alles zu verstehen, aber nicht das Plattformentransparenzgesetz
Was passiert wenn du mehr als 30 Artikel und/oder 2000€ Umsatz machst du musst deinen Account verifizieren und wirst nach Ablauf des Jahres mit deinen kompletten Transaktionen gemeldet.
Nun wenn du deine Poesiebildersammlung oder deine Engelsammlung verkaufst, kannst du dich sicherlich gegenüber dem Finanzamt erklären, aber wenn jemand 20000 Artikel on hat und zigtausende Artikel, neu, gebraucht, vintage, retro, antik und und verkauft hat, der hat ein Problem!!! oder!!
Und es ist dann so das er in dieser Zeit als PRIVATGEWERBLICHER ohne PROVISIONEN und allen gesetzlichen Anforderungen als GEWERBLICHER gehandelt hat, und es in dieser Zeit zum erstens UNGESETZLICH war und es ein unfairer Handel gegenüber den sauberen Händler war, oder???
Daher sollte oder muss ebay, die ja alles sehen bei solchen PRIVATGEWERBLICHEN sofort reagieren und Sie auf 30Artikel und/oder 2000€ reklemetieren, ausser bei nachweislichen SAMMLUNGEN und/oder Nachlässen.
ENDE
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 12:17
nein ich bin ganz bei dir
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 12:23
Was ich immer super lustig finde auch wenn es ärgerlich ist:
Wenn diese Verkäufer,die gewerblich verkauft hatten,jetzt mitlerweile Privat verkaufen,dann von Sammlungsauflösungen schreiben man aber an Hand der Bewertung sehen kann,daß sie ohne ende die Artikel einkaufen,obwohl Sie diese als Sammlung ja auflösen wollen,ja dann frage ich mich warum Ebay davor die Augen verschließt
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 12:37
Ja wenn es nicht so traurig und wahr wäre, wäre es lustig, aber es ist beschämend wie man teilweise als systemkonformer EBAYPROVISIONSZAHLER vorgeführt und ausgelacht wird.
Tja thats life and real, leider
Es gibt ja ja noch unzählige Situationen die man ansprechen müsste, die geändert oder reformiert gehören, aber für mich wird das in diesem Leben nicht mehr von Relevanz sein, nach 27 Jahren ist am 14.12.2024 pünktlich zur neuen Verordnung schluß.
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
01-11-2024 12:44
Nun vielleicht kannst du mir das beantworten, was ich hier noch anmerken möchte
2)
"Hallo, ich habe mal eine Frage, die nicht in das Thema passt, aber vielleicht kann mir jemand erklären , wieso und warum es das gibt. Meine Frage an ebay war schon vor längerer Zeit, warum es Provision auf die Versandkosten. Antwort: Ja weil es Verkäufer gab die für den Artikel 10€ verlangten und für den Versand 20€, somit wollte ebay den "klugen" Handwerk legen und verlangte dann auch für die Versandkosten genauso 11% Provision, richtig?? Aber, gleichzeitig wurden wir gewerblichen Händler auch noch in den Versandkosten reklementiert, das bedeutet, in dieser oder jener Kategorie sind max. so und soviel Euro Versandkosten erlaubt, also wurde fadenscheinig behauptet warum man Provision verlangt und auf der anderen Seite war oder ist es für die meisten nicht mehr möglich Versandkosten selbst zu bestimmen. Tja das ist ebay Ich schrieb in der Zeile davor, " die Meisten" bedeutet nicht alle, es gibt sogenannte Vielverkäufer bei ebay ohne Namen zu nennen, die geniesen den Vorteil, Ihre Versandkosten selbst zu bestimmen. Ich kann/darf das nicht. GIbt es eine 2 Klassen Gewerbehändler?? ist das fair, ist das gerecht, NEIN ist es nicht. Es gibt einen großen Händler der verlangt und darf das auch von ebay, der verkauft täglich 500Artikel und verlangt bis zu 26,90€ für ein DHL Paket von vielleicht 8 Kg, hat einen Vertrag mit DHL und bezahlt vielleicht 4,90€ für jedes Paket egal ob 1Kg oder 31,5Kg. Bedeutet für alle schnellrechner 500x5€ =2.500€ täglich, aber es werden sicherlich eher 8-10€ pro Paket sodass es täglich !!! 4.000-5.000€ sind, wohlgemerkt täglich, also im Jahr so nebenher mal 1 - 1,5MILLIONEN, das ist doch mal was oder, gute Geschäftsidee, mit Unterstützung von ebay, der oder die Käufer sind die "DUMMEN". Tja, Genie oder Wahnsinn, das ist die Frage Gruß"
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-01-2025 11:57
Nun, erstmal gutes neues Jahr!!
Zum Thema Verbesserungs/Änderungsvorschläge!!
Was bedeutet bewerten?? Was soll ein Bewertungsportal wiedergeben und/oder wie muss sowas aussehen?
Bewerten bedeutet, die possitive und/oder negative Erfahrung mit einem Käufer und/oder Verkäufer objektiv zu beschreiben, dies sollte dazu dienen Käufer/Verkäufer vor etwaigen "schwarzen Schafen" zu schützen und/oder eine Entscheidung über Kauf/Verkauf zu erleichtern.
Aber was hat das EBAYBEWERTUNGSSYSTEM damit zu tun?? eigentlich gar nichts, oder??
Denn, bewerten kann eigentlich nur der Käufer und zwar wie er will, NEUTRAL, POSSITIV und/oder NEGATIV.
Dieses System verwenden einigen Käufer als Druckmittel um Ihren Willen/Wunsch gegenüber dem Verkäufer durchzusetzen, (klar kann man als Verkäufer dagegen vorgehen und melden und Bla Bla Bla, Antrag auf Entfernung usw. stellen, die dann vielleicht oder auch nicht entfernt wird) aber das dürfte natürlich so nicht sein, denn die Käufer wissen, der Verkäufer kann wenn er bewertet NUR POSSITIV bewerten!!! POSSITIV bewerten mit NEGATIVEN Inhalt, und vielleicht ehrlicher Erfahrung , wird hingegen auf Antrag vom KÄUFER fast immer gelöscht. Ist das Fair, ist das gerecht, ist das ehrlichees bewerten?? NEIN ist es nicht.
Warum kann man nicht bewerten, so wie es effektiv war?? Käufer zahlt nicht - negativ (eventuell nach Abbruch der Transaktion automatisch roter Punkt durch Ebay, KÄUFER ZAHLT NICHT!!) Käufer lügt, stellt falsche Behauptungen auf, Käufer versucht Teilrückerstattung zu erschleichen, Käufer macht Fall auf und behauptet, defekt, unvollständig nur um ein Rücksendeetikett zu erschleichen und und und
Ich denke wenn das Bewertungssystem diesbezüglich reformmiert wird, werden viele Käufer Ihr Verhalten ändern, keinen will nach aussen als "Nichtzahler" " Unzuverlässig" und/oder Lügner geoutet werden, und die Verkäufer sind in der Lage anhand der ehrlichen Bewertungen zu entscheiden, Verkaufe ich und/oder ich nehme den Preisvorschlag an oder eben nicht.
Jeder muss bewerten können und dürfen wie es die Transaktion mit sich bringt,
Warum wird zwischen Käufer und Verkäufer unterschieden?? ist das rechtlich abgedeckt, ist das diskrimminiernd ?? auf jedenfall ist es nicht FAIR, und muss geändert werden
Gruß ;-))
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-01-2025 12:02
Tag, und ebenfalls.
Nö, sehe ich anders und da du "erst" seit 2017 dabei bist, verlinke ich dir mal die damalige Änderung aus 2008, die garantiert nicht grundlos erfolgte. (wenn ein Käufer zusätzliche Forderungen stellt, etc. meldet man das an ebay)
AKTUALISIERT: Änderungen am Bewertungssystem
Donnerstag, 22. Mai 2008 | 17:53 Uhr MEZ
Liebe eBay-Mitglieder,
wir haben Ihnen am 7. Mai bereits die Änderungen am eBay-Bewertungssystem in einer eBay-Newsangekündigt.
Ab sofort sind diese Änderungen am Bewertungssystem in Kraft getreten.
Details zu den Änderungen finden Sie auf unserer Informationsseite. Besuchen Sie auch unser Bewertungsforum. Hier können Sie mit anderen eBay-Mitgliedern über die Änderungen diskutieren.
Herzliche Grüße
Ihr eBay-Team
Liebe eBay-Mitglieder,
wir haben bereits Anfang des Jahres verschiedene Änderungen am eBay-Bewertungssystem angekündigt. Ab Mitte Mai werden wir diese Änderungen umsetzen. In dieser eBay-News erfahren Sie Details zu den Änderungen. Gleichzeitig möchten wir Ihnen aber auch die Gründe für die Veränderungen im Bewertungssystem erläutern.
Was ändert sich ab voraussichtlich 22. Mai?
- Verkäufer können keine negative oder neutrale Bewertung mehr abgeben – für Käufer ändert sich in dieser Beziehung nichts.
- Auch mehrfache Bewertungen durch einen Handelspartner werden gezählt, wenn sie in verschiedenen Kalenderwochen erfolgen. Dies greift bereits seit einigen Wochen für laufende Transaktionen. Ab 22. Mai werden nun solche Mehrfachbewertungen auch rückwirkend gezählt. Hierdurch wird sich die Anzahl der Bewertungen bei vielen Mitgliedern erhöhen.
- Abgegebene negative und neutrale Bewertungen werden gelöscht, wenn ein eBay-Mitglied suspendiert wird.
- Negative und neutrale Käuferbewertungen werden im Bewertungsprofil des Verkäufers gelöscht, wenn der Käufer nicht auf eine gemeldete Unstimmigkeit wegen eines nicht bezahlten Artikelsreagiert.
- Eine Bewertungsabgabe wird bis zu 60 Tage (statt bisher 90 Tage) nach der Transaktion möglich sein.
- Der Anteil an positiven Bewertungen wird auf Basis der vergangenen 12 Monate berechnet werden – bisher beruhte die Prozentzahl auf dem gesamten Zeitraum der Mitgliedschaft.
- Bei der Berechnung des Anteils an positiven Bewertungen werden alle erhaltenen Bewertungen einbezogen - also neben den negativen und positiven auch die neutralen Bewertungen.
- PowerSeller, die länger als 12 Monate bei eBay angemeldet sind, können frühestens 7 Tage nach Transaktionsende negativ oder neutral bewertet werden.
- Der Prozess zur einvernehmlichen Rücknahme von Bewertungen wird mit der Einführung der Neuerungen abgeschaltet.
Warum sind diese Veränderungen notwendig geworden?
Die Bewertungen sind eine Grundlage dafür, dass einander fremde Personen vertrauensvoll Geld und Waren austauschen. Vor allem Käufer sind auf möglichst ehrliche Bewertungen ihrer Vorgänger angewiesen. Lange Zeit hat dieses System sehr gut funktioniert und die Bewertungen spiegelten die Seriosität von eBay-Verkäufern wider.
Mit der Weiterentwicklung des Marktplatzes hat sich das Bewertungsverhalten der eBay-Mitglieder verändert und Käufer haben aus Angst vor Rachebewertungen selbst bei einer schlechten Kauferfahrung oft nicht ehrlich bewertet. Dies erschwerte anderen Käufern, zwischen wirklich guten und weniger vertrauenswürdigen Verkäufern zu unterscheiden. Zudem haben viele Käufer, die einmal eine negative Bewertung aus Rache erhalten haben, dem eBay-Marktplatz den Rücken gekehrt. Dies schadet letztlich den Verkäufern bei eBay und dem gesamten Marktplatz.
Mit den Veränderungen am Bewertungssystem sorgen wir nun dafür, dass es auch weiterhin das vertrauensbildende Instrument beim Handel auf eBay bleibt. Aber wir tragen auch den allgemeinen Entwicklungen im E-Commerce Rechnung, wo üblicherweise nur der Verkäufer bewertet wird. Dass nun auch neutrale Bewertungen in die Berechnung des Anteils positiver Bewertungen einbezogen werden, ist ein weiterer logischer Schritt, tatsächliche Kauferfahrungen im Bewertungssystem zu erfassen. Damit wird die Anzahl negativer Kauferfahrungen kontinuierlich zurückgehen.
Hierzu passt auch, dass besonders PowerSeller, als eBays beste gewerbliche Verkäufer, in Zukunft noch strengeren (Bewertungs-)Standards gerecht werden müssen, um am PowerSeller-Programm teilzunehmen:
Für Käufer, die bei einem PowerSeller kaufen, hält sich somit das Risiko einer negativen Kauferfahrung in sehr engen Grenzen.
Wir werden sehr genau beobachten und analysieren, wie sich die Änderungen am Bewertungssystem auf den Handel bei eBay und den gesamten Marktplatz auswirken und werden weitere Anpassungen vornehmen, wenn dies nötig werden sollte.
Wie können sich Verkäufer vor ungerechtfertigten negativen Bewertungen schützen?
In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir in vielen Gesprächen mit Käufern und Verkäufern über die Bewertungsänderungen diskutiert. Dabei wurde klar, dass Verkäufer stärker als bisher vor willkürlichen Bewertungen durch Käufer geschützt werden müssen. Basierend auf den Vorschlägen der eBay-Gemeinschaft werden wir zusätzlich die folgenden Verbesserungen einführen:
- Bei der Abgabe einer negativen oder neutralen Bewertung müssen Käufer künftig bestätigen, dass eine ausreichende Wartezeit auf die Lieferung der Ware verstrichen ist und dass der Käufer bereits versucht hat, sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen.
- Für internationale Transaktionen werden bei der Bewertungsabgabe für Käufer zusätzliche Hinweise eingeblendet, die darauf verweisen, dass längere Lieferzeiten unvermeidbar sind.
- Die Funktion „eingeschränkter Käuferkreis“ wird Verkäufern erlauben, Käufer vom Bieten und Kaufen auszuschließen, die schon früher gegen Regeln verstoßen haben.
- Käufer die gegen eBay-Grundsätze verstoßen und das Bewertungssystem missbrauchen, können künftig schneller und einfacher gemeldet werden.
All dies unterstreicht die Wichtigkeit des Bewertungssystems und die gewachsene Verantwortung der Käufer bei der Abgabe von Bewertungen. Auch die erwähnte Abschaffung der einvernehmlichen Rücknahme verhindert, dass allzu leichtfertig mit negativen Bewertungen umgegangen wird. Für Käufer ist es dann auch nicht möglich, zunächst negativ zu bewerten und den Verkäufer durch die Aussicht auf Rücknahme zu nötigen.
Für Verkäufer ist die Bewertung auch weiterhin wichtig und sinnvoll, da sie ein kleines aber unverzichtbares Dankeschön an jeden Käufer darstellt, der seinen gekauften Artikel pünktlich bezahlt und sich dem Verkäufer gegenüber fair verhalten hat.
Wir sind überzeugt davon, dass durch diese Änderungen das Bewertungssystem als vertrauensbildendes Instrument gestärkt wird. Käufer erhalten die Möglichkeit; ehrlich zu bewerten und Verkäufer werden vor willkürlichen Bewertungen geschützt.
Besuchen Sie auch unser Bewertungsforum, in dem Sie mit anderen Käufern und Verkäufern über die Änderungen diskutieren können.
Herzliche Grüße
Ihr eBay-Team
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-01-2025 14:17
Hallo, nun du scheinst das zu rechtfertigen und zu verteidigen, aber das ist so egal wie du das argumentierst nicht fair und nicht gerecht. Jeder muss/müsste mir diesbezüglich rechtgeben.
Es ist ein einseitiges bewerten, sicherlich nicht gerecht, jeder muss die Option haben, seine objektive Meinung zu der jeweilligen Transkation abzugeben, neutral, possitiv und auch negativ, so ist es nahezu bei allen Bewertungssystemen, wo kann man nur possitiv bewerten??? Nenne mir namhafte und plausible Beispiele, bitte.
Übrigens denke ich das ich viel länger bei ebay bereits bin, wie du wahrscheinlich sein wirst, ich bin ein man der ersten Stunde denke ab 1997/98 und habe dort die ganze Entwicklung von ebay miterlebt, anfangs ebay mit Freude gemacht, heute tja wir sehen wo wir alle stehen, es ist leider wenig vom Anfang geblieben, man hat es zu dem gemacht was es heute ist, verschlechtbessert um es auf den Punkt zu bringen, ohne durche eine ebaybrille zu blicken.
Die Oldtimer wie ich auf ebay werden da sicherlicherlich nicken.
An dem Motto Never change a running system ist wirklich was dran, daher je mehr geändert wurde ist es sicherlich nur zum ganz kleinen Teil etwas besser geworden, und/oder war dem System und deren User dienlich gewesen.
Das alles ist keine Kritik, sondern eine klare Feststellung ohne wenn und aber.
Gruß
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-01-2025 14:30
Ich muss gar nichts.... und weder verteidige ich, noch rechtfertige ich was.
Auch ich musste zu Verkäuferzeiten von 2008 bis 2021 damit leben, wenn mich ein Käufer neutral oder rot bewerten wollte....
NEIN, ich muss dir überhaupt nicht recht geben. Wenn ich als Käufer was zu bemängeln habe oder tatsächlich mal grau oder rot geben muss, dann soll ich das gerecht finden wenn mich der VK auch rot bewertet, so quasi als schöne Rachebewertung?
Wenn du doch schon soooo lange dabei bist, dann war dir die berechtigte Änderung im Bewertungssystem von 2008 vermutlich schlichtweg entfallen?
Ach so und die Gründe die darin beschrieben sind, die stimmen auch alle nicht? 😎
Okay, ich lass dich mal auf deinem Playground allein, glaube kaum, dass du viele Käufer finden wirst, die einzig deine Meinung als allein und richtig deklarieren würden.
PS. Dies ist ein Diskussionforum und nicht das "gebt mir alle gefälligst recht, weil nur ich Recht habe"-Forum.
Verbesserungsvorschläge
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06-01-2025 16:47
Es hat einen Grund warum du nichts verkaufst und du brauchst nicht schmollen nur weil meine Argumente stimmen, und ganz verblödet bin ich auch nicht und denke ich weiß Bescheid was in den letzten Jahren bei ebay abging, was sich geändert hat, was früher besser war, was heute schlechter ist das kannst du mir glauben.
Und wenn es mir langweilig wird poste ich jeden Tag zig mal und nenne mich dann auch Top-Mentor, gerne kannst du mich auch anrufen, im Vergleich zu Dir bin ich greifbar und mich kann man anrufen und kontaktieren, und ich bin kein Phantom der aus der Anonymität heraus hier schreibt. Viele Deiner Kollegen schreiben aus allen Herrenländer, haben Bewertungen und sind seit Jahren inaktiv, als Verkäufer und als Käufer.
Und zum Thema Recht haben und Recht bekommen ist ein Unterschied, und wenn meinen Inhalt 1000 neutrale lesen und kommentieren müssten, würden deutlich über 90% meine Meinung teilen. Ich habe einige Deiner relativ sinnfreien Inhalte gelesen und für mein dafür halten, ist es ein Zeichen von naja
Ich schlage vor du bleibst bei Deiner Meinung und bei Deinem Rechtsempfinden und ich bei meiner.
ENDE
