Käufer Verlangt via PayPal zu bezahlen oder Kaufabbruch
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
23-08-2017 19:46
Hallo Ihr lieben,
nun hat es mcih auch erwischt, bei mir hat so ein Fragment auf 4 Auktionen munter mitgeboten und direkt als die Auktionen zuende waren mit dem Text
" bitte bieten Sie pay PAL Zahlung an. Ich zahle generell nur per Pay PAL damit mein Kauf abgesichert ist. Sonst muss ich Grund dessen vom Rücktritts recht Gebrauch nehmen."
Ich biete als Privat ausschließlich Überweisung an, weil ich mit PayPal schon meine erfahrungen durch habe und aus erfahrung weiß das das nie gut ausgeht, es steht auch in meinen Auktionen mehrfach.
Zudem schrillt bei der Formulierung bei mir sofort sämmtliches. Ich hätte es noch verstanden wenn sie geschrieben hätte sie braucht es dringend und PayPal geht schneller, aber direkt damit kommen das der Kauf für sie dadurch abgesichert ist...
Nun ja ich war dumm, da ich selbst grade auch auf einiges geboten habe und habe direkt geantwortet, wodurch sie jetzt Zeit hatte selbst einen Abbruch zu beantragen. (Ich habe vorab direkt nach der Antwort die ich ihr Sachlich geschrieben habe, gemeldet das sie eine andere Zahlungsmethode verlangt.) Sie hat natürlich den Kaufabbruch eingeleitet dem ich laut eBay jetzt zustimmen soll.
Ich finde es nimmt hier langsam aber überhand, und möchte die 4 Nichtzahlerfälle wenn ich sie eröffnen kann etc. durchziehen, das habe ich ihr auch in der ersten Mail Mitgeteilt das sie bei Privat nicht einfach zurücktreten kann, da auch alles vor Abgabe des gebotes fesstand etc. und ich ihr dann nach der Frist die Fälle eröffne, und das sie ab 2 Vermerken bei vielen anderen VK nicht mehr kaufen kann.
Daraufhin kam die Abbruchwunschmeldung von eBay, die Frage die ich jetzt habe ist, wenn ich dem nciht zustimme (muss ich dem zustimmen?) oder kann ich doch wie gehabt die Nichtzahlerfälle durchziehen mit vermerk? Ich finde es nämlich nicht gut das jemand der einen im höheren Euro Segment die Auktionen so zerschießt, auch och so einfach davon kommen soll, ich bin der meinung und hoffe, das es mit den Nichtzahlern und vermerken noch klappt.
Hat da jemand erfahrungen zu.
Sorry für den langen Text und wenns wirr ist, ich bin grade total fertig bei so viel dreistigkeit.
MFG
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo serenity-1986
Du musst dem Abbruch nicht zustimmen.
Wie gehe ich vor, wenn der Käufer einen Artikel nicht bezahlt?
http://pages.ebay.de/help/sell/unpaid-items.html
Du musst den Fall nach vier Tagen schließen, dann wird der Käufer verwarnt.
Und du bekommst deine Gebühren zurück.
Hier kannst du ihn sperren:
http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?BidderBlockLogin
Und hier kannst du alle Bieter ausschließen die 2 oder mehr Verwarnungen haben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Was ich halt noch nicht hatte war der Fall, das ein Abbruch vom Käufer eingeleitet wurde, nachdem man ihm bereits mitgeteilt hat, das dies nicht zu seinem Erfolg führen wird. Ich war mir daher nicht sicher ob das dann noch genau so zählt.
Lieben Dank für die schnelle Antwort, das hilft mir wirklich schon sehr weiter, und ich werde das dann genau so wie ich es ihm angekündigt habe auch durchziehen. 🙂
Antworten (3)
Antworten (3)

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @serenity-1986
wenn ich so einen Fall habe, antworte ich freundlich "Tut mir sehr leid: Ich habe kein Paypal". Kaufabbruch ist kein Problem.
Fertig.
P.S: Alle (bisher glaub ich 3) haben dann überwiesen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Darauf kam dann nur ein "Sie habe schon so viele schlechte Erfahrungen mit Überweisungen gemacht" Und "Ich möchte jetzt von meinem Recht gebrauch machen und vom Kauf zurücktreten."
Keine Antwort abgewartet, direkt den Abbruch bei eBay angefragt.
Aus meiner Sicht hat sie null Recht dazu, ich weiß das ich mir damit jetzt ordentlich was anbinde, indem ich das alles so durchziehen muss, mit Nichtzahler etc. aber wie gesagt, es glauben hier einfach inzwischen zu viele, das wäre ihre Persönliche Spielwiese, wo se aus spaß einfach mal Bieten und ohne Konsequenzen einfach dann "April April" rufen!
Jetzt wollte ich noch was schreiben aber der Faden ist weg. Na ja die weiß was auf sie zukommt, habe ich ihr ja geschrieben, wird se mit leben müssen, ich lasse mich jedenfalls nicht zu na Zahlart oder ähnlichem überreden die nicht angeboten wird. Und wenn der Käufer nicht vorab ließt sondern hinterher feilschen will, muss er sich irgend nen anderen doofi suchen bei der er das abziehen kann. 🙂
Ich denke der Handelskreis dürfte nach 4 einträgen dann etwas kleiner für die Dame werden.
Ich denke halt da wird wirklich keine Zahlung kommen, weil se den Abbruch ja schon angefragt/ eingeleitet hat über eBay. 😉
Ich hoffe nur solche Sachen passieren mir nicht noch öfter, aber wie gesagt im Moment ist hier ja das reinste Tollhaus.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Was wäre gesetzt dem Fall, der Käufer würde zähneknirschend überweisen? Du hast dann auf jeden Fall einen Zacken höheres Risiko einer Unzufriedenheit.
Wäre es daher klug, immer auf sein Recht zu bestehen?

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Die Wishphone Gesellschaft lassen wir mal außen vor, auch die sind davon nicht ausgenommen, sich an Verträge halten zu müssen, und wer 4 mal bieten kann bei 4 Verschiedenen Auktionen, 3 Tage bevor diese auslaufen, der kann meiner Meinung nach auch einmal vorab lesen.
ggf Zahlungsfragen etc. vor der Gebotsabgabe stellen, und nicht anschließend fordern!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Hast Recht. Du machst das absolut korrekt und richtig. Du könntest den Kaufvertrag dann übrigens auch noch noch einklagen und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen durchziehen, wenn er nicht spurt.
Dir weiterhin erfolgreiches ebayen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Er hat auf 4 Artikel geboten, wir bewegen uns weit im Ü100€ Bereich (das ist für mich leider viel Geld, von dem ich es nicht so dicke habe, sonst würde ich ganz sicher gar nicht verkaufen, bei dem ganzen Hickhack den man hat.) Und ich finde schon das man da durchaus zumindest den Käufer nicht ungestraft davon kommen lassen sollte. (Zivilrecht steht mir zu weiß ich, aber das wäre dem Betrag vom aufwand her nicht gerecht.) Aber warum sollte man nicht die wenigen eBay eigenen Möglichkeiten nutzen die einem als Verkäufer gegen solche Käufer zur Verfügung stehen, und sie mit allem ungeschoren durchkommen lasen. Damit die das dann immer und immer wieder bei anderen Verkäufern weiter abziehen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Ihres scheinbar nicht, denn kurz vor Fristende hat sie mir 4 Neutrale reingeschmiert, und stellt mich da als Abzockerin dar, sie habe ja nur lieb nach PayPal gefragt, und wirft mir Gebühren abzocke vor, also sprich sie stellt es so hin, als ob ich da auch noch drauf eingegangen wäre, aber hätte ihr dafür irgendwelche hohen Gebühren in Rechnung gestellt. Was ja totaler blödeste ist, sie hat ja direkt den Kaufabbruch eingeleitet, nachdem ich ihr mittgeteilt hatte, das ich kein PayPal anbiete und ihr dann die Konsequenzen einer Nichteinhaltung des Kaufvertrags mitgeteilt hatte.
Das ganze sieht natürlich sehr unschön in meinem Profil aus, und ich Zweifel ja bald, das eBay das rauslöschen wird.
Ich bleibe hartnäckig, aber es ist schon echt eine Frechheit, das eBay da nicht direkt auch für solche Käufer dann das Bewertungrecht nimmt, ich hatte es nicht mehr zu keinem Zeitpunkt seit die Trulla den abbruch eingeleitet hatte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @serenity-1986
bei so einer Anfrage gibt es bei mir den Button "Käufer Melden" ...." Käufer verlangt eine andere Zahlungsmethode"
dort die Nachricht von Käufer einfügen und abwarten was der eBay Kundendienst dazu schreibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Servus @serenity-1986
Wenn ich mir das Zitat so ansehe von Deinem Käufer,
die Wortwahl et cetera...
vermute ich weniger Dreistigkeit
als einen klassischen Seemann auf dem falschen Dampfer.
Die Zahl der Käufer,
die hier "bestellen", "stonieren" (das "r" fehlt absichtlich)
und Rechtsnormen erfinden,
weil sie die echten nicht verstehen,
steigt nach meiner Wahrnehmung täglich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Anstößigen Inhalt melden
Ich würde wetten, wenn jeder VK in solchen und ähnlichen Fällen einfach statt zu kuschen den Nichtzahler durchziehen würde, mit vermerk, wären die Problemfälle irgendwann einige paar weniger. Wenn eBay dazu noch besser prüfen würde und es unterbinden würde das solche User account um account neu erstellen können, ja das wäre schön.
Wird vermutlich nicht passieren, aber dennoch sollte man als VK doch die Nichtzahler durchziehen, vielleicht vergeht den geprügelten dann doch irgendwann einmal die Laune.