Versand in die USA was kommt Zolltechnisch auf mich zu?
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
24-11-2018 20:35
Habe eine Siemens Steuerung per Privat Auktion an einen Bieter in die USA verkauft (warum auch immer ich internationalen Versand angeboten habe...). Verkauft wurde diese für 550EUR. Es muss eine Zoll- und Inhaltserklärung dabei sein. Muss ich nun Zoll bezahlen bzw. kommen andere Kosten auf mich zu?
VG
Akzeptiert Lösungen (1)
Akzeptiert Lösungen (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@hansdamp22 schrieb:Habe eine Siemens Steuerung per Privat Auktion an einen Bieter in die USA verkauft (warum auch immer ich internationalen Versand angeboten habe...). Verkauft wurde diese für 550EUR. Es muss eine Zoll- und Inhaltserklärung dabei sein. Muss ich nun Zoll bezahlen bzw. kommen andere Kosten auf mich zu?
VG
Du hast bei Deinen Angeboten keinen Länderausschluß eingepflegt - deswegen konnte der US-User auch bieten/kaufen.
Den Versand via DHL / Deutsche Post kannst Du knicken - Du brauchst eine Paypal-US-kompatible Versandart
-
insbesondere den Nachweis der Unterschrift (des Empfängers) - sonst läufst Du Gefahr Geld und Ware zu verlieren.
Diesen Service und die internationale Sendungsverfolgung hast Du nur bei UPS / Fedex.
Bei UPS kannst Du problemlos auch als nicht-registrierter User Pakete in die Staaten versenden
-
schau` einfach wo bei Dir die näxte UPS-Abgabestelle ist: https://www.ups.com/dropoff?loc=de_DE
Dort kann man Dir auch sagen was das Paket dann kostet......
Dir sollte klar sein das Dein Verkauf der diversen Komponenten höchst-grenzwertig ist - mal titulierst Du alles als "Privatverkauf" - dann wieder "gescheitertes Projekt"....
das kann - im Fall der Fälle - das teuerste Posting Deiner Ebay-Karriere werden.....
zum Antworten bitte auf "Kommentare" klicken.......
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das ich den Internationelen Versand nicht ausgeschlossen habe war mir so nicht klar, kontrolliere ich aber nochmal. Ansonsten muss ich da halt durch, verkauft ist verkauft.
Ich werde dann wie von euch schon vorgeschlagen per UPS versenden und morgen auch noch im Geschäfft bei der Versandabteilung nachfragen. Ansonsten sehe ich WENN der Käufer keine schlechten Absichten hat soweit mal kein Problem. Ich jedenfalls halte mich an den Verkauf und der Käufer (scheint Gewerblich zu sein) hoffentlich auch. Aber wieder was für die zukunft gelernt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
schau` mal via UPS-Webseite nach einem "Access Point" bei Dir in der Nähe
-
da kannst Du dann die Sendung in die Staaten versenden
-
die "auswärtigen" Käufer kennen das Problem und nutzen es leider zu Ungunsten der Verkäufer aus.
Es wird eine Versandart gewählt die eben nicht-PP.com-kompatibel ist....
dann sind Ware UND Geld weg..........
Antworten (1)
Antworten (1)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich sehe bei dir keinen internationalen Versand.
Lies bitte die Bestimmungen von Paypal.com (nicht Paypal.de) bevor Du versendest. Wähle dann eine Versandart aus, die von PAypal.com akzeptiert wird. DHL ist es jedenfalls nicht.
Dann schickst du dem Käufer eine Rechnung mit den Versandkosten.
Wenn er zahlt, dann musst Du nur die Formulare ausfüllen und abschicken. Den Zoll muss der Käufer zahlen.
Was auf Dich zukommen kann? Dass der Käufer einen abweichenden Artikel meldet und Du dann Artikel und Kohle los bist. Aber das weißt Du ja. Du wirst ja schließlich nicht Paypal als Zahlungsmethode akzeptieren, ohne jemals deren AGB gelesen zu haben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden