ebay einschalten bei rückgabe funktioniert nicht
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
01-12-2019 10:41
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Ein per Ebay+Paypal gekaufter Artikel funktioniert nicht. Icb habe daraufhin Rückgabe beantragt, die aber vom Verkäüfer nicht akzeptiert wird.
Wenn ich der Hilfefunktion glaube, müsste es nach 3 Tagen ohne Einigung die Möglichkeit geben, Ebay einzuschalten:
Kaufübersicht-> Status der Rückgabe ansehen->Ebay einschalten.
Das funktioniert leider nicht, in der Statusübersicht nur Schaltflächen für 1) Rückgabe schließen 2) Dem Käufer antworten.
Und das, obwohl die Anfrage schon fast3 Wochen alt ist und die letzte Nachricht des Verkäufers über 2 Wochen her ist. Ich komme an der Stelle nicht weiter. Was läuft da falsch? Wieso kann ich Ebay nicht einschalten?
MfG
Akzeptiert Lösungen (0)
Antworten (2)
Antworten (2)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Irgendwie ist es schade, dass leider viele bei nicht funktionierenden oder falschen Artikeln den Button Rückgabe drücken.
Weil ein privater Verkäufer die Möglichkeit hat, eine Rückgabe abzulehnen und schon hat man den Salat.
Für die Zukunft bitte die Schaltfläche drücken: Probleme klären...
Und dann meldet man ein Problem mit dem Artikel - also: falsch/defekt usw.
Darauf muss der Verkäufer reagieren - und wenn er nicht rückabwickelt und du Ebay einschaltest, bekommt der Verkäufer erst mal einen Vermerk.
Bei Überweisung hast du dann zwar nicht dein Geld zurück, aber der Verkäufer hat schon mal den roten Punkt im Profil.
Bei Paypal hättest du dann auch mehr Möglichkeiten.
Rückgabe sollte NUR gemacht werden, wenn:
Artikel i.O. - ich schicke zurück (an gewerbliche Verkäufer).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das kommt davon, weil Ebay nicht die richtigen Termini verwendet!
Wir haben in Deutschland die Möglichkeit eines Widerrufs und einer Reklamation.
Das wäre viel eindeutiger als diese schwammige "Rückgabe".
Eine "Rückgabe" gibt es nicht und das Rückgaberecht wurde vor Jahren abgeschafft.
Das gleiche bei dieser "Rücknahme", die gibt es auch nicht, wird aber gerne von den privaten Verkäufern dahingehend falsch verstanden, dass sie eine Reklamation nicht "zurücknehmen" müssten, weil sie eine "Rücknahme" ausgeschlossen hatten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Kannst du noch direkt bei PayPal einen Problemfall eröffnen ?
Wenn nicht, ruf' mal bei PayPal den Kundendienst an.